GESICHTER

Menschen, die wir mögen. Menschen, die anders denken. Menschen, die Düsseldorf ein Gesicht geben. Düsseldorfer Menschen und ihre Lieblingsplätze.

Mavi Garcia zur Ausstellung KONTINUUM @ BETONBOX

“Kauen muss der Zuschauer selbst.” Das sagt die Künstlerin Mavi Garcia und lacht. Sowieso hat die gebürtige Spanierin viel (schwarzen) Humor und Selbstironie. Die 1975 in Málaga geborene Künstlerin lässt sich vom Leben inspirieren – ihre Werke sind realitätsnah, ehrlich und nah dran. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Düsseldorf und Aachen.

Patrick Mölleken

Aus der beschaulichen Kleinstadt in die große, weite Welt – Schauspieler Patrick Mölleken kommt nur noch selten in seine Geburtsstadt Haan. Dort ist er aufgewachsen, inzwischen lebt er in Düsseldorf und München, wenn er nicht gerade für Dreharbeiten die ganze Welt bereist. Im Interview erzählt er von Optimismus und seiner Liebe zu Italien.

Creeps

Ein bisschen mysteriös, ein bisschen düster, durch Sängerin Kates glasklare Stimme trotzdem supereingängig: Die Band Creeps überzeugt mit elektronisch angehauchtem Alternative-Pop, von dem man kaum glauben mag, dass er aus Düsseldorf kommt. THE DORF präsentiert exklusiv die Videopremiere des neuen Songs „Dog“, der auf dem kommenden Album „A Documentary of Now“ erscheint.

Ivory Clay

Ivory Clay, das sind Nino Peschel und Pulad Mohammadi. Seit fünf Jahren machen die beiden als Ivory Clay zusammen Musik. Diese Woche, am 17. Februar 2017 erscheint endlich ihr langersehntes Debütalbum „Doubt“. THE DORF traf die beiden Musiker zum Talk.

Marc Booten

Vor einigen Wochen waren wir bei ihm zuhause, damals ganz im Dienste der Kunst. In seinen privaten vier Wänden auf der Yorkstraße 1a initiierte Marc Booten mit seinem Kurator Leonard J.E. Pleschberger die Ausstellung Y1a2012. Doch neben der Kunst ist Marc Booten auch ein Mann des Handwerks. Heute besuchen wir den Friseur…

Miki Kekenj

In seiner Biographie steht, dass er irgendwann einfach das gemacht hat, was er kann: Geige spielen und HipHop-Tracks produzieren. Wie was? Das passt doch gar nicht zusammen? Bei Miki Kekenj schon. Hauptberuflich verdient Miki sein Geld „ganz seriös“ als Violinist und Konzertmeister bei den Bergischen Symphonikern. Und nebenbei arbeitet er mit internationalen Musikern wie Erykah Badu, Aloe Blacc oder deutschen Rappern wie Curse oder Megaloh.

Anthony Sarpong

And 14 points go to… Beim aktuellen Ranking des Restaurantführers Gault Millau landet ein kulinarisches Schätzchen aus dem Raum Düsseldorf weit oben im Rennen um die 135 besten Restaurants NRWs. Das „Anthony’s“ erzielt beachtliche 14 von insgesamt 20 möglichen Punkten. Zuletzt entwickelte der 34jährige Inhaber Anthony Sarpong die Speisen der Barkarte im neu eröffneten me and all hotel. Hier treffen wir ihn zum Interview…

Ilona Marx

Die Mode ist ihre Liebe, die Welt ihr Zuhause: Ilona Marx mag es vielseitig, farbenfroh, international. Dass sie ihren ausgeprägten Hang zur Weltenbummlerei auch beruflich ausleben kann, ist für die Chefredakteurin ein Glücksfall.

Yuta Maruyama

Dieser Düsseldorfer bringt seine Stadt zum Staunen: Yuta Maruyama ist Zauberkünstler. Mit gerade mal 31 Jahren übt er die Zauberei hauptberuflich aus. Große Bühnen sind ebenso sein Arbeitsplatz wie belebte Straßen. Das Bild des klassischen Zauberers hingegen ist so gar nicht sein Ding.

Tom Schilling

Der Schauspieler Tom Schilling hat gerade an der Düsseldorfer Kunstakademie gedreht. Am 7. Oktober ist er das nächste Mal in der Stadt und steht mit den Jazz Kids auf der Bühne des FFT. Wir sprechen in der Brasserie Stadthaus mit Tom Schilling über die Kunst, Musik, die Stadt Düsseldorf und seine aktuellen Projekte.