SPEIS & TRANK

Neues. Anderes. Klassiker. Hipster. Überraschendes. Exoten. Traditionelle. Lieblingsrestaurants, -bars, cafés & Co. in Düsseldorf und Umgebung.

Schvarz Kaffee

Kaffee ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Seit einigen Jahren erlebt das Kaffeebusiness einen Wandel und der Genuss des vielfältigen Getränks wird neu gedacht. Die Düsseldorfer Rösterei Schvarz Kaffee wirkt…

THE CHECK-IN: 25hours

Werbung: Für THE CHECK-IN haben wir uns mit dem Rezeptionisten Dennis Büsdorf hoch hinaus in die Rooftop Bar des 25hours Hotels begeben und über den spannenden Alltag gesprochen.

THE CHECK-IN: MUZE

Werbung: Unglaublich, aber wahr: Mitten in der Corona-Pandemie, der Zeit des allgemeinen Stillstands, eröffnet mitten im schönen Pempelfort ein Hotel. Das MUZE beweist nicht nur Mut, sondern auch Stilsicherheit und ein Händchen für Kunst. Mit festen, sowie wechselnden Ausstellungen und einem schicken Interior Design im Stil der 50er Jahre möchte das Hotel seine Gäste mit allen Sinnen verwöhnen. Noch vor der Öffnung traf sich THE DORF mit der stellvertretenden Hoteldirektorin Alexa Krug zum Gespräch in der geschmackvollen Hotelbar.

THE CHECK-IN: GESICHTER DER HOTELLERIE

Werbung: Für die Interviewserie THE CHECK-IN hat das nagelneue Muze uns zum ersten Mal hinter seine Türen blicken lassen, wir haben im 25hours und meandall die Stadt von oben beobachtet und im Henri eine Zeitreise in die 70er Jahre gemacht, waren zu Gast im exklusiven The Wellem, haben uns im Ruby Coco wie Rockstars gefühlt und Luxus und Expertise im The Fritz, Steigenberger Parkhotel und Breidenbacher Hof genossen. THE CHECK-IN stellt von Juni bis August insgesamt neun Gesichter aus der Hotellerie vor. Los geht es am 10. Juni mit dem Muze Hotel!

Urbane Gemütlichkeit auf der Brunnenstraße

Supermärkte, Tankstellen und den stadtauswärts drängelnden Verkehr lässt man hinter sich, wenn man auf dem kleinen Übergang steht, unter dem die Düssel gemächlich plätschernd in einem Tunnel verschwindet. „Noch ein Stück Gugelhupf dazu“, ruft der Verkäufer im Blumencontainer dem Abnehmer einer roten Rose zu und wickelt ein Kuchenstück in Folie, um es ihm grinsend zu überreichen. „Nach Omas Rezept.“ Jeden Tag verkauft er auf der Brücke bis in die Abendstunden Sträuße. Spätestens an dieser Stelle entfaltet Bilks Brunnenstraße ihren Zauber, der das innere Tempo in Windeseile drosselt auf: Urban Gemütlichkeit.

#supportyourlocalgastro Lockdown 2.0

Der aktuelle Lockdown Light ist keine riesige Überraschung. Dennoch erwischt er uns, die Kulturschaffenden und Gastronom*innen – besonders in der düsteren Jahreszeit – eiskalt. Wichtig ist deshalb, dass wir bei Einhaltung der notwendigen Maßnahmen und Abstandsregeln weiterhin unsere Lieblingsläden unterstützen.

Düsseldorf Spelunken

Diese Orte erzählen Geschichten. Oft verpönt und doch geliebt. Ein bisschen maßloser und ausschweifender geht es hier zu als in so manch anderer Kneipe.

Immermannstrasse

Touristen, Geschäftsleute aus aller Welt und Cosplayer in blauen Kleidchen mit gelben Perücken flanieren über den breit angelegten Boulevard. Ein Japaner thront im Lotussitz auf einer Holzbank vor einem der kleinen Restaurants und raucht. Menschen aller möglichen Nationalitäten löffeln Ramen unter Sonnenschirmen oder trinken einen Kaffee. Die Immermannstraße ist die Hauptschlagader von Düsseldorfs „Little Tokyo“.

Wyno Weinbar

*** UPDATE: Das Wyno ist umgezogen! *** In der Weinbar in Pempelfort kann man zu einem Glas Wein aus biodynamischen Anbau sehr stilvoll ausgelassen sein. Eine Einladung zum Verlassen der Comfort Zone und eine Erklärung für alle, die über das Wort „biodynamisch“ stolpern.

Cali Eats

Venice Beach-Feeling in Düsseldorf? Ja, das gibt es und zwar im „Cali Eats“ auf der Kaiserswerther Straße in Golzheim. Mit einem authentisch kalifornischen Fast Casual-Konzept versetzen Jackie und ihr Team die Gäste mitten in den Sunshine-State.