Zu Tisch mit

HALF PAST SELBER SCHULD

half past selber schuld sind Ilanit Magarshak-Riegg und Sir ladybug beetle. Das deutsch-isralische Künstlerduo ist seit vielen Jahren im FFT zuhause und arbeitet aktuell an einer crossmedialen Trilogie, die sich mit transhumanistischen Gedankengängen, Sterblichkeit, Robotern und experimentellen Zukunftsvisionen beschäftigt. Im Interview mit THE DORF spricht das Duo über ihr künstlerisches Schaffen, die Zukunft und ihren ganz individuellen Blick auf die Welt. 

ÖSTRO 430

Die erste Frauen-Punkband Deutschlands ist zurück: Seit zwei Jahren stehen Östro 430 wieder gemeinsam auf der Bühne und im Tonstudio. In AK 47-Shirts eröffneten sie am vergangenen Samstag das Lieblingsplatte Festival im zakk und haben damit den Düsseldorfer Ur-Punk zurück auf die Bühne geholt. Kurz vor ihrem Auftritt hat THE DORF die beiden Gründerinnen Martina Weith und Bettina Flörchinger getroffen. Entstanden ist eine Unterhaltung über Feminismus, Hindernisse, Generationskonflikte und natürlich Punkmusik.

ZU TISCH MIT MAX DICKHAUS

5000 Lumen. Mehr braucht es nicht für eine faszinierende Stimmung. So hell leuchtet eine Leuchtstoffröhre und kaum jemand geht so virtuos mit ihr um wie Max Dickhaus. Aus Licht und Farbe schafft der 32-jährige Lichtdesigner ein emotionales Erlebnis – ob draußen in der Natur oder drinnen in alten Lagerhallen.

ZU TISCH MIT ALEXA FESER & MIKI

Werbung • Am 25. November 2022 ist es wieder soweit und der Robert-Schumann-Saal wird einmal mehr mit dem Takeover! Ensemble in das Zentrum musikalischer Kreativität verwandelt. Diesmal ist die Singer-Songwriterin Alexa Feser zu Gast, die im Februar dieses Jahres ihr neues Album “Liebe 404” veröffentlicht hat.

MIRIAM KOCH • STADT DÜSSELDORF

Der Düsseldorfer Herbst wird laut und musikalisch. Am 13. November 2022 finden die MTV EMAs im PSD Bank Dome statt und das geht natürlich nicht spurlos an uns vorbei! Bereits ab dem 4. November 2022 wird bis zur Preisverleihung mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen gefeiert und auf den internationalen Besuch hingefiebert. Ob Musikdinner, DJ-Acts im Hotel, Bar Sessions oder große Konzerte – in dieser Woche verwandelt sich die Stadt in eine große Party. Im Rahmen der MTV Music Week stellt THE DORF Euch in den kommenden Wochen Akteur*innen und Unterstützer*innen vor, die wichtiger Bestandteil rund um die MTV EMAs und die MTV Music Week sind.

Will McKinney-Raphelt • SONY MUSIC GERMANY

Ozzy Osbourne, Mariah Carey, Outkast oder Destiny’s Child – sie alle haben schon mit ihm zusammengearbeitet: Der aus Texas stammende Will McKinney-Raphelt träumt schon seit seiner Kindheit davon, in der Musikbranche zu arbeiten und damit seine Leidenschaft für Hip-Hop und R’n’B mit seiner beruflichen Laufbahn zu verknüpfen.

MARA RIDDER • MTV Vice President Talent & Music

Wer steckt eigentlich hinter MTV? Wer wählt die Musik aus, wo ist die Verbindung zwischen Künstler*innen und Sender und wer organisiert überhaupt die anstehenden MTV EMAs in Düsseldorf? Die Antwort auf diese Fragen lautet: Mara Ridder und ihr Team. Als Vice President Talent & Music Northern & Central Europe steht Mara in engem Kontakt mit den Artists, entwickelt und begleitet MTV-Formate, wie MTV Push und MTV Unplugged und hat außerdem schon einige MTV EMA’s erlebt. Im THE DORF-Interview erzählt sie von ihrer Arbeit, gibt uns Insights aus der Musik und Glamourwelt, und wir sprechen natürlich über ganz viel Musik und Emotionen.

Z.RYCK

Ein Single Cap im Nugget Style, einmal Double Vampire Fangs und beides bitte möglichst Iced Out – na, wisst Ihr, wovon hier die Rede ist? Kleiner Tipp: Es geht um ein Modeaccessoire, das sich mit Twinkles, Dazzlers und Skyces ein Genre teilt. Falls Ihr immer noch planlos seid, dann empfehlen wir Euch unser Interview mit Cedric (Künstlername: Z.RYCK). Denn der 31-Jährige ist Experte, wenn es um den als „Grillz“ bekannten Zahnschmuck geht. Wenn Cedric mal nicht im Dentalfräszentrum arbeitet, wo er für die Abteilung 3D-Druck zuständig ist, fertigt er Grillz für seine stetig wachsende Kundschaft an – Custommade und in Top-Qualität, versteht sich. Aber fangen wir von vorne an. Was überhaupt sind Grillz?  

MICHAEL WENZEL • THE SOUND OF DÜSSELDORF

Dass Düsseldorf die Quelle erfolgreichen 80er-Punks, legendären Electro-Beats und nachhallenden Konzerten ist, ist kein Geheimnis. Vor allem in der Düsseldorfer Altstadt tummelt sich Musikgeschichte. Die Journalisten Sven-André Dreyer und Michael Wenzel haben mit der Stadtführung “The Sound of Düsseldorf” ein Konzept entwickelt, das sich auf die Spuren von Orten begibt, die genau diese Geschichten erzählen. Exklusiv für die MTV Music Week wurde die Tour ausgebaut und erweitert. Michael Wenzel gibt uns einen kurzen Einblick in die Stadtführung, erzählt uns seine Lieblingsgeschichte und was er mit MTV und seinen ersten musikalischen Berührungspunkten verbindet. 

MICRORILLE

Gut ausgeschlafen treffen wir Richard Rilinger – auch bekannt als „Microrille“ – auf Zoom für ein Gespräch über Miniaturkunst, Street-Art und Schönheit im urbanen Alltag