Malky
MALKY, das ist bulgarisch und heißt so viel wie „kleiner Junge“. Dahinter stecken Sänger Daniel Stoyanov und Keyboarder und Produzent Michael Vajna. Wir waren mit Daniel in Düsseldorf unterwegs …
Theater, Kunst, Musik, Konzerte, Galerien, Museen, Tanz & die großen und kleinen Bühnen der Stadt: Wir zeigen Euch unsere liebsten kulturellen Momente in Düsseldorf.
MALKY, das ist bulgarisch und heißt so viel wie „kleiner Junge“. Dahinter stecken Sänger Daniel Stoyanov und Keyboarder und Produzent Michael Vajna. Wir waren mit Daniel in Düsseldorf unterwegs …
Besuch aus dem hohen Norden: Wir trafen König Boris, Björn Beton und Dr. Renz und sprachen mit ihnen über Klischee-Düsseldorfer, die Antilopen-Gang und ihr neues Album …
Zwei Lieblingswörter hat Tim Berresheim, der interessante Typ, der tätowiert und mit Schiebermütze an diesem Abend vor sich her grinst: Paritätisch und tendenziell.
Mit den Ohren träumen: Die Idee für das Approximation Festival entstand aus der Motivation heraus, Musiker und Komponisten in einem Projekt zu vereinen, das Grenzgänge auf dem Klavier wagt.
Im Gespräch mit dem Düsseldorfer Galeristen Rüdiger Voss und dem Pariser Maler Antoine Cordet geht unsere Autorin Teresa der Frage nach, was eine ART.FAIR in Zeiten von Bildertsunamis macht …
Mit Krawall und Remmidemmi, viel Haut und Muskeln haben Käpt’n Rummelsnuff und Maat Asbach mit Alain Bieber ihre erste Ausstellung im NRW-Forum Düsseldorf eingeläutet …
Sie gelten als einer der besten Livebands der Nation und sind neben den Die Toten Hosen und Die Ärzte die erfolgreichste Punkband Deutschlands …
Wir haben den Pianisten Volker Bertelmann, auch bekannt unter dem Pseudonym Hauschka, vor einem seiner Konzerte in der Umkleide zu einem kurzen Interview getroffen …
Die Kunsthalle Düsseldorf widmet sich ab dem 21. August mit Avatar und Atavismus verzerrten und teilweise verstörenden Skulpturen und Bildern von In- und Outsidern …
Ralf Brueck hat an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert, bei den Chronisten der Industriearchitektur, Bernd und Hilla Becher und später bei Thomas Ruff …