Kunst

META Marathon 2019

Der März steht im Zeichen des Roboters! Am 13. März 19 startet zum einen das „Hi, Robot! Das Mensch-Maschine Festival“, zwei Tage später geht’s direkt mit dem nächsten Event los: Vom 15. bis zum 17. März findet im NRW-Forum der „META Marathon 2019“ statt. Dieses Mal rund um das Thema Robotik.

Hi, Robot! Mensch-Maschine Festival

Schon lange macht sich der Mensch Gedanken um Roboter und die Technologie der Zukunft. Offensichtlich wird dies in Filmen wie „RoboCop“ oder „Terminator“. Weltbekannt das Zitat: „RoboCop hat keinen Namen, er hat ein Programm!“ Im Gegensatz zu RoboCop hat das Düsseldorfer Festival einen Namen und dazu noch ein hervorragendes Programm: Im Zeitraum vom 13. bis zum 31. März 2019 findet das „Hi, Robot! Mensch-Maschine Festival“ unter Koordination des tanzhaus nrw statt. Das diverse Programm beinhaltet Aufführungen und Ausstellungen rund um die Verbindung von Menschen und Robotern.

Ausstellung: Planet 58

Wenn sich eine lange Schlange durch die Düsseldorfer Altstadt zieht, dann liegt das nicht an einem angesagten Techno-Schuppen, sondern am allseits beliebten Rundgang der Kunstakademie. So geschehen am ersten Februar-Wochenende 2019 – Künstlerinnen und Künstler der Zukunft zeigten auch in diesem Jahr ihre Werke und sorgten für erneute Besucherrekorde.

Kunstakademie Rundgang 2019

Der beliebte Rundgang der Kunstakademie steht an! Auch in diesem Jahr wird mit tausenden Kunstinteressierten, Galeristen und Sammlern gerechnet. Vom 6. bis zum 10. Februar 2019 von jeweils 10.00 bis 20.00 Uhr könnt Ihr euch von den Werken der jungen Künstler inspirieren lassen.

Black is the color, none is the number

„Black is the color, none is the number“ erinnert nicht nur an eine Zeile aus Bob Dylans „A Hard Rain’s A-Gonna Fall“, sondern ist außerdem der Titel für Chikako Kaidos Tanzstück. Am 16. und 17. Februar 2019 um 16.00 und 20.00 Uhr ist es in den Cubic Studios in Düsseldorf-Bilk erstmals zu sehen.

ppportrait x Gabriele Horndasch

Im vergangenen Monat haben wir euch in Kooperation mit ppportrait das filmische Portrait der Künstlerin Swantje Lichtenstein vorgestellt. Im Dezember folgt sogleich der nächste Streich: Die Düsseldorferin Gabriele Horndasch beantwortet auch dieses Mal in etwas mehr als drei Minuten drei Fragen vor der Kamera.

BAUHAUS UND DIE FOTOGRAFIE

Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen der Bauhaus-Bewegung, denn Bauhaus feiert 100 Jahre Geburtstag! Passend dazu eröffnet am 6. Dezember 2018 die Ausstellung „Bauhaus und die Fotografie – Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst“ im NRW-Forum. Die Foto-Ausstellung läuft vom 7. Dezember 2018 bis 10. März 2019.

Review: Blooom Award 2018 @ ART Düsseldorf

Werbung: In diesem Jahr haben 2.800 Nachwuchskünstler die Chance genutzt und ihre Arbeiten beim Blooom Award by Warsteiner eingereicht. Der offene internationale Kunstpreis hilft jungen Künstlern dabei, in der Kunstbranche Fuß zu fassen. Letzten Freitag wurden die Gewinner auf der Kunstmesse ART Düsseldorf bekannt geben. Die Sonderausstellung zum Blooom Award bietet den drei Gewinnern und drei weiteren Finalisten die Möglichkeit, ihre eingereichte Arbeit auf der Messe zu präsentieren. Die besten Fotos und wer zu den glücklichen Gewinnern zählt, sehr Ihr wie immer hier bei uns!

ppportrait x Swantje Lichtenstein

Etwas Zeit ist vergangen, seitdem das letzte ppportrait vorgestellt wurde. Nach Florian Kuhlmann und Christoph Bucher stellen wir Euch heute die Sprachperformerin Swantje Lichtenstein vor, die in etwas mehr als drei Minuten und drei Antworten den Umgang mit ihrem Medium – dem gesprochenen und geschrieben Wort – vermittelt.