SPEIS & TRANK

Neues. Anderes. Klassiker. Hipster. Überraschendes. Exoten. Traditionelle. Lieblingsrestaurants, -bars, cafés & Co. in Düsseldorf und Umgebung.

THE CHECK-IN: Ruby Coco

Werbung: Von der Düsseldorfer Shoppingmeile aus stolpert man direkt in die Ruby Coco und wird über den versteckten Eingang direkt in ihre ganz eigene Atmosphäre gezogen. Sie macht ihrem Namen alle Ehren: Der Einfluss von Coco Chanel beginnt am Eingang und reicht bis zur schwarzen Bar mit gesteppten Elementen. Mia Kanter ist Host und als Supervisor im Service tätig. Im Gespräch mit THE DORF erzählt sie von endlosen Nächten auf der Dachterrasse, den stilorientierten Gästen des Hotels und ihrem Lieblingsmoment im Dorf. 

THE CHECK-IN: me and all

Werbung: Kaum in Düsseldorf angekommen, ist das me and all Hotel nur noch ein paar Schritte entfernt. Im Gespräch mit THE DORF erzählt die Explorerin Dunja Ulad El Gars von den Besonderheiten der Stadt, die den Charakter und die Philosophie des me and all Hotels prägen. 

Three Little Birds

Biergarten with a view: Seit Ende Juni haben „Three Little Birds“ Einzug in den Biergarten der Rheinterrasse (ehemaliger Rheinblick 33) gehalten. Der Düsseldorfer Zauberkünstler Yuta Maruyama und Veranstalter Fabian Veldmann haben dem traditionellen Biergarten gemeinsam mit Carla Stockheim von den Rheinterrasse einen neuen Anstrich verpasst und sorgen ab sofort für ein unkompliziertes „Laid-Back-Programm“ direkt am Rheinufer. 

ROSALIE’S DELI | CAFÉ

Werbung: Der Corneliusplatz zwischen Kö und Hofgarten ist wohl einer der schönsten und historischsten Grünflächen der Stadt. Ab Ende Juni 2021 kann der Ausblick auf Schalenbrunnen und Kö-Völkchen hier mit einem leckeren Kaffee, Wein oder anderen Kaltgetränk genossen werden. Rosalie’s ist das neue Deli | Café der GALERIA Restaurants und verwöhnt ab dem 25. Juni 2021 den ganzen Tag über mit All-Day-Breakfast, Deli-Plates, Kaffee & Kuchen, Bar-Food und einer exklusiven Champagner- und Weinauswahl. 

THE CHECK-IN: Breidenbacher Hof

Werbung: Der Breidenbacher Hof liegt in der Stadtmitte an der exklusiven Königsallee und umsorgt seine Gäste mit den Annehmlichkeiten eines Luxushotels. Im Interview erzählt Reservations Managerin Alexandra Filipiak mehr über die typischen Hotelgäste des Breidenbacher Hofs, dem gemütlichen Living Room mit den Persönlichen Assistenten und wie viel der Zusammenhalt im Team ausmacht.

Schvarz Kaffee

Kaffee ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Seit einigen Jahren erlebt das Kaffeebusiness einen Wandel und der Genuss des vielfältigen Getränks wird neu gedacht. Die Düsseldorfer Rösterei Schvarz Kaffee wirkt…

THE CHECK-IN: 25hours

Werbung: Für THE CHECK-IN haben wir uns mit dem Rezeptionisten Dennis Büsdorf hoch hinaus in die Rooftop Bar des 25hours Hotels begeben und über den spannenden Alltag gesprochen.

THE CHECK-IN: MUZE

Werbung: Unglaublich, aber wahr: Mitten in der Corona-Pandemie, der Zeit des allgemeinen Stillstands, eröffnet mitten im schönen Pempelfort ein Hotel. Das MUZE beweist nicht nur Mut, sondern auch Stilsicherheit und ein Händchen für Kunst. Mit festen, sowie wechselnden Ausstellungen und einem schicken Interior Design im Stil der 50er Jahre möchte das Hotel seine Gäste mit allen Sinnen verwöhnen. Noch vor der Öffnung traf sich THE DORF mit der stellvertretenden Hoteldirektorin Alexa Krug zum Gespräch in der geschmackvollen Hotelbar.

THE CHECK-IN: GESICHTER DER HOTELLERIE

Werbung: Für die Interviewserie THE CHECK-IN hat das nagelneue Muze uns zum ersten Mal hinter seine Türen blicken lassen, wir haben im 25hours und meandall die Stadt von oben beobachtet und im Henri eine Zeitreise in die 70er Jahre gemacht, waren zu Gast im exklusiven The Wellem, haben uns im Ruby Coco wie Rockstars gefühlt und Luxus und Expertise im The Fritz, Steigenberger Parkhotel und Breidenbacher Hof genossen. THE CHECK-IN stellt von Juni bis August insgesamt neun Gesichter aus der Hotellerie vor. Los geht es am 10. Juni mit dem Muze Hotel!

Urbane Gemütlichkeit auf der Brunnenstraße

Supermärkte, Tankstellen und den stadtauswärts drängelnden Verkehr lässt man hinter sich, wenn man auf dem kleinen Übergang steht, unter dem die Düssel gemächlich plätschernd in einem Tunnel verschwindet. „Noch ein Stück Gugelhupf dazu“, ruft der Verkäufer im Blumencontainer dem Abnehmer einer roten Rose zu und wickelt ein Kuchenstück in Folie, um es ihm grinsend zu überreichen. „Nach Omas Rezept.“ Jeden Tag verkauft er auf der Brücke bis in die Abendstunden Sträuße. Spätestens an dieser Stelle entfaltet Bilks Brunnenstraße ihren Zauber, der das innere Tempo in Windeseile drosselt auf: Urban Gemütlichkeit.