Bühne

Apollo Varieté 25 Jahre Jubiläumsshow

Happy Anniversary liebes Apollo-Theater! Das Apollo feiert vom 4. August bis zum 23. Oktober 2022 mit einer großen Jubiläumsshow ein Vierteljahrhundert des Varietés am Rhein. Seit 25 Jahren bietet der geschichtsträchtige Ort nun schon Akrobaten, Artisten, Musikern und Künstlern aus der ganzen Welt eine künstlerische Heimat. In der großen Jubiläumsshow erwartet Euch – wie vom Apollo gewohnt – ein bunter Mix aus Akrobatik, Jonglage, Kontorsion, Magie und Comedy.

DIE FÜHRUNG – PERFORMANCE-WALK

„Es gibt keine unschuldigen Parkanlagen“, stellt der Gartendenkmalpfleger Claus Lange fest. Der Düsseldorfer Nordpark wurde 1937 für eine nationalsozialistische Propagandaschau angelegt. Er zeugt von faschistischen Visionen, Überschreibungen, Umgestaltungen und Missverständnissen: von der Politik des Gartenbaus und der Stadtplanung. Hier laden die Düsseldorfer Choreograf*innen Kathrin Spaniol und Morgan Nardi zu einem Gang durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft ein.

ASPHALT FESTIVAL 2022

Passend zum Sommerbeginn startet im DORF wie gewohnt das asphalt-festival und feiert damit ihr 10-jähriges Jubiläum. Das Sommerfestival der Künste findet vom 23. Juni 2022 bis zum 10. Juli 2022 mit einem breitgefächerten Programm an Performances, Konzerten, Lesungen und Theatervorstellungen statt. An 18 Festivaltagen sind über 60 Veranstaltungen an fünf Spielorten und an verschiedenen Stellen im öffentlichen Raum zu erleben. Als absolutes Highlight ist dieses Jahr der R’n’B-Künstler JAEL aus Den Haag zu Gast, der Euch mit souligen R’n’B, Funk und basslastigen Hip-Hop-Beats verwöhnen wird. Außerdem mit dabei: Die asphalt-Koproduktion “Lost”. Street-Culture-Tänzer:innen des Forums Urbane Tanzkunst rund um den Choreografen Takao Baba treffen auf Musiker*innen des Babylon Orchestra und mischen urbanen Tanz, wie Voguing, HipHop oder Breaking mit arabischen Klängen. Tickets und Informationen zu allen Veranstaltungen findet Ihr hier…

Place Internationale 2022

Am 6.5.2022 startet am FFT mit dem zweiten Teil von „Place Internationale“ ein vierwöchiges Sonderprogramm im KAP1, im Düsseldorfer Stadtraum und in der umliegenden Region. „Place Internationale“ schafft Begegnungsräume zwischen bildender Kunst, Performance und Aktivismus.

Making of Shakespeare

Making of Shakespeare — eine gemeinsame Inszenierung von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv — Uraufführung am 29. April 2022 — Schauspielhaus, Großes Haus

40 Jahre Spektakulum

Happy Birthday Spektakulum! Anlässlich ihres 40jährigen Bestehens hat die Jugendeinrichtung “Spektakulum” in Benrath am 8. und 9. April 2022 ein umfangreiches Jubiläumsprogramm mit Kindertanz, Kabarett und Gast Eko Fresh auf die Beine gestellt. Support kommt von der Bonner Rapperin Die P und den Local-Rappern SirPreiss und Duff.

Factory Finale am tanzhaus nrw – Der Monat der Factory Artists

Mit dem Factory Finale feiert das tanzhaus nrw vom 4. März bis zum 4. April den Abschluss acht erfolgreicher Jahre Intendanz von Bettina Masuch. Das von ihr entwickelte Residenzformat der Factory Artists hat sich über Jahre hinweg als große Chance für internationale und regionale Künstler*innen entwickelt und war immer Kernstück und Herzensangelegenheit des tanzhaus nrw. Zwischen 2014 und 2022 wurden jeweils drei Choreograf*innen mit einzigartigen Handschriften eingeladen, um für jeweils zwei Jahre in eine kontinuierliche Arbeitsbeziehung mit dem tanzhaus nrw zu treten. Das Haus wurde zur festen Anlaufstelle und Ort eines intensiven Austauschs, der nachhaltiges Arbeiten und Produzieren sowie die persönliche künstlerische Entwicklung der Factory Artists förderte. 

Takao Baba

Tänzer. Träumer. Visionär – das vereint Takao Baba und umschreibt genau das, wofür der gelernte Tänzer und Choreograph steht. Aus der Düsseldorfer Tanzszene mittlerweile nicht mehr wegzudenken, hat Takao die urbane Tanzkunst in Düsseldorf wie kein anderer geprägt und ist nach über 30 Jahren in der Tanzszene noch lange nicht müde, seine Tanzstile weiterzuentwickeln und neue Projekte ins Leben zu rufen. Wie der Tänzer, der bereits mit den „Spice Girls“ oder „S Club 7“ auf der Bühne stand und als Choreograph durch London tourte und dennoch immer wieder seinen Weg zurück nach Düsseldorf fand, erzählte er uns im Interview.

WEST OFF – Auf in den Kampf!

Seit über 10 Jahren steht das west-off-Festival für die Stärkung der freien Theater-Szene und macht Nachwuchkünstler*innen aus der Region erfolgreich für ein größeres Publikum sichtbar. In diesem Jahr verbindet sich die Produktionsplattform der Rheinschiene mit dem internationalen Freischwimmen-Netzwerk und zeigt vom 19. bis zum 22. Januar im neuen FFT am im KAP1 fünf ausgesuchte Arbeiten einer neuen Performance-Generation. Die jungen Künstler*innen nehmen in ihren Werken den Kampf mit dem problematischen Erbe der Vergangenheit auf, um endlich nach vorne schauen zu können.