Kunst

RAW • AUSSTELLUNG @ KIT

Raw bedeutet roh und RAW-Bilder sind unbearbeitet und unkomprimiert, eine Masse, die erst noch zum Bild geformt werden muss. Ein RAW-Foto hat – im übertragenen Sinn – den Zustand einer analogen Filmrolle, die in Entwicklerflüssigkeit in der Dunkelkammer liegt. In dieser Ausstellung sind die Entwickler fünf Künstlerinnen und Künstler, die mit rohen Daten auf unterschiedliche Weise umgehen und ihre Ergebnisse ab dem 17. Juni 2023 im KIT präsentieren.

DIE GROSSE 2023

Auf den Bildern noch im Aufbau, am 4. Juni 2023 geht es richtig los: „DIE GROSSE“ ist auch im 121. Jahr ihres Bestehens die größte von Künstlerinnen und Künstlern organisierte Ausstellung in ganz Deutschland. Über 300 Werke der Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei sowie Installation und Videos werden vom 4. Juni bis zum 19. Juli 2023 im Kunstpalast, im NRW-Forum und unter freiem Himmel im Ehrenhof ausgestellt. Offizielle Eröffnung ist am Samstag, den 3. Juni um 18 Uhr durch Oberbürgermeister Stephan Keller.

ACTSOFPOSTVANDALISM2023

Postvandalismus ist die innovativste Richtung der Street Art und entwickelt sich seit einigen Jahren zu einem eigenständigen Zweig der abstrakten Kunst. Die Auseinandersetzung mit den Wurzeln des Stylewriting, der mal brutale, mal besonnene Umgang mit dessen Basiselementen, führt in seinen Extremen zu minimalistischen oder expressiven Bildwerken. Hood-projects präsentiert vom 2. bis 18. Juni 2023 die Gruppenausstellung actsofpostvandalism2023 in der Halle Werft 77.

FOTOAUSSTELLUNG NEW FRONTIERS | WELTKUNSTZIMMER

Die 1990er Jahre waren ein Neuanfang für Deutschland. Geprägt von Freiheit, Rebellion und Unsicherheit. Doch warum erlebt das Jahrzehnt der Supermodels, der musikalischen Subkulturen, der mobilen Telefonie und des Early-Webs gerade ein solches Revival? Dieser Frage gingen Studierende des Fachbereichs Design der HSD Peter Behrens School of Art mit fotografischen Arbeiten nach. Vom 27. bis 29. Mai 2023 wird die Ausstellung New Frontiers mit Begleitprogramm, bestehend aus einem Vortrag, DJ-Sets und Live-Musik sowie einer Publikation, im Weltkunstzimmer gezeigt.

Symposium strike a pose Festival bei sipgate

How to Protest? Diese und weitere Fragen stellt das dritte Symposium, das im Rahmen des Kunst- und Modefestivals strike a pose am Sonntag, den 4. Juni 2023 beim Telekommunikationsanbieter sipgate stattfindet. Der diesjährige Titel des Symposiums lautet „Protest – Zwischen Utopie und Dystopie“ und versteht sich als inhaltliche Ergänzung und Vertiefung der aufgegriffenen Thematiken des Festivals, das vom 2. bis zum 4. Juni in Düsseldorf Kunst & Mode vereint.

DAS PROGRAMM • STRIKE A POSE – FESTIVAL FÜR KUNST, MODE & STYLE, 2. BIS 4. JUNI 23

Werbung • Kunst- & Mode-Installationen im K21, israelische Designer:innen im NRW-Forum, Talks zum Thema „Protest“ und Fashion Shows & Performances das ganze Wochenende lang: Das neuartige Kunst- und Kulturfestival strike a pose macht es sich in bisher einzigartiger Form zur Aufgabe, kreative Positionen an den Schnittstellen zwischen Kunst, Mode und Style zusammenzubringen. Vom 2. bis zum 4. Juni 2023 bündelt strike a pose mit einem umfassenden Festivalprogramm an verschiedenen Austragungsorten in Düsseldorf zwei Schwerpunkte, die die Region und Nordrhein-Westfalen auszeichnen: Kunst und Mode. Wir haben das vollständige Programm für Euch!

AR BIENNALE – HYBRID NATURE

Mit Augmented-Reality-Kunst neue Konzepte von Natur denken: Unter dem Thema Hybrid Nature richtet das NRW-Forum Düsseldorf vom 14. Mai bis 29. Oktober 2023 die zweite Ausgabe der AR Biennale aus….

strike a pose Düsseldorf 2023 • Festival für Kunst, Mode und Style

Werbung • Das strike a pose Festival hat sich zu einem kleinen Highlight im Düsseldorfer Veranstaltungskalender entwickelt. 2023 geht strike a pose bereits in die dritte Runde: Das neuartige Kunst- und Kulturfestival macht es sich in bisher einzigartiger Form zur Aufgabe, kreative Positionen an den Schnittstellen zwischen Kunst, Mode und Style zusammenzubringen. Vom 2. bis zum 4. Juni 2023 bündelt strike a pose mit einem umfassenden Festivalprogramm zwei Schwerpunkte, welche die Region und Nordrhein-Westfalen auszeichnen: Kunst und Mode. Präsentiert werden Arbeiten von Künstler*innen, Designer*innen und Labels der nordrhein-westfälischen Kunst- und Modeszene – darüber hinaus wird es eine kuratierte Auswahl israelischer Positionen geben.

Anna Pascher

Von der Mode zur Kunst: Anna Pascher kehrt nach 10 Jahren Berlin mit ihrer Familie zurück nach Düsseldorf. Nach ihrem Studium für Modedesign in Düsseldorf gründet sie mit ihrem Mann Gilles in Berlin ein Unternehmen für Corporate Fashion – bis die Pandemie kommt und ihnen ihre Kunden, die hauptsächlich in Gastronomie und Hotellerie angesiedelt sind, wegbrechen. Für Anna und ihren Mann ein Grund, sich darauf zu besinnen, was sie eigentlich wirklich machen möchten, von morgens bis abends.

Akademie-Galerie – Die Neue Sammlung

Von 20. April bis 09. Juli 2023 präsentiert die Akademie-Galerie unter dem Titel Die Neue Sammlung aktuelle Werke der Absolvent*innen der Kunstakademie aus den Jahren 2021 und 2022. Die Werke von mehr als hundert der insgesamt 130 ehemaligen Studierenden werden in vier Ausstellungen präsentiert, die sich in Medien und Gestaltung stark voneinander unterscheiden.