Zu Tisch mit

Miki Kekenj

In seiner Biographie steht, dass er irgendwann einfach das gemacht hat, was er kann: Geige spielen und HipHop-Tracks produzieren. Wie was? Das passt doch gar nicht zusammen? Bei Miki Kekenj schon. Hauptberuflich verdient Miki sein Geld „ganz seriös“ als Violinist und Konzertmeister bei den Bergischen Symphonikern. Und nebenbei arbeitet er mit internationalen Musikern wie Erykah Badu, Aloe Blacc oder deutschen Rappern wie Curse oder Megaloh.

Anthony Sarpong

And 14 points go to… Beim aktuellen Ranking des Restaurantführers Gault Millau landet ein kulinarisches Schätzchen aus dem Raum Düsseldorf weit oben im Rennen um die 135 besten Restaurants NRWs. Das „Anthony’s“ erzielt beachtliche 14 von insgesamt 20 möglichen Punkten. Zuletzt entwickelte der 34jährige Inhaber Anthony Sarpong die Speisen der Barkarte im neu eröffneten me and all hotel. Hier treffen wir ihn zum Interview…

Yuta Maruyama

Dieser Düsseldorfer bringt seine Stadt zum Staunen: Yuta Maruyama ist Zauberkünstler. Mit gerade mal 31 Jahren übt er die Zauberei hauptberuflich aus. Große Bühnen sind ebenso sein Arbeitsplatz wie belebte Straßen. Das Bild des klassischen Zauberers hingegen ist so gar nicht sein Ding.

Mateusz Petlinski

Mit den Cupping-Gläschen, die auf den Rücken gesetzt und angezündet werden, hat Mateusz Petlinski nicht wirklich etwas zu tun. Bei ihm steht das Wort in Verbindung mit der Welt des Kaffees und bezeichnet dessen Verkostung. Denn Mateusz Petlinski ist nicht nur Barista, sondern vielmehr mehrfach ausgezeichneter Kaffee-Meister.

Ingo Stefes

Der Düsseldorfer Ingo Stefes arbeitet für die Wirtschaftsförderung Düsseldorf und hat die erste Start-Up Woche Düsseldorf mit ins Leben gerufen. Wir haben ihn auf einen Kakao getroffen …

Lisa Kunst

Obwohl Lisa Kunst keine Frühaufsteherin ist, schält sie sich einmal im Monat so richtig früh aus dem Bett, um gemeinsam mit ihrem Mann Rainer CreativeMornings Düsseldorf zu veranstalten.

Rüdiger Esch & Carsten Siewert

Mit Carsten Siewert hat Rudi Esch einen „Partner in Crime“ gefunden. Carsten ist zwar kein Musiker und gebürtiger Kölner, aber absoluter Musik-Nerd und Kenner der Szene.

Julia Meister

Julia mag Düsseldorf wegen vieler Dinge, aber vor allem aus einem Grund: „Ich liebe das Rheinländische, Kommunikation liegt uns im Blut. Ich quatsche auch immer direkt alle an“ …

Piotr Zapasnik

Aufmerksamen Düsseldorfern werden in den letzten Monaten die Plakate mit den prägnanten Schwarz-Weiß-Grafiken, verteilt in der ganzen Stadt, nicht entgangen sein …