Kunst

THE DORF ON TOUR MIT THALYS • ZU TISCH MIT LAURE SAFFROY-LEPESQUEUR

Das Marais-Viertel in Paris ist bereits seit einigen Jahren der „cool Place to be“. Dies liegt – neben einer Vielzahl an hippen Shops, Restaurants & Cafés – nicht zuletzt an der großen Dichte an Kunstgalerien. Wir besuchten vor einigen Wochen Laure Saffroy-Lepesqueur in der Pariser Dependance der Galerie Droste. Wir sprachen mit Laure über ihre Arbeit vor Ort, den Pariser Kunststandort und Laures Geheimtipps in der Stadt. Plus: Die Tipps der THE DORF Redaktion!

„RALF BRUECK. WERKSCHAU“

Architektur, urbane Landschaften und zuletzt die Auflösung von Bildergrenzen: Das künstlerische Schaffen des Düsseldorfer Künstlers Ralf Brueck ist vielseitig und komplex. Bis zum 29. Januar 2023 zeigt das Museum Ratingen die Einzelausstellung „Ralf Brueck. Werkschau“, die Werke aus seinen aufeinander aufbauenden Serien zeigt, gewaltige Naturphänomene in den Fokus setzt und einen Überblick seines künstlerischen Werdegangs gibt.

BENEFIZ-KUNSTAUKTION HEARTWORK DEZEMBER 2022

Am Montag, den 12. Dezember 2022 geht die Benefiz-Kunstauktion HEARTWORK des Förderkreises der Aidshilfe Düsseldorf, Heartbreaker e.V., in die nächste Runde. Rund 45 Arbeiten werden im K21 – Kunstsammlung NRW für den guten Zweck durch Christies Auktionator Arno Verkade versteigert.

Warm Breath – Des Menschen warmer Atem | Angelika J. Trojnarski

Am 18. November 2022 endete die UN-Klimakonferenz COP27, während in Düsseldorf die Künstlerin Angelika J. Trojnarski und die Journalistin Laura Dresch die in Ägypten (nicht) beschlossenen Klimaverbesserungen verfolgten. Noch im September recherchierten die beiden zu den schmelzenden Gletschern der Zugspitze direkt vor Ort und setzten im Anschluss der Reise die künstlerische Website warmbreath.org, die für den rapiden und irreversiblen Eisschwund sensibilisieren soll, auf. Wir sprachen mit Angelika über die Arbeit und die Reise zur Zugspitze.

ROBIN PAESSENS • CORONAPOSTKARTEN TEIL 2

In den ersten beiden Jahren der Pandemie hat Robin Paeßens, Absolvent der visuellen Kommunikation an der HSD im Fachbereich Peter Behrens School of Arts, Postkarten an willkürlich ausgewählte Adressat*innen aus dem deutschen Telefonbuch versandt, die Bilder aus dem Lockdown abbildeten. Er interessierte sich besonders für die Gestimmtheit der Gesellschaft in dieser Zeit und forderte die Bürger*innen dazu auf, ihre Erlebnisse und Meinungen zu der Situation auf die Rückseite der Karten zu schreiben und sie anschließend an ihn zurückzuschicken. Daraufhin hat er das Coronapostkarten-Projekt realisiert und hielt die Resultate dokumentarisch in Büchern fest. Als im letzten Jahr sein erstes Buch zum Lockdown im Jahr 2020 erschienen ist, haben wir bereits über Robin berichtet. Nun ist die zweite Auflage erschienen, die als Fortsetzung Botschaften aus der Zeit von März bis September 2021 beinhaltet. 

THE DORF ON TOUR mit Thalys • TIM SANDOW @ GALERIE DROSTE PARIS

Es ist ein sonniger, viel zu warmer Herbsttag in Paris. Ganz Paris scheint auf den Beinen, um die letzten Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen, als wir inmitten des emsigen Treibens die erst seit sieben Monaten bezogenen Räumlichkeiten der Galerie Droste im Marais besuchen. Die Galerie mit Sitz in Düsseldorf und Paris zeigt heute die erste Pariser Einzelausstellung des Künstlers Tim Sandow. Tim wurde 1988 geboren und lebt und arbeitet im schönen Wuppertal. Er absolvierte sein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf und der Akademie der bildenden Künste Wien bei Daniel Richter im Jahr 2019. Tim führt uns durch seine großformatigen Malereien, die – lapidar gesagt – Figuren vor Landschaften zeigen. Soda con Vista, so der „spritzige“ Titel von Tims Soloshow.

“MONDRIAN. EVOLUTION“ AUSSTELLUNG IM K20

Viele kennen den Maler Piet Mondrian (1872-1944) als Schöpfer von strengen geometrischen Kompositionen mit schwarzweißen Linien und Farbfeldern in Rot, Blau oder Gelb. Dass der Niederländer in seinen ersten Jahrzehnten Landschaften und andere gegenständliche Motive wählte und diese oft mit überraschender Farbigkeit inszenierte, ist kaum bekannt. Das K20 zeigt vom 29. Oktober 2022 bis zum 12. Februar 2023 mit der Ausstellung “Mondrian. Evolution” Mondrians Weg von den frühen naturalistischen Gemälden bis zu den späten abstrakten Arbeiten und spürt die formalen Zusammenhänge auf, die zwischen den Bildern aus fünf Jahrzehnten bestehen.

WONDERWALLS

Pop trifft Street-Art: Ab dem 30. September 2022 verschmelzen in der Ausstellung „Wonderwalls. Art & Toys“ über 2.000 Werke der Fotografie und des Grafikdesign sowie Graffitis, Skulpturen und Designer Toys von internationalen Künstler*innen und Designer*innen wie Banksy, Shepard Fairey, Swoon und JR zu einem bunten Gesamtkunstwerk der Popkultur. Die Ausstellung ist bis zum 5. Februar 2023 zu sehen.

START ART WEEK SEPTEMBER 2022

Nachdem die Start Art Week im Juni in die zweite Runde gegangen ist, kehrt das 10-tägige Startup-Event für junge Kunstschaffende mit 30 Einzelveranstaltungen nach nicht allzu langer Wartezeit vom 9. bis 18. September zurück, um Wissen weiterzugeben, das neben dem kreativen Schaffen zu Beginn einer Karriere in der Kunst essentiell ist. 

Ando Future Studios Ausstellungspremieren

Kunst in der Tiefgarage, fliegende Objekte und Tanz Performances: Die Ando Future Studios eröffnen am 31. August 2022 im Rahmen des diesjährigen Galerienwochenendes Düsseldorf Cologne Open Galleries (DC Open, 2. bis zum 4. September 2022) erstmalig drei Kunstausstellungen auf dem Zwischennutzungsgelände des ehemaligen Smart-Centers am Mörsenbroicher Ei. Neben der Ausstellung SOLID WITH A CHANCE OF ÆROSCAPING mit Arbeiten der Ando Futures Studios Resident Artists ist erstmalig auch die Videoinstallation Eurydice (2018) von Kandis Williams in Düsseldorf zu sehen, die Bestandteil der fünftägigen Kunstintervention OUT OF SPACE: DUSSELDORF VARIATION der JULIA STOSCHEK FOUNDATION ist.