UNTOLD
>>Please scroll down for English version! << Bei einem Neujahrsspaziergang ist Lea Rohe und Sarah Julie Righetti die Idee eines nachhaltigen Concept Stores für Second Hand und Vintage-Kleidung gekommen. Ihr…
Menschen, die wir mögen. Menschen, die anders denken. Menschen, die Düsseldorf ein Gesicht geben. Düsseldorfer Menschen und ihre Lieblingsplätze.
>>Please scroll down for English version! << Bei einem Neujahrsspaziergang ist Lea Rohe und Sarah Julie Righetti die Idee eines nachhaltigen Concept Stores für Second Hand und Vintage-Kleidung gekommen. Ihr…
Shiwen ist geborener Münsteraner. Im Jahr 2018 hat er an der Hochschule Düsseldorf im Fachbereich Peter Behrens School of Arts angefangen, Kommunikationsdesign zu studieren. Früh war klar, dass er ein besonderes Interesse für das Zeichnen hat. Nachdem er über 10 Jahre in Düsseldorf gewohnt hat, hat es ihn Ende September nach Berlin verschlagen. Der Grund dafür war die in der Hauptstadt bekannte Illustrations-Szene als auch der benötigte Ortswechsel. Über das Studium an der HSD hat er Robin Paeßens, Gründer des Coronapostkarten-Projekts, kennen gelernt, den wir vor kurzer Zeit ebenfalls vorgestellt haben. Die neueste Ausgabe von Robins Buch zeigt auf dem Cover eine Illustration aus der Feder des 24-Jährigen.
“Ich liebe es Anfänger zu sein.” Steffen Mumm aka Hoker One ist freischaffender Künstler. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Graffiti, Lettering und Illustration. Er lässt die Grenzen miteinander verfließen, mischt sie neu auf und kreiert damit seinen eigenen Kunststil. Bekannt ist er vor allem für seine “Heads”, die durch seine Faszination an den Menschen entstanden sind und ein gesellschaftskritischer Anstupser in Sachen menschliches Miteinander sein sollen. Obwohl er seit 20 Jahren künstlerisch aktiv ist, sucht er immer neue kreative Herausforderungen, denen er sich stellen kann. Was es mit dem Anfängersein auf sich hat, welches Gebiet er gerade neu entdeckt und was für ihn ehrliche Kunst ist, erzählt er im THE DORF-Interview. Challenge accepted!
half past selber schuld sind Ilanit Magarshak-Riegg und Sir ladybug beetle. Das deutsch-isralische Künstlerduo ist seit vielen Jahren im FFT zuhause und arbeitet aktuell an einer crossmedialen Trilogie, die sich mit transhumanistischen Gedankengängen, Sterblichkeit, Robotern und experimentellen Zukunftsvisionen beschäftigt. Im Interview mit THE DORF spricht das Duo über ihr künstlerisches Schaffen, die Zukunft und ihren ganz individuellen Blick auf die Welt.
Die erste Frauen-Punkband Deutschlands ist zurück: Seit zwei Jahren stehen Östro 430 wieder gemeinsam auf der Bühne und im Tonstudio. In AK 47-Shirts eröffneten sie am vergangenen Samstag das Lieblingsplatte Festival im zakk und haben damit den Düsseldorfer Ur-Punk zurück auf die Bühne geholt. Kurz vor ihrem Auftritt hat THE DORF die beiden Gründerinnen Martina Weith und Bettina Flörchinger getroffen. Entstanden ist eine Unterhaltung über Feminismus, Hindernisse, Generationskonflikte und natürlich Punkmusik.
5000 Lumen. Mehr braucht es nicht für eine faszinierende Stimmung. So hell leuchtet eine Leuchtstoffröhre und kaum jemand geht so virtuos mit ihr um wie Max Dickhaus. Aus Licht und Farbe schafft der 32-jährige Lichtdesigner ein emotionales Erlebnis – ob draußen in der Natur oder drinnen in alten Lagerhallen.
Mit seiner Hip-Hop-Formation „Advanced Chemistry“ prägte Toni L die 1990er Jahre durch systemkritische Songtexte und progressive Denkanstöße. „Fremd im eigenen Land“ gilt als erster sozialkritischer Rapsong und setzte damit den Grundstein für politische Statements im deutschen Hip-Hop. In den frühen 2000ern veröffentlichte der Rapper aus Heidelberg sein zweites Soloalbum „Der Funkjoker“, das Teil seiner Identität wurde und sich als sein Spitzname manifestierte. Im Rahmen des Lieblingsplatte-Festivals bringt Toni L den Funkjoker am 15. Dezember 2022 zurück auf die Bühne. Exklusiv im THE DORF-Interview verrät er uns, worauf wir uns bei seinem Konzert freuen dürfen
Werbung • Am 25. November 2022 ist es wieder soweit und der Robert-Schumann-Saal wird einmal mehr mit dem Takeover! Ensemble in das Zentrum musikalischer Kreativität verwandelt. Diesmal ist die Singer-Songwriterin Alexa Feser zu Gast, die im Februar dieses Jahres ihr neues Album “Liebe 404” veröffentlicht hat.
Ganz viel Amore liegt in der schwitzigen Luft, als Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys im Rahmen der MTV Music Week die Bühne in der Nachtresidenz betreten. Dass die Band heute in verkleinerter Duo-Formation mit nur einem der Abbrunzati Boys plus DJ angereist ist, tut der Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Mit „Baci“ reissen „die Halbgötter des Italo-Schlagers“ bereits mit dem ersten Song die Hütte ab und bieten Steilvorlagen für mehr als nur einen „Schlagerstrudel“, die Gassenhauer-Version des Moshpit. Wir sprachen mit einer der letzten großen deutschsprachigen Unterhaltungsgruppen unserer Zeit über Höhen und Tiefen ihrer 40jährigen Bandkarriere, die Parallen von Punk und Italo-Schlager und die Bedeutung von Musikfernsehen. MILLE GRAZIE!
Der Düsseldorfer Herbst wird laut und musikalisch. Am 13. November 2022 finden die MTV EMAs im PSD Bank Dome statt und das geht natürlich nicht spurlos an uns vorbei! Bereits ab dem 4. November 2022 wird bis zur Preisverleihung mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen gefeiert und auf den internationalen Besuch hingefiebert. Ob Musikdinner, DJ-Acts im Hotel, Bar Sessions oder große Konzerte – in dieser Woche verwandelt sich die Stadt in eine große Party. Im Rahmen der MTV Music Week stellt THE DORF Euch in den kommenden Wochen Akteur*innen und Unterstützer*innen vor, die wichtiger Bestandteil rund um die MTV EMAs und die MTV Music Week sind.