Musik

GOLDMUCKE SOMMER EDITION 2023

Mal laut, mal leise: Experimentelle Sounds, laute Gitarren und eindringliche Melodien oder eingängige Popsongs, die federleicht, euphorisierend und tiefgründig daher kommen: Vom 15. Juni 2023 bis 5. September 2023 präsentiert die Goldmucke Sommer Edition wieder eine Vielfalt an Freiluft-Veranstaltungen. Auf der Bühne des VierLinden Open-Airs stehen lokale Acts, wie Oh Henry oder Schreng Schreng und mehrere internationale Acts, wie Casey Lowry, Ditz oder Wrest. Neben den musikalischen Acts bietet Goldmucke fünf Quizabende, eine Comedyshow und einen Powerpoint-Karaoke-Abend. 

ATTIC OCEAN

Mehr tolle Musik aus dem Dorf: Attic Ocean – das sind Hanni, Niels, Max, Philip und Lukas, dieseit 2022 Musik mit Einflüssen aus Shoegaze, Dream-Pop und Post-Punk auf die Bühnen der Stadt (und darüberhinaus) bringen. Ihren Stil beschreiben sie als „veträumt“ und ihre Musik soll dazu einladen, sich im Moment fallen zu lassen. Die neue Doppel-Single„Pistachio / Fall“ von Attic Ocean erscheint am 23. Mai 2023; die Debüt-EP folgt im Spätsommer. Reinhören könnt ihr schon jetzt – Wer die Attic Oceans mal live sehen möchte, hat am 18. Juni 2023 beim Traumzeit Festival in Duisburg Gelegenheit dazu. Im Interview mit Max Swierczynski sprechen wir über die Entstehungsgeschichte der Band, Inspiration und Wangenküsse von Fremden.

Literatur & Livemusik 2023 – Vier Tage Stöbern, Zuhören und Entdecken

Vom 18. bis 21. Mai bietet „Literatur & Livemusik“ erneut über 10.000 vorgeliebte Bücher, Schallplatten und Artverwandtes für kleines Geld und zugunsten guter Zwecke in der Düsseldorfer Matthäikirche an. Mit drei Konzerttagen, deren Programm von Klassik bis Pop reicht, ist nach pandemiebedingter Pause in diesem Jahr auch wieder reichlich Livemusik dabei. Zudem wird der Kinderbuchautor Martin Baltscheit am Samstag, 20. Mai, aus seinem Buch „Adam und Eva“ lesen.

Georg Zimmermann

Ende April 2023 erschien das neue, vierte Album des Düsseldorfer Musikers Georg Zimmermann. Das Album mit dem schmissigen Titel „Spleen“ zeugt von Georgs Begabung, seine doppelbödige Lyrik über zeitgenössische Abgründe mit den Wurzeln der alternativen Rockmusik und knalligen Refrains zu versöhnen. Etwa, wenn er in seiner ersten Album-Single „Ich will dein Leben von Innen sehen“ die Tücken der Liebe mit einem Lächeln auf dem Lippen und einem lässigen „Mh Mh Mh – Lass uns auf jeden Fall telefonieren“ besingt. Georg Zimmermann nahm „Spleen“ in Eigenregie in verschiedenen Studios auf und experimentierte vor allem mit alten Verstärker-Sounds und Distortion-Boxes. Wir sprechen mit Georg über sein neues Werk, auf das er tatsächlich etwas stolz ist und ganz persönliche Spleens.

ASPHALT FESTIVAL 2023

Umfangreich, international und divers – so lässt sich das diesjährige Sommerprogramm des asphalt-festivals am besten zusammenfassen. Vom 16. Juni 2023 bis 2. Juli 2023 präsentiert das Kulturfestival mehr als 50 Tanz- und Theaterproduktionen, 17 Konzerte und drei Ausstellungen an fünf verschiedenen Spielorten in Düsseldorf. Als neuer Standort wird dieses Jahr das 34OST eingeweiht und gebührend mit einem Prolog-Programm gefeiert, das bereits am Samstag, den 6. Mai 2023 startet.  Der Sommer hat also schon begonnen!

Bolko Blot

Neues aus der Düsseldorfer Musikszene: Bolko Blot ist eine Newcomer Band, deren Musik sich zwischen Art-Pop und Indie-Rock bewegt. In ihrem Bandportrait heißt es: „In deutscher Sprache singen sie über Liebe und Drogen und ihrer Liebe zu Drogen, obwohl sie keine Drogen nehmen. Liebe aber schon. Harte Themen verpacken sie in unbeschwerten Texten und eingängigen Melodien, die man mitsingen muss. Ihr Sound besteht aus akustischen und elektronischen Instrumenten und ist stark durch Synthesizer-Sounds geprägt.“ Finden wir erstmal gut. Wir sprechen mit Benedikt Fuchs, dem Sänger, Produzenten und Synth-Minister und Esther Conze (Drums) von Bolko Blot über ihr neues Video „Bitte Bleib Wach“, Lieblingsorte in Düsseldorf und musikalische Vorbilder.

Harry Styles • Love On Tour 2023 Düsseldorf

Werbung • Nach einer ausverkauften 43-tägigen Arena-Tournee, umjubelten Stadienauftritten in 2021/2022 und zwei speziellen One-Night-Only-Shows in New York und London können die Fans auf der mit Spannung erwartete Tournee von Superstar Harry Styles live erleben, wie sich ikonische Veranstaltungsorte auf der ganzen Welt in „Harry’s House“ verwandeln. Das ist nämlich der Name seines neuen Albums. Die Europatour 2023 wird auch Harrys erste komplette Stadiontour hier bei uns in der Region sein – am 27. und 28. Juni macht er gleich zwei Mal in Düsseldorf halt! 

APPROXIMATION FESTIVAL 2023

Entstanden aus der Idee, Grenzgänger*innen auf dem Klavier und in der Welt der Tasten eine Bühne zu geben, entstand bereits 2005 das Approximation Festival im Salon des Amateurs. Noch klingen aus der letzten Ausgabe des Festivals im November 2022 die Neukomposition des Composer in Residence Bryce Dessner oder der elektrisierende Sound von Fågelle nach. Bekannt für musikalische Premieren durch Komponist*innen, gibt es in diesem Jahr neben der Verlegung in den Frühling eine weitere Premiere: Das experimentelle Approximation Festival ist am 18. und 19. Mai 2023 in seiner 18. Ausgabe zum ersten Mal im FFT Düsseldorf zu Gast. Der Düsseldorfer Komponist und Pianist Volker Bertelmann, der für seine Arbeit dieses Jahr einen Oscar gewann, kuratiert wie gewohnt besondere Künstler*innen für das Approximation Festival.

ROGERS

Die Rogers sind zurück – mit ‚Rambazamba & Randale‘ kündigt die Düsseldorfer Punk-Rock-Band stilgetreu bei angemessener Lautstärke und voller Energie das bevorstehende Album an, das am 14. April 2023 erscheint. Wir trafen Gitarrist Chri Hoffmeier und Bassist Arthur Freund zum Interview und sprachen mit den beiden über – was sonst – Musik, über Inspiration, Vorbilder, eine Begeisterung für Bill Kaulitz  und wichtige Spielorte in der Stadt. Dazu zählt auch das Stahlwerk, wo am 15. April das Releasekonzert  zum neuen Album stattfindet, das die ein oder andere Überraschung bereithält. 

free:pop Volume 2 – VOLUME UP FOR UNDERREPRESENTED VOICES

Werbung • Die Konzertreihe free:pop – für mehr Gleichberechtigung im Pop – geht in eine neue Runde. Am langen Wochenende vom 17. – 20. Mai finden vier Konzertabende im PONG im Foyer des NRW-Forums statt. Mit dabei sind Kat Frankie (solo), Brockhoff, Ami Warning, Liser, Mina Richman, Magi Merlin, Becky Sikasa und LIN. Tickets gibt es für 7€ pro Abend. Der Erlös der free:pop- Veranstaltungen wird zur Unterstützung von mutigen Frauen im Iran an HÁWAR.help gespendet. HÁWAR.help hat die feministische Revolution in Iran von Beginn an begleitet, unterstützt und versteht sich als Sprachrohr der Freiheitsbewegung für die Menschen- und Frauenrechte in Iran.