GESICHTER

Menschen, die wir mögen. Menschen, die anders denken. Menschen, die Düsseldorf ein Gesicht geben. Düsseldorfer Menschen und ihre Lieblingsplätze.

NIDUS KOSMOS

In der Architekturstadt Düsseldorf vermittelt sich Baukunst nicht länger über die Gebäude allein. Seit letztem Jahr gibt es im Herzen der Stadt einen weiteren Ort für Architektur: Nidus Kosmos. Initiiert von Architektin Annelen Schmidt-Vollenbroich und Anwältin Ana Vollenbroich bietet die Architekturgalerie eine Plattform für interdisziplinären Austausch über alle Berufsgruppen hinweg. Die beiden Gründerinnen haben sich im Aufbaustudium der Immobilienökonomie kennengelernt und ihren gemeinsamen Wunsch nach eigenständiger Projektentwicklung erkannt. Zusammen gründeten sie das Unternehmen Nidus, dessen Name sich vom lateinischen Begriff für Nest ableitet. Beide eint die Leidenschaft für historischen Baubestand wie die oft unterschätzte Architektur der 50er-Jahre.

FEMALE VOICES • EMLE

Vier tolle Künstlerinnen der Düsseldorfer Musikszene – von Pop bis Rap, von Psychedelic zu Electronic. Wir starten mit EMLE. Lest und hört selbst – unsere Forever Girl Crushes.

HALA EMPANADA

Die Leidenschaft zum Beruf machen ist für viele ein Traum. Die Düsseldorfer Joshua Schneider und Finn Linzenich haben sich diesen Traum direkt nach dem Studium mit ihrer Leidenschaft für Empanadas…

PILZLABOR UND GALERIE • MYKO:NECT

Löwenmähne, Ölbaumtrichterling, Limonenseitling und Reishi – das sind Pilzarten, die im Vergleich zu den Champignons aus dem Supermarkt eher exotisch klingen. Dahinter verbergen sich faszinierende Organismen, die nur die Spitze des Eisbergs einer großen Artenvielfalt darstellen. Diese Faszination hat Clara Schmidt Anfang 2022 dazu bewogen, in Kaiserswerth mit myko:nect ein Labor mit Galerie zu eröffnen, das Pilze und deren Entstehung thematisiert.

RAFIK HALABI • BISTRO BADIA

Auf dem Blog Bistro Badia kocht Rafik Halabi Rezepte aus dem Libanon und der Levante und verbindet sie mit Erinnerungen und Geschichten seiner eigenen Familie zu einer Explosion aus Aromen…

TRONG

Das Gesicht von Düsseldorf ist geprägt von den zahlreichen asiatischen Menschen und Communities, die in der Landeshauptstadt leben. Am 3. März 2023 tritt erstmalig ein Deutsch-Vietnamese im Vorentscheid des Eurovision Song Contests an, um Deutschland in dem Musikwettbewerb in Liverpool zu repräsentieren. Wir lernten TRONG bei einem Treffen in Düsseldorf kennen und sprachen mit ihm über seinen Song „Dare to be Different“ und sein Leben zwischen Deutschland und Vietnam.

PANIK PANZER

Die Literaturwelt steht Kopf: Panik Panzer ist bekannt als Rapper, Antilope, Manager, Labelgründer und kann sich von nun an auch die Bezeichnung Autor anschreiben lassen. Am 26. Februar 2023 erscheint seine Autobiografie “Der beste Mensch der Welt”, mit dem er der Chronologie des typisch-künstlerischen Werdegangs trotzt und die Kulturbranche ordentlich ins Wanken bringt. Gemeinsam mit Co-Autor Martin Seeliger erzählt Panik Panzer in seinem Werk von Alientattacken, Flugzeugabstürzen, politischen Verwirrungen und diversen Kapitalverbrechen, die er, das ist selbstredend, wahrheitsgetreu in seinem Werk niedergeschrieben hat.

MUSEUM EXPRESS

Sebastian Jung ist der lebende Beweis für die Kraft der Kreativität in der Krise. Während der Schließung von COVID-19 im Jahr 2021 konzipierte er den mobilen Mini-Ausstellungsraum MUSEUM EXPRESS, um Museen, Galerien und Ausstellungszentren zu helfen, sich über Wasser zu halten. Sein Lieferservice besteht aus einem Klappfahrrad und einem weißen würfelförmigen Transportrucksack, in dem die ausgestellten Kunstwerke untergebracht sind. Seit seiner Gründung hat sich der MUSEUM EXPRESS von einem Katalysator für künstlerische Unterstützung zu einer alternativen Art des Kuratierens entwickelt, bei der der Akt des Sehens von Kunst eine neue Bedeutung erhält. Vom Rheinland bis Kopenhagen und darüber hinaus: Der MUSEUM EXPRESS ist immer auf Achse.

THE COLORFUL WORLD OF SOPHIE RAMIREZ aka Soffpoffsharedlove

Bei Sophie Ramirez ist alles Kunst. Die Multimediakünstlerin residiert in einer bunten Traumwelt, organsiert Fotoshootings auf Gemüseackern und in Supermärkten und trägt dabei selbstdesignte Kleidung. Ihre große Mission ist es, Kunst vom Sockel zu heben und für alle zugänglich zu machen.

SU-JIN SONG

Schlafstörungen, der Einfluss von sozialen Medien, Probleme einer ganzen Generation – all das verpackt Su-Jin Song in Ihrem neuen Kurzfilm “Insomnia”. Su-Jin Song ist Düsseldorfer Produzentin, Regisseurin und Drehbuchautorin. Nach dem Abitur ging sie in ihre Heimat Korea und arbeitet dort bei Film und Fernsehen. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland studiert sie an der IFS in Köln und produziert heute Filme, die Premiere an der Berlinale halten. Ihr Kurzfilm-Projekt “Insomnia” dreht sie im Februar 2022 im me and all Hotel auf der Immermannstraße, wo wir sie am trubeligen Abbautag besuchen. Zwischen all der Hektik am Set strahlt Su-Jin Ruhe und Gelassenheit aus. Die Stimmung im Team ist gelöst und persönlich. Su-Jins Mutter bringt Essen für alle vorbei und wir unterhalten uns mit Su-Jin über Hotelzimmer, ihr Filmfestival-Projekt “Coffee and Cinema”, schlaflose Nächte und mentale Gesundheit.