Edvard Munch neu entdecken im K20 

Er ist weltberühmt, “Der Schrei” von Edvard Munch. Dass Edvard Munch noch viel mehr zu bieten hat als den “Schrei”, zeigt bald das K20: Am 12. Oktober eröffnet im Haus der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen die Ausstellung “Edvard Munch gesehen von Karl Ove Knausgård”.

CARSTEN NICOLAI IM K21

Highlights über Highlights: Nach der bislang größten Düsseldorfer Schau des chinesischen Kunst-Weltstars Ai Wei Wei in den beiden Häusern der Kunstsammlung NRW folgt nun eine Mid-Career-Ausstellung des international renommierten Künstlers und Musikers Carsten Nicolai aka Alva Noto. Unter dem Titel “Parallax Symmetry” präsentiert das K21 vom 27. September 2019 an einen Überblick über das Werk des Biennale- und Documenta-Teilnehmers.

DER „SUPER MARKT“ ZU GAST IM KUNSTPALAST

Shopping-Freunde aufgepasst: Vom 20. bis zum 22. September 2019 lädt der Kunstpalast zu einem Erlebnis abseits des Mode-Mainstreams ein. Über 50 spannende Designer aus ganz Deutschland präsentieren im Rahmen der Ausstellung “Pierre Cardin. Fashion Futurist“ beim „Super Markt“ ihre Kollektionen im Robert-Schumann-Saal, im Foyer und in der Outdoor Lounge des einzigartige Art-Déco Ensembles der 1920er Jahre.

SPACE FASHION: PIERRE CARDIN IM KUNSTPALAST

Vor 50 Jahren waren die ersten Menschen auf dem Mond. Zu dieser Zeit begann Pierre Cardin Modeentwürfe für futuristische Raumfahrtvisionen zu kreieren – und vieles mehr. Dem inzwischen 97-jährigen französischen Vordenker der Mode widmet der Kunstpalast nun die Ausstellung “Pierre Cardin. Fashion Futurist“. Vom 19. September 2019 bis zum 5. Januar 2020 ist eine umfangreiche Schau seines kreativen Schaffens aus sieben Jahrzehnten im Ehrenhof zu sehen.

DC Open-Bilanz: Düsseldorf still got it 

Düsseldorf hat für Freunde der zeitgenössischen Kunst viel zu bieten. Neben den international bekannten Museen leisten auch verschiedene etablierte und aufstrebende Galerien sowie nichtkommerzielle Offspaces einen wesentlichen Beitrag zur blühenden Kunstszene der Stadt. Es sind spannende Orte, an denen Neues entsteht; beliebte Anlaufstellen, die dem Diskurs der zeitgenössischen Kunst wichtige Impulse geben. Ebenso wie Köln galt Düsseldorf schon Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre als Hotspot für die künstlerische Avantgarde Europas.

‘SESSIONS‘ IM ERGO IPSUM

Am Samstag, den 31. August 2019, findet im Ergo Ipsum, dem beliebten Projektraum in der Friedrichstadt, ein Fest der Tanz-, Musik- und Kreativszene Düsseldorfs statt. Hinter der Idee ‘SESSIONS’ steckt Christian ‘Flockey‘ Ocscor. Der in Friedrichshafen geborene Künstler kongolesischer Abstammung ist zwar erst 26 Jahre alt, aber jetzt schon ein national und international gefragter Hip-Hop Tänzer.

ABSCHIED VOM WHITE CUBE

Anything goes, Laissez faire, Gesamtkunstwerk, die Kunstakademie Düsseldorf lud zum traditionellen Rundgang ein, gab Raum für die Abschlussarbeiten der Absolventen und Absolventinnen. Man weiß zwar nicht genau, wohin die Akademie-Reise in der Kunst geht, aber langweilig ist sie nie. Seit 2013 kann sich die kunstinteressierte Öffentlichkeit beim Flanieren durch die geschichtsträchtigen Räumlichkeiten am Eiskellerberg selber einen Eindruck über den Künstlernachwuchs verschaffen.