Kunst

BOOM TOWN @ etta im Offspace

Die Ausstellung BOOM TOWN des Kollektivs „etta“, die am 19. Juli 2024 eröffnet wird, möchte dazu einladen, den Blick für Verborgenes und Unbekanntes in der eigenen Umgebung zu öffnen und die Stadt als Möglichkeits- und Resonanzraum zu erfahren. An vier Standorten, dem ehemaligen Stempelladen Baumann, dem Antiquariat Kamas, dem Hotel Ufer und dem Antiquitätengeschäft Jahan, entstehen durch ortspezifische Interventionen zeitgenössischer Künstler:innen neue Betrachtungsweisen des urbanen Raumes. Die Reflexion der Spezifika der Orte und ihrer Geschichte steht dabei ebenso im Zentrum, wie ein Nachdenken über städtische Ressourcen und Zugänglichkeiten allgemein.

DIE GROSSE 2024 @ KUNSTPALAST & NRW-FORUM

Düsseldorf ist Kunst. Und deswegen findet vom 23. Juni bis 28. Juli 2024 wieder die Ausstellung DIE GROSSE im Kunstpalast und im NRW-Forum statt. Es ist die größte von Künstler:innen für Künstler:innen organisierte Kunstausstellung in Deutschland und zeigt einen Mix aus Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Plastiken, Installation und Video. Hier können sich Künstler:innen, Kunstinteressierte und Käufer:innen austauschen und wenn Euch ein Werk gefällt, könnt ihr dieses auch direkt vor Ort erwerben. Kommt vorbei, es wird GROSS!

DEZAIN CRUSH • Deutsch-japanischer Designaustausch

Werbung • Am Wochenende des Japan-Tags Düsseldorf/NRW 2024 feiert der japanisch-deutsche Design-Austausch DEZAIN CRUSH Premiere und gleichzeitig Preview in Düsseldorf: Vom 2. Juni bis zum 16. Juni 2024 präsentiert DEZAIN CRUSH im TOYKIO auf der Immermannstraße 18 zwei Wochen lang die Arbeiten von vier renommierten Grafik-Designer:innen & Künstler:innen aus Düsseldorf und Tokyo. Die Pop-up-Ausstellung stellt den Prolog zum DEZAIN CRUSH Festival 2025 dar, das den Fokus auf deutsches und japanisches Grafikdesign & Illustration legt und den Austausch beider Länder mit einem internationalen Netzwerktreffen vertiefen will. Die Eröffnung der Pop-up-Ausstellung findet am 2. Juni 2024 von 15 bis 19 Uhr statt.

PROSPER LEGAULT • YOUR TURN TO PLAY | RUTTKOWSKI;68

„Your Turn To Play“ – „Du bist dran mit Spielen“: Mit dieser Aufforderung präsentiert der französische Künstler Prosper Legault ab dem 4. Mai 2024 seine dritte Einzelausstellung in der Galerie Ruttkowski;68. Der 30-Jährige wechselte von der Handwerkskunst zur bildenden Kunst und kann mittlerweile auf eine abwechslungsreiche Vita zurückblicken. So nahm er an mehreren Gruppenausstellungen teil und präsentierte seine Arbeit 2019 bereits in einer Einzelausstellung in der Galerie du Crous de Paris.

20 JAHRE LANGEN FOUNDATION: DREI GENERATIONEN – EINE LEIDENSCHAFT

Mit der Ausstellung „Drei Generationen – Eine Leidenschaft“ zeigt die Langen Foundation vom 5. Mai bis 11. August 2024 anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums eine generationsübergreifende Familienausstellung mit um die 130 Arbeiten. Die umfangreiche Ausstellung richtet ausgehend von den Werken der Sammlung Viktor und Marianne Langen den Blick auf die gesammelten Werke der Kinder und Enkelkinder des Stifterpaares.

BILKER BUNKER

Luftschutzbauwerk Nr. 25 – als ebendieses wurde der Bilker Hochbunker an der Ecke Aachener Straße/Karolingerstraße 1942 errichtet. Mit der Umnutzung zum Kunst- und Kulturraum durch die Bilker Bunker gGmbH wird die Historie weitergeschrieben. Was früher als Schutzraum gedacht war, ist zu einem geschützten Raum für experimentelle Formate geworden. Seit Sommer 2023 finden hier regelmäßig wechselnde Ausstellungen, Künstler:innen-Talks, Performances sowie Barabende mit DJs und Konzerte in der Musikbar Schleuse Zwei statt.   

3. düsseldorf photo+ Biennale for Visual and Sonic Media

Werbung • Die dritte Edition der Biennale for Visual and Sonic Media. düsseldorf photo+ vom 17. Mai bis 14. Juli 2024 steht unter dem Leitmotiv „On Reality“. In Ausstellungen und Konzerten, bei Talks, Panels und weiteren Veranstaltungen wird in ganz Düsseldorf aktuelle und aktualisierte Fotografie sowie medienbasierte Kunst in ihren vielfältigsten Facetten zu erleben sein. Die Künstler:innen reflektieren auf unterschiedlichste Art und Weise, wie Medien unser Verständnis von Wirklichkeit heute und in der Vergangenheit maßgeblich prägen.