Zu Tisch mit

Ben J. Riepe

Der Düsseldorfer Choreograph Ben J. Riepe ist schon seit längerer Zeit in aller Munde. Sowohl regional als auch international werden seine Performances und Tänze in bekannten Institutionen aufgeführt. Eines der…

Mothers of Guru

Düsseldorf ist Punk, Düsseldorf ist Schicki – und jetzt ist Düsseldorf auch World Music! Die achtköpfige Band Mothers of Guru ist das neuste Projekt von Marcus Scheltinga, Donna Senders und…

Janice Geelen von The Mintage

Schon seit Kindertagen sammelt Janice Geelen schöne Dinge und hat dabei vor allem ein Herz für ausgefallene Raritäten. Kein Wunder also, dass sie kaum zögerte, vor einem Jahr Vintage Paradise in der Wallstraße zu übernehmen, einen der ältesten Second Hand Stores der Stadt. Mit ihrem kreativen Händchen für Dekoration und Styling hat die Halbjapanerin dem Geschäft ihren ganz persönlichen Stil beigemischt und schaffte einen Spagat zwischen Klassik, Kitsch und Kimonos. Und der ist extrem instagramable. Hinter einem kleinen Schaufenster in unserer Düsseldorfer Lieblingsgasse versteckt sich eine inspirierende Welt für Vintage-Lover: The Mintage.

Freddy Seidel und Florian Mühlenberg von KeineLimo

Werbung: Wenn die THE-DORF-Autorin vom Termin mit den Worten zurückkommt: „Ich habe Euch keine Limo mitgebracht“ sind die Fragezeichen über den Köpfen groß. Sie weichen aber schnell der Freude, denn sie hat tatsächlich einige Flaschen KeineLimo im Gepäck. Mit den drei Varianten Gurke und Zitronengras, Süßkartoffel und Rhabarber, Mango und Kürbis bietet das Erfrischungsgetränk KeineLimo Abwechslung von bekannten Geschmacksrichtungen. So kreativ wie Name und Zutaten-Mix ist auch das  Düsseldorfer Team, das hinter dem Drink steckt. Im Interview mit THE DORF erzählen Freddy Seidel und Florian Mühlenberg, zwei der drei Gründer von KeineLimo, mehr über ihre Idee, wie das knallige Design entstanden ist und welche außergewöhnliche Geschmackskombi als nächstes auf dem Plan steht.

Nils Peter von Strike Wardrobe

Gemeinsam mit seinen zwei Schulfreunden Daniel Bayen und Michael Fabritius hat Nils Peter quasi direkt nach dem Abitur Strike gegründet, einen Second Hand Store mit Selfmade-Charakter und gebrauchter Markenware zu erschwinglichen Preisen.

Olivia Acar von Loved Before

Die Kleidungsstücke von Loved Before sind nicht nur nachhaltige Schätzchen aus zweiter Hand, der Großteil ihres Erlöses unterstützt Organisationen, die sich dem Schutz von Frauen widmen.

‚Mehr über das sprechen, was verbindet‘ – Oberbilk. Hinterm Bahnhof | Das Buch

Erst einen Monat ist das neue Buch “Oberbilk.Hinterm Bahnhof” von Alexandra Wehrmann und Markus Luigs auf dem Markt und es ist schon längst über die Stadtteilgrenzen Oberbilks hinaus bekannt. THE DORF hat die AutorInnen Alexandra Wehrmann und Markus Luigs zum Interview getroffen. Sie erzählen von Begegnungen, Chancen, Kreativität und ihren ganz persönlichen Erfahrungen während des Entstehungsprozesses.

‚Ich Schreib Dir Von Zuhause‘ in der Galerie BaustelleSchaustelle

Bis zum 8. Juni 2021 lohnt sich ein Besuch bei der BaustelleSchaustelle, um sich die Ausstellung ‚Ich Schreib Dir Von Zuhause‘ anzusehen. 65 Künstler*innen, 65 Postkarten, 1 Bitte: ein Bild zu finden für die Fragen, die im Raum stehen, vielleicht die Frage selbst, eine Hoffnung, einen Wunsch, einen Impuls, eine Sehnsucht, einen Auftrag. Ganz frei! 

Julia Stoschek Collection – Christoph Schlingensief: Message in a Bottle

Im Frühjahr 2021 widmen sich gleich drei Düsseldorfer Institutionen in einer übergreifenden Kooperation dem Werk Christoph Schlingensiefs. Christoph Schlingensief (1960–2010) war einer der wichtigsten deutschsprachigen Künstler seiner Zeit. Mit seinen politisch subversiven, oft extremen Aktionen und Projekten hob er die Grenzen zwischen Theater, Film, Fernsehen, Literatur und bildender Kunst auf. Mit dem Tod des Künstlers im Jahr 2010 entstand eine künstlerische Leerstelle, die weit über den deutschsprachigen Raum hinaus bis heute zu spüren ist.