THE MAG

THE DORF · THE MAG ist die jährliche Printpublikation des Düsseldorfer Urban Culture Magazins THE DORF, das seit 2014 auf www.thedorf.de Düsseldorfer Menschen und Orte vorstellt. Aufwendige Foto- und Editorialstrecken, sowie ein umfangreicher Adressteil zeigen die Stadt Düsseldorf in einem ganz neuen Licht: Produkte, Neues, Kultur, Restaurants, Stil, Orte, Projekte, Menschen und Erlebnisse, straight out of THE DORF. Ausgewählte Geschichten aus dem Magazin werden hier zweisprachig (Deutsch/Englisch) veröffentlicht. Die Printmagazine sind im THE DORF Shop auf shop.thedorf.de erhältlich.

>> Please scroll down for English version <<

THE DORF THE MAG is the annual print publication of Düsseldorf's urban culture magazine THE DORF, which has been presenting Düsseldorf people and places on www.thedorf.de since 2014. Photo and editorial series as well as an extensive address section show the city of Düsseldorf in a completely new light: products, news, culture, restaurants, style, places, projects, people and experiences, straight out of THE DORF. Selected stories from the magazine are published here in two languages (German / English). The printed issue of THE DORF THE MAG ist available at shop.thedorf.de.

Green Shopping & Urban Gardening in und um Düsseldorf

Die Landwirtschaft in und um Düsseldorf bietet ein großes Angebot an Hofläden, Bauernhöfen und Konzepten, bei denen Ihr direkt einkaufen könnt. Die haben wir Euch hier zusammengestellt. Und eine feine Übersicht an Gemeinschaftsgärten gibt’s on top. Viel Vergnügen beim Green Shopping & Urban Gardening.

Lilly Friedeberg & Alexandros Michalakopoulos

Lilly Friedeberg und Alexandros Michalakopoulos sind ein Designer-Paar aus Düsseldorf, das in der Branche immer wieder mit innovativen Ideen begeistert und Marken anhand unterschiedlicher Stile neue Gesichter verleiht – so auch diesem Magazin, für dessen Covergestaltung die beiden verantwortlich sind. Sowohl international für Kunden wie Apple und Klarna, als auch in Deutschland und Düsseldorf mit Arbeiten für den Kunstpalast und Fortuna Düsseldorf sind sie erfolgreich. Zwischen knalligen Farben, dem stetigen Ausprobieren verschiedener Illustrationstechniken, prägnanter Typografie und vielen kreativen Köpfen entstehen die Ideen, die das Paar zum Erfolgsduo machen.

André Szardenings

Auch Umwege führen zum Ziel. André Szardenings ist ein wunderbarer Beweis dafür, dass es sich lohnt seine Passion zu verfolgen. Der junge Filmregisseur war nach dem Schulabschluss erst einige Jahre in der Werbebranche tätig, bevor er ein finanzielles Risiko einging und ein Studium an der internationalen Filmschule Köln begann. Es hat sich gelohnt: Sein Abschlussfilm BULLDOG wurde direkt für den anerkannten First Steps Award, ein Preis der Deutschen Filmakademie, nominiert und hat Branchenintern Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Wir besuchten André in seinem Studio in Bilk.

Sonneundsolche

Vor etwa vier Jahren haben Antonia Rodrian, Pia Krajewski und Antonia Freisburger ihren Abschluss an der Kunstakademie Düsseldorf absolviert und sind seitdem im Ausstellungsraum sonneundsolche auf der Birkenstraße in Flingern zu finden. sonneundsolche ist Gemeinschaftsatelier und Off-Space zugleich. Damit haben die drei Künstlerinnen ein Konzept entwickelt, das es zulässt, ihrer eigenen Kunst nachzugehen und ebenso anderen Kunstschaffenden einen Raum zu bieten, wo sie ihre Kunst präsentieren können. Der Off-Space sonneundsolche eröffnet jungen Künstler*innen Möglichkeiten auf Austausch und gegenseitige Unterstützung im Netzwerk.

Max Fiedler

Max Fiedler ist Illustrator, Kommunikationsdesigner und tief verwurzelter Düsseldorfer. Sein Spezialgebiet sind Illustrationen in Kinderbüchern, wie “Antonia war schon mal da” oder “Alles rollt! Mein Buch der Fahrzeuge”. Seine Bilder haben Wiedererkennungswert, Humor und ihren eigenen Charme. In seinem Buch “Mein großes Kritzelbuch Düsseldorf” dürfen die Kinder selbst kreativ werden und mit dem eigenen Stift persönliche Assoziationen und Eindrücke rund um Düsseldorf skizzieren. Gleichzeitig wird den Kindern ein Stück von Düsseldorfs Geschichte vermittelt. Für THE DORF hat er nun ein Motiv neu aufgelegt. Im Interview spricht Max über seine persönliche Perspektive auf Düsseldorf, seine Arbeit und welche lokalen Orte ihn besonders inspirieren.

The Tasting Yard

„Aus einer Leidenschaft ist mittlerweile eine Obsession geworden“. Die Botschaft von Kim und Jake vom temporären Projekt „The Tasting Yard“ ist klar: Respekt gegenüber den Lebensmitteln, die man verzehrt und…

Kathi Schulz

Kathi Schulz arbeitet an der Schnittstelle von Malerei und Technologie und erobert damit aktuell das Wissensfeld rund um Künstliche Intelligenz. Kann KI kreativ sein? Steckt in digitalen Technologien Kunst? Wo trifft Technik auf Kunst und Kunst auf Technik? Um diesen zukunfts-gestaltenden Fragen nachzugehen, verlässt die Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf die Stadt und fängt diesen Herbst ihren Master of Fine Arts an der Kunsthochschule California Institute of the Arts in Los Angeles an. Kurz vor ihrem Umzug haben wir sie für ein Interview getroffen, in dem sie uns einen Einblick in ihre Arbeit gibt, über die digitale Zukunft spricht und erklärt, wieso ein digitales Bewusstsein in der Gesellschaft so wichtig ist.

Gregor Buschmann

Die Bäckerei und Konditorei Buschmann wurde im Jahr 1846 gegründet und ist eine wahre Düsseldorfer Erfolgsgeschichte. Mitten in der Altstadt, direkt um die Ecke der beliebten Uerige Brauerei gelegen, versteckt…

Heidi kocht

Heidi Heller ist Ehefrau, Mutter, Familienmensch und leidenschaftliche Köchin. All das vereint sie in ihrem Kochbuch „Heidi kocht“. Auf liebevolle Art und Weise vermittelt sie Gleichgesinnten und Kochinteressierten ihre kulinarische…

Malte van der Meyden

Objekte und Materialien – das sind zwei Leidenschaften von Malte van der Meyden. Der Düsseldorfer Designer ist fasziniert von der Relation zwischen Dingen und Menschen und entwickelt mit einem ungewohnten…