Sammy Amara
Sammy Amara ist Musiker, Frontmann der Broilers – und Düsseldorfer durch und durch. Wir treffen Sammy im sonst so trubeligen Konzertsommer auf einen Abend in Düsseldorf und begleiten ihn durch seine Lieblingsläden.
Sammy Amara ist Musiker, Frontmann der Broilers – und Düsseldorfer durch und durch. Wir treffen Sammy im sonst so trubeligen Konzertsommer auf einen Abend in Düsseldorf und begleiten ihn durch seine Lieblingsläden.
Das Takeover! Ensemble steht am 16. November 2019 zusammen mit der Band Frida Gold auf der Bühne. Im Rahmen der Konzertreihe 440Hz werden hier Klassik und Pop vereint. Das Konzert findet um 21 Uhr im Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf statt.
Carmen Brown ist die größte kleine Frau der Stadt. Die Energie, die sie als Solo-Künstlerin oder eben als Sängerin von Gato Preto auf die Bühne bringt, ist jedes Mal wieder beeindruckend.
In Anlehnung an den legendären New Yorker Mudd Club kreieren drei renommierte Kunstgalerien vom 27. bis 29. September über drei Etagen des Ergo Ipsum die Pop-Up Gallery “Nachtbrötchen”. Mit dabei ist die Düsseldorfer Part2Gallery, die Overhead Gallery aus Münster und der Art 42 Kunsthandel aus Kandel. Beim Grand Opening am Freitagabend spielen die Strandpiraten auf; das Wochenende wird von zahlreichen Live-Acts Düsseldorfer Bands begleitet. Wir trafen Organisator Carsten Siewert und die Galeristen zum Talk.
Was wird 2020 der Sound of Düsseldorf sein? Meike Glass und Thorsten Schaar stellen sechs Gruppen vor, von denen wir noch viel hören werden. Und – Brian Storm vom Studio Rabotti, einem Zeichnerkollektiv aus Flingern, hat die lokalen Künstler exklusiv für uns illustriert.
Bald ist es wieder soweit: es ist Herbst, die Saison für Pumpkin Spice Lattes und für uns Düsseldorfer vor allem Zeit für das New Fall Festival! Schon zum neunten Mal findet das Event statt – pünktlich zum Goldenen Herbst vom 11. bis zum 14. Oktober 2019. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Apparat, Nils Frahm und Roosevelt.
Kürzlich hat THE DORF im „Adieu Open Source Festival“ Special aufgezeigt, wie die Macher des Düsseldorfer Open-Air-Festivals mit dem Ende nach 14 Jahren umgehen. In diesem zweiten Teil meldet sich nun die Düsseldorfer Kunst- und Kultur-Szene zum OSF-Abschied. Von Antilopen-Gang-Rapper Koljah bis zum Hauptfotografen des Festivals, Foto Schiko, haben alle Teilnehmer_innen fünf Fragen rund um das Thema beantwortet.
Das letzte Open Source Festival ist passiert. Fast 15 Jahre lang wurde im Juli auf der Rennbahn getanzt. Jetzt ist es vorbei – vorerst. Aber, zumindest wenn es nach vielen optimistischen Besucher*innen geht, dann wird da “sicher wieder irgendwas Neues kommen”. Hoffen wir natürlich auch. Trotzdem haben wir es uns nicht nehmen lassen, Veranstalter*innen, Künstler*innen und Liebhaber*innen des Festivals zu treffen und zu fragen: Was ist das Open Source Festival für dich?
THE DORF präsentiert Euch das diesjährige Golzheim Fest! Am 27. und 28. Juli 2019 findet das Open-Air-Fest an der Theodor-Heuss-Brücke zum 11. Mal mit vielen Leckereien und guter Musik statt. Natürlich umsonst und draußen! In diesem Jahr auch mit Aftershow-Party im Club Golzheim. Los geht’s am Samstag, den 27. Juli 2019 um 14 Uhr. Sonntag darf beim „Golzheim Fest trifft Trödelkram“ fast schon traditionell auf die Suche nach echten Schätzen gegangen werden.
Es dürfte in Deutschland nicht viele Musiker geben, die auch nur halb so viele musikalische Projekte und Kollaborationen an den Start gebracht haben wie Carsten „Erobique“ Meyer. Für die „taz“ ist er „der vielseitigste Entertainer der Republik“, für die „FAZ“ eine „lebende Discokugel“, und er selbst nennt sich schlichtweg den „letzten Discopunk Deutschlands“.