ATTEMPTS TO BE MANY
Die Sammlung Philara eröffnet am Samstag, 30. Oktober 2021 die Gruppenausstellung „ATTEMPTS TO BE MANY“, die sich einer Reihe komplexer Fragen rund um Klasse, Race, Gender, Sexualität, Identität und Gemeinschaft…
Theater, Kunst, Musik, Konzerte, Galerien, Museen, Tanz & die großen und kleinen Bühnen der Stadt: Wir zeigen Euch unsere liebsten kulturellen Momente in Düsseldorf.
Die Sammlung Philara eröffnet am Samstag, 30. Oktober 2021 die Gruppenausstellung „ATTEMPTS TO BE MANY“, die sich einer Reihe komplexer Fragen rund um Klasse, Race, Gender, Sexualität, Identität und Gemeinschaft…
Nachdem das Flamenco Festival im tanzhaus nrw letztes Jahr abgesagt werden musste, präsentiert das fünftägige Festival von Donnerstag, 28. Oktober 2021 bis Montag, 1. November 2021 den Flamenco mit einer zeitgenössischen Ausrichtung zwischen Elektromusik und urbanen Tanzstilen.
Ab dem 16. Oktober 2021 zeigt die Kunstsammlung NRW im K20 die Ausstellung “Fliegen im Verbund mit der Nacht” von Lynette Yiadom-Boakye. Die Künstlerin malt fiktive Menschen, die sich in rätselhaften, meist unbestimmten räumlichen Situationen bewegen und damit zeitlos und losgelöst von Orten sind. Ihre Werke sind ein Beweis für die Kraft und Macht von Malereien. “Fliegen im Verbund mit der Nacht” ist ihre erste umfangreiche Ausstellung in Deutschland und bis zum 13. Februar 2022 im K20 zu sehen. Die Eröffnung findet am Samstag, den 16. Oktober von 11 bis 20 Uhr statt. Das Tagesprogramm ist gefüllt mit Workshops, Führungen und Gesprächsrunden.
Am Samstag, den 9. Oktober 2021 startet die Ausstellung “Marcel Odenbach. So oder so” im K21. Der Künstler befasst sich in seinen Werken mit dem gesellschaftspolitischen Zeitgeschehen der letzten 45 Jahre, unter anderem greift er die Bildpolitik des RAF-Terrorismus auf und untersucht das Wiederaufleben des Antisemitismus, den Genozid in Ruanda und das Fortbestehen kolonialer Strukturen in der Gesellschaft. Die Ausstellung ist bis zum 9.1.2022 zu sehen. Die Eröffnung wird mit Workshops für Kinder, Gesprächsrunden und einem Plattenrelease des Musikers Richard Ojijo abgerundet.
Wie entwickeln sich Phänomene und Positionen der Gegenwartskultur unter dem Einfluss der Digitalisierung? Was hat die Digitalisierung bisher erreicht und wie nutzen Kreative sie in ihrer Arbeit? Diesen Fragen geht ab dem 8. Oktober “die digitale Düsseldorf” nach. Bis zum 7. November präsentiert das Festival Kunst, Musik und Talks rund um das Thema Digitalisierung.
Die Kulturbanausen holen Fehlfarben und King Kurt (UK) zurück in den „Hof“. Im Oktober findet zum siebten Mal die ELECTRI_CITY Conference statt und begrüßt Gäste aus dem direkten Umfeld des Ratinger Hofs. Das Thema der diesjährigen Conference ist ‚Der Ratinger Hof 1978 bis 82‘, denn genau im “Hof” entstand die Musik von Mittagspause, Male und DAF. Bands, wie Fehlfarben, Die Krupps und Der Plan gründeten sich hier. Los geht’s am Freitag, den 1. Oktober 2021 ab 18 Uhr.
Die Choreografin Yasmeen Godder präsentiert mit ihrer gleichnamigen Kompanie die Ergebnisse ihrer zweijährigen Studie, die sich mit zwischenmenschlichen Verbindungen, physischer und psychischer Intimität und Identifikationsprozessen beschäftigt. Im Performance-Format „Practicing Empathy“ kommen die Resultate an drei Abenden in drei verschiedenen Kombinationen auf die Bühne. Die Uraufführung findet am Donnerstag, 30. September 2021, um 20 Uhr im tanzhaus nrw statt.
Mit der beginnenden Spielzeit hat das Düsseldorfer Schauspielhaus ein neues Theaterformat im Programm. “Reality Check – eine Verschwörungssimulation” von Regisseur Felix Krakau ist ein Mix aus Audiowalk und Inszenierung im…
Der im September 2021 veröffentlichte Kurzfilm „Düsseldorfer Konzertsommer“ vom Düsseldorfer Manuel Kalb gibt Einblicke in eben genau diesen: Einen Konzertsommer, der im 2. Corona-Jahr immer noch anders ist als alle Jahre zuvor.
Das Trickfilm Festival Düsseldorf geht am 25. September 2021 in die zweite Runde! An zwei Standorten werden internationale Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich auf ganz unterschiedliche Arten mit dem Thema Animation, Trickfilm und Motion Design auseinandersetzen.