Bühne

DÜSSELDORF FESTIVAL! 2021

Vom 8. bis zum 27. September bietet die 31. Ausgabe des Düsseldorf Festival! wieder ein dichtes Programm mit Musik, Tanz, Theater und Neuem Zirkus. Auf der Suche nach Grenzerfahrungen kehrt das Festival in diesem Jahr zurück in das Theaterzelt auf dem Burgplatz als zentrale Spielstätte. Viele der Gäste des Festivals sind international gefeierte Künstler*innen, die hierzulande zum ersten Mal zu erleben sind. Unter den neun Glanzlichtern des Programms finden sich drei Deutschlandpremieren, eine Uraufführung und eine NRW-Premiere.

[wa:|wa:] Festival 2021

Festival Time in Flingern: Am Wochenende vom 27. bis zum 29. August und vom 3. bis zum 5. September findet das [wa:|wa:] Festival 2021, vom Kabawil e.V. auf der Flurstraße statt. Viele verschiedene Künstler:innen haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Präsentiert werden Tanz, Theater, Fotokunst und Musik! 

Online Studios und Präsens-Kursstart am tanzhaus nrw

Es geht wieder los! Die Akademie des tanzhaus nrw kommt aus der Sommerpause und bietet ab Ende August Kurse vor Ort an. Für Kinder beginnen die Kurse am 23. August – die Erwachsenen starten am 30. August. Good to know: Wer sich vorher informieren möchte, kann sich am 22. August im Rahmen der ersten Online Studios von 14 bis 18.30 Uhr via Zoom verschiedene Tanzstile wie HipHop, Tap Dance oder Ballet ansehen. Die Teilnahme ist kostenlos und Ihr müsst euch nicht anmelden!

„VOLUME UP. Festival für ungehörte Stories und unbeachtetes Wissen“ im Tanzhaus NRW

Das Tanzhaus NRW eröffnet seine Spielzeit 2021/2022 mit dem Festival “VOLUME UP. Festival für ungehörte Stories und unbeachtetes Wissen”. Vom 6. August bis zum 22. August wird der Frage nachgegangen, wie die Geschichtsschreibung unser Wissen und Denken beeinflusst. Gemeinsam mit verschiedenen Künstler*innen begeben sich die Kuratorinnen Ligia Lewis und Mijke Harmsen auf die Suche nach ungehörten Geschichten und lassen Perspektiven jenseits der mitteleuropäischen Wissensformen lauter werden. 

Florentina Holzinger beim asphalt Festival

Florentina Holzinger gilt aktuell als eine der aufregendsten Choreografinnen Europas. Beim asphalt Festival 2021 ist die 35-jährige Wienerin mit ihrem bislang spektakulärsten Stück zu Gast: „TANZ“ ist ein atemberaubendes Bühnenkunstwerk und wurde mit Theaterpreisen förmlich überhäuft, erfordert vom Publikum aber auch starke Nerven.

asphalt festival 2021

Zu den kulturellen Highlights im Dorf gehört definitiv auch das asphalt Festival. Nachdem das „Sommerfestival der Künste“ letztes Jahr aufgrund der Pandemie all seine Veranstaltungen auf die neu angelegte Seebühne verlegt hatte, verteilt sich das Programm dieses Jahr vom 30. Juni bis zum 18. Juli 2021 erneut auf mehrere Bühnen und Orte in der ganzen Stadt. Gute Nachricht: Die Seebühne mitten im Schwanenspiegel bleibt als Schauplatz erhalten und hat verschiedenste Künstler*innen zu Gast. Lasst Euch von EMY in die sanfte Welt des Neo-Souls tragen, genießt Akustikballaden der belgischen Musikerin Meskerem Mees oder feiert mit Ebow queeren Rap.

Archipel © Martin Rottenkolber

“Theater der Welt” zu Gast in Düsseldorf

Jubiläen soll man feiern – und das zünftig: So zumindest hat es den Anschein in Düsseldorf, denn mit dem Festprogramm zum 50-jährigen Bestehen des Schauspielhauses ist noch lange nicht Schluss. Was letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste, findet nun vom 17. Juni bis 4. Juli 2021 an den verschiedensten Standorten der Stadt und zusätzlich digital statt.

Metropolitan-Trilogie & Kolorit-Soundkollektiv im Live-Stream

Die Tonhalle Düsseldorf zeigt im Rahmen des “Schönes Wochenende” Festivals 2021 am 4. Juni gleich zwei Live-Streams. Der Konzert-Abend besteht aus zwei Teilen und wird ohne Unterbrechung gestreamt.  Zunächst findet um 20 Uhr die Uraufführung des Musiktheaterstücks „Metropolitan-Trilogie“ statt. Der Name verrät es bereits: Es geht in die Metropole – raus aus der Tonhalle, rein in die Stadt. Um genau zu sein: Hinein in die kunstvollen Tiefen der beliebten Wehrhahnlinie, die seit 2016 unterirdisch zwischen Bilk-S und dem S-Bahnhof Wehrhahn fährt. Der Zweite Teil des Abends bezieht sich auf neueste elektronische Musik aus Düsseldorf in Verbindung mit dem Auftritt des jungen Soundkollektivs Kolorit.

Kulturbanausen im Ratinger Hof

Die Düsseldorfer Altstadt ist nicht nur die längste Theke der Welt, sondern auch Geburtsort des deutschen Punk in den 1970er Jahren. Früher verbrachten dort Künstler*innen wie Katharina Sieverding und Joseph Beuys die Nächte in der Undergroundszene und legendäre Bands formten sich. In den Jahren danach beheimatete die Location verschiedene Clubkonzepte wie zuletzt das Stone. Nach dem Verkauf letztes Jahr erweckt die Genossenschaft „Kulturbanausen“ den Ratinger Hof jetzt wieder zum Leben.