Kunst

Cutting the Puppeteer’s Strings

Die Sammlung Philara präsentiert vom 20. Oktober 2024 bis zum 1. Juni 2025 die umfassende Gruppenausstellung “Cutting the Puppeteer’s Strings”. Sie beschäftigt sich mit Marionetten, Marionettentheater, Schatten- und Puppenspiel sowie den zugehörigen Aspekten rund um Bühne, Display und Figur. Die Ausstellung setzt sich aus Werken der Sammlung Gil Bronners, Leihgaben und Neuproduktionen zusammen und beinhaltet Arbeiten von Künstler:innen wie Saâdane Afif, Nathalie Djurberg, Hans Berg, Marcel Dzama und vielen weiteren. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 20. Oktober von 14 bis 18 Uhr mit Food & Drinks von Bulle Burger und Musik von DJ Monita Wagma statt.

Sheila Hicks | Kunsthalle Düsseldorf

Im Herbst/Winter 2024/25 zeigen das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop und die Kunsthalle Düsseldorf städteübergreifend die erste große überblickshafte Einzelausstellung der US-amerikanischen Künstlerin Sheila Hicks (*1934) in Deutschland. Die Eröffnung in Düsseldorf findet am Freitag, den 11. Oktober um 18 Uhr in der Kunsthalle Düsseldorf und am Samstag, den 12. Oktober um 14 Uhr im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop statt.

YOKO ONO • MUSIC OF THE MIND @ K20

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen präsentiert vom 28. September 2024 bis zum 16. März 2025 in Kooperation mit der Tate Modern das einflussreiche Werk der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono (*1933, Tokio) in einer umfassenden Einzelausstellung.

BETWEEN BOOKS 2024

An alle Bücherwürmer: Es wird wieder Zeit, Eure Lesebrillen zu polieren und die Lesezeichen bereitzulegen! Nach dem großen Erfolg der Premiere in 2023 mit rund 4.500 Besucher:innen verwandelt sich die Kunsthalle Düsseldorf erneut in ein Paradies voller Bücher: Vom 20. bis 22. September 2024 findet dort wieder die Buchmesse Between Books statt.

SUPERHEROES @ NRW-FORUM

Das NRW-Forum Düsseldorf wird zum Superheld:innen-Universum: Auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet die Besuchenden hier ab dem 13. September 2024 mit über 1.200 Exponaten eine Blockbuster-Ausstellung, die das gesamte popkulturelle Universum der Superheld:innen und deren Widersacher:innen beleuchtet. Von Batman und Joker über Manga und Anime bis hin zu Politik und Propaganda: Die Schau demonstriert in insgesamt elf Themenbereichen die Vielfalt des Genres. Neben zahlreichen Comic-Heften werden Originalzeichnungen, Skulpturen und Action Toys sowie Filmausschnitte und Medienkunstinstallationen gezeigt.

Angelika J. Trojnarski: AWE • Eine Einladung zur Reflexion in der Johanneskirche Düsseldorf

Werbung • Vom 30. August bis zum 2. Oktober 2024 verwandelt sich die Johanneskirche in Düsseldorf in einen Ort der künstlerischen Auseinandersetzung mit den drängenden Fragen unserer Zeit. In ihrer Einzelausstellung „AWE“ präsentiert die Künstlerin Angelika J. Trojnarski eine beeindruckende Installation, die die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur thematisiert und dabei sowohl die Schönheit als auch die Bedrohungen unserer Umwelt in den Fokus rückt. Die Eröffnung findet am Freitagabend, den 30. August um 19 Uhr statt.

GERHARD RICHTER • VERBORGENE SCHÄTZE @ KUNSTPALAST

Werbung • Diesen Herbst bereichert den Kunstpalast eine ganz besondere Ausstellung: „Gerhard Richter. Verborgene Schätze“ zeigt vom 5. September 2024 bis 2. Februar 2025 rund 130 Arbeiten des Künstlers aus rheinischen Privatsammlungen. Der Fokus der Ausstellung liegt auf Richters Malerei und ist die umfassendste seit über zehn Jahren, die in Deutschland seine Werke präsentiert. Unter den Exponaten befinden sich einige Werke, die nun erstmals öffentlich gezeigt werden.

NEUE FOTOGRAFIE

Neue Fotografie, gegründet 2017 von den Künstler:innen Thyra Schmidt und Hannes Norberg, ist ein Forum für Fotografie im Kontext der bildenden Kunst. Seit Juli 2024 kuratiert das Duo für zwölf…

BOOM TOWN @ etta im Offspace

Die Ausstellung BOOM TOWN des Kollektivs „etta“, die am 19. Juli 2024 eröffnet wird, möchte dazu einladen, den Blick für Verborgenes und Unbekanntes in der eigenen Umgebung zu öffnen und die Stadt als Möglichkeits- und Resonanzraum zu erfahren. An vier Standorten, dem ehemaligen Stempelladen Baumann, dem Antiquariat Kamas, dem Hotel Ufer und dem Antiquitätengeschäft Jahan, entstehen durch ortspezifische Interventionen zeitgenössischer Künstler:innen neue Betrachtungsweisen des urbanen Raumes. Die Reflexion der Spezifika der Orte und ihrer Geschichte steht dabei ebenso im Zentrum, wie ein Nachdenken über städtische Ressourcen und Zugänglichkeiten allgemein.