HALA EMPANADA

Die Leidenschaft zum Beruf machen ist für viele ein Traum. Die Düsseldorfer Joshua Schneider und Finn Linzenich haben sich diesen Traum direkt nach dem Studium mit ihrer Leidenschaft für Empanadas…

PANIK PANZER

Die Literaturwelt steht Kopf: Panik Panzer ist bekannt als Rapper, Antilope, Manager, Labelgründer und kann sich von nun an auch die Bezeichnung Autor anschreiben lassen. Am 26. Februar 2023 erscheint seine Autobiografie “Der beste Mensch der Welt”, mit dem er der Chronologie des typisch-künstlerischen Werdegangs trotzt und die Kulturbranche ordentlich ins Wanken bringt. Gemeinsam mit Co-Autor Martin Seeliger erzählt Panik Panzer in seinem Werk von Alientattacken, Flugzeugabstürzen, politischen Verwirrungen und diversen Kapitalverbrechen, die er, das ist selbstredend, wahrheitsgetreu in seinem Werk niedergeschrieben hat.

UNTOLD

>>Please scroll down for English version! << Bei einem Neujahrsspaziergang ist Lea Rohe und Sarah Julie Righetti die Idee eines nachhaltigen Concept Stores für Second Hand und Vintage-Kleidung gekommen. Ihr…

HOKER ONE

“Ich liebe es Anfänger zu sein.” Steffen Mumm aka Hoker One ist freischaffender Künstler. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Graffiti, Lettering und Illustration. Er lässt die Grenzen miteinander verfließen, mischt sie neu auf und kreiert damit seinen eigenen Kunststil. Bekannt ist er vor allem für seine “Heads”, die durch seine Faszination an den Menschen entstanden sind und ein gesellschaftskritischer Anstupser in Sachen menschliches Miteinander sein sollen. Obwohl er seit 20 Jahren künstlerisch aktiv ist, sucht er immer neue kreative Herausforderungen, denen er sich stellen kann. Was es mit dem Anfängersein auf sich hat, welches Gebiet er gerade neu entdeckt und was für ihn ehrliche Kunst ist, erzählt er im THE DORF-Interview. Challenge accepted!

HALF PAST SELBER SCHULD

half past selber schuld sind Ilanit Magarshak-Riegg und Sir ladybug beetle. Das deutsch-isralische Künstlerduo ist seit vielen Jahren im FFT zuhause und arbeitet aktuell an einer crossmedialen Trilogie, die sich mit transhumanistischen Gedankengängen, Sterblichkeit, Robotern und experimentellen Zukunftsvisionen beschäftigt. Im Interview mit THE DORF spricht das Duo über ihr künstlerisches Schaffen, die Zukunft und ihren ganz individuellen Blick auf die Welt. 

ÖSTRO 430

Die erste Frauen-Punkband Deutschlands ist zurück: Seit zwei Jahren stehen Östro 430 wieder gemeinsam auf der Bühne und im Tonstudio. In AK 47-Shirts eröffneten sie am vergangenen Samstag das Lieblingsplatte Festival im zakk und haben damit den Düsseldorfer Ur-Punk zurück auf die Bühne geholt. Kurz vor ihrem Auftritt hat THE DORF die beiden Gründerinnen Martina Weith und Bettina Flörchinger getroffen. Entstanden ist eine Unterhaltung über Feminismus, Hindernisse, Generationskonflikte und natürlich Punkmusik.

ES LIEBT DICH UND DEINE KÖRPERLICHKEIT EIN VERWIRRTER

Nach der Ausstellung “Journey through a body” im Jahr 2021 widmet sich die Kunsthalle Düsseldorf, nun in analoger Form, Fragen von Körperlichkeit und ihrem Einfluss von gesellschaftlichen Strukturen und politischen Diskursen. In der Ausstellung “Es liebt Dich und Deine Körperlichkeit ein Verwirrter” befassen sich die Künstler*innen Carina Brandes, Florian Krewer und Raphaela Simon mit körperlicher  Selbstbestimmung und -gestaltung und eröffnen einen Gedankenraum über Körper und Seele, die  assoziativ und ungehindert zwischen vielfältigen Ausdrucksformen hin- und herpendeln können. Die Ausstellung ist vom 10. Dezember 2022 bis zum 19. Februar 2023 in der Kunsthalle Düsseldorf zu sehen.

ZU TISCH MIT TONI L

Mit seiner Hip-Hop-Formation „Advanced Chemistry“ prägte Toni L die 1990er Jahre durch systemkritische Songtexte und progressive Denkanstöße. „Fremd im eigenen Land“ gilt als erster sozialkritischer Rapsong und setzte damit den Grundstein für politische Statements im deutschen Hip-Hop. In den frühen 2000ern veröffentlichte der Rapper aus Heidelberg sein zweites Soloalbum „Der Funkjoker“, das Teil seiner Identität wurde und sich als sein Spitzname manifestierte. Im Rahmen des Lieblingsplatte-Festivals bringt Toni L den Funkjoker am 15. Dezember 2022 zurück auf die Bühne. Exklusiv im THE DORF-Interview verrät er uns, worauf wir uns bei seinem Konzert freuen dürfen