Ein Tag mit

Ante Dekovic

Hollywood und Kapuzinergasse, kalifornische Westküste und kroatische Adria, Skateboarding und Fashion. Ein Mix aus all diesen impressionistischen Beschreibungen befindet sich seit Anfang des Jahres in der Altstadt in Form des neuen Skateshops “CEÑTRAL”. Gemeinsam mit seinem kolumbianischen Freund und Businesspartner Cristian Granada Cardona ist Ante Dekovic eine Hälfte des Neuzugangs in der Kapuzinergasse in der Altstadt. Es lohnt sich aber genauer hinzusehen. Ante Dekovic kommt aus Kroatien, wohnt in Düsseldorf und arbeitet in Los Angeles als Visual-Effects-Supervisor, unter anderem für die gesamte Star Trek-Reihe. Er wurde bereits für zwei Emmys nominiert und hat erst letztes Jahr seinen ersten Emmy gewonnen. Wie es einen vom Rheinland nach Hollywood verschlägt und wie man zum eigenen Skateboard-Laden in der Altstadt kommt, verrät uns Ante im Gespräch.

André Szardenings

Auch Umwege führen zum Ziel. André Szardenings ist ein wunderbarer Beweis dafür, dass es sich lohnt seine Passion zu verfolgen. Der junge Filmregisseur war nach dem Schulabschluss erst einige Jahre in der Werbebranche tätig, bevor er ein finanzielles Risiko einging und ein Studium an der internationalen Filmschule Köln begann. Es hat sich gelohnt: Sein Abschlussfilm BULLDOG wurde direkt für den anerkannten First Steps Award, ein Preis der Deutschen Filmakademie, nominiert und hat Branchenintern Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Wir besuchten André in seinem Studio in Bilk.

Gregor Buschmann

Die Bäckerei und Konditorei Buschmann wurde im Jahr 1846 gegründet und ist eine wahre Düsseldorfer Erfolgsgeschichte. Mitten in der Altstadt, direkt um die Ecke der beliebten Uerige Brauerei gelegen, versteckt…

Tim Brückmann

Nachhaltigkeit, Bio-Produkte und transparente Kommunikation – was heute in aller Munde ist, hat Tim Brückmann bereits vor zehn Jahren als Voraussetzung für eine erfolgreiche Kinderbetreuung definiert und damit wekita gegründet.

Kolja Podkowik

Kolja Podkowik alias Koljah ist Düsseldorfer Jung und ein Drittel der Antilopen Gang. Seit Kindheitstagen ist er Fan von den Toten Hosen, Punk und Hiphop, und er begann schon mit…

Malte van der Meyden

Objekte und Materialien – das sind zwei Leidenschaften von Malte van der Meyden. Der Düsseldorfer Designer ist fasziniert von der Relation zwischen Dingen und Menschen und entwickelt mit einem ungewohnten…

Hidden Portraits by Volker Hermes

Segelschiffe auf hoher See, mathematische Figuren, die aus Käfern wachsen und maskierte Könige: Volker Hermes verbindet auf der Leinwand Welten, Genres und Epochen miteinander. Immer wieder wird der Betrachter hinters Licht geführt und muss manchmal schmunzeln. Wir haben ihn in seinem Hinterhof-Atelier in Düsseldorf besucht.

Armin Becirevic

Boxen, japanische Mangas und das Austesten eigener körperlicher Grenzen: Vor einem Jahr gründete der gebürtige Düsseldorfer Armin Becirevic mit Ippo seinen eigenen Boxclub und bietet seitdem Outdoor-Boxtraining an. Wie er selbst zu dem Sport gekommen ist, an wen sich Ippo richtet und was genau der bosnische Folklore-Tanz damit zu tun hat, erzählt er im THE DORF-Interview

Christian Schütt und Sascha Reuter von NOWADAYS

„Wenn du die Räume in der ersten Etage siehst, möchtest du hier auch arbeiten.“, sagt Christian Schütt und lacht. Er ist Geschäftsführer der Herrenmarke NOWADAYS und verkauft seit 2012 smarte, moderne Klassiker für den Mann. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Sascha Reuter haben wir uns auf eine Tasse Kaffee in ihrem charmanten Innenhof in der Wissmannstraße in Düsseldorf, direkt vor der Location ihres Showroom getroffen. Zu Tisch mit zwei Experten, die wissen wo der Hase lang läuft – zumindest in der Modebranche.

Face to Face mit William Hunt

William Hunt ist ein Wahl-Düsseldorfer. Der in London geborene Künstler ist vor acht Jahren hierher gezogen, und hat nicht vor, die Stadt zu verlassen. In der Kunstwelt ist er vor allem für melancholische Musikauftritte in Extremsituationen bekannt, zum Beispiel unter Wasser, kopfüber von der Decke hängend oder unter dem Gewicht eines Klaviers zerquetscht – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wir wollten uns selbst ein Bild von diesem Künstler machen, und sprachen mit ihm bei einer Tasse Kaffee über seine Performances, die Face-to-face Beziehung zwischen Zuschauer und Darsteller, Körperpolitik und vieles mehr.