Name: Nils Peter
Alter: 19
Beruf: Geschäftsführer Strike
Mo – Sa 11.00 – 18.30 Uhr
(durch die aktuellen Corona-Verordnungen Änderungen möglich und bitte vorab prüfen!)
EC und Cash
Drei Stores. 25 Mitarbeiter. 44.000 Follower. Auf die Beine gestellt in sagenhaften acht Monaten während der Corona-Pandemie. Gemeinsam mit seinen zwei Schulfreunden Daniel Bayen und Michael Fabritius hat Nils Peter quasi direkt nach dem Abitur Strike gegründet, einen Second Hand Store mit Selfmade-Charakter und gebrauchter Markenware zu erschwinglichen Preisen. Die Shootings-Stars der Düsseldorfer Vintage-Szene treffen mit sportiven Essentials den Nerv ihrer Generation. Die Besteller auf der Bilker Brunnenstraße: Levi’s Jeans, Sweater von Nike und Adidas und T-Shirts, die man zu allem tragen kann. So entspannt wie das Sortiment ist auch der Geschäftsführer.
>> Please scroll down for English version <<
Wie kam euch die Idee zu Strike? Schon zu Schulzeiten haben wir angefangen, auf Flohmärkten Klamotten zu kaufen und dann weiterzuverkaufen. Ein netter Nebenverdienst, aber kein Geschäftsmodell, um dauerhaft davon zu leben. Also sind wir in den Großhandel eingestiegen und haben Kleidung auf Kilobasis eingekauft. Nach zwei Monaten haben wir dann einen Lagerverkauf organisiert und dafür geworben, dass jeder Kunde für eine geteilte Story ein Gratis-T-Shirt bekommt. Innerhalb von zwei Tagen hatten wir plötzlich 2.000 Follower. Das war unser erstes Erfolgserlebnis. Die Gästeliste für den Lagerverkauf war dann nach 30 Minuten voll, das Event mega und wir wollten gleich das nächste planen. Dann kam Corona.
Ihr hattet aber in der Zwischenzeit beschlossen, einen Store zu eröffnen… Uns war klar: Internet ist für Kleidung nicht die richtige Plattform. Man will sie einfach anprobieren. Also wollten wir unbedingt einen Store in Düsseldorf eröffnen, was gar nicht so einfach war. Wer bietet schon drei 19-Jährigen einen Mietvertrag an? Erstmal hagelte es nur Absagen. Als wir unsere Traumimmobilie nicht bekamen und down waren, bot uns der Makler eine andere an – die war viel größer. Und wir so: Okay, wenn wir Düsseldorf machen, dann machen wir Düsseldorf richtig.
Der Run auf euren Laden war enorm. Hat dich der Hype selbst überrascht? Wir haben superviel Arbeit reingesteckt und den Laden, wie auch unseren Store in Krefeld, komplett selbst renoviert. Es gibt immer noch einige Stellen, die nicht perfekt sind. Eröffnet haben wir trotzdem am 8. August. Da wegen Corona nur 20 Kunden gleichzeitig im Laden sein durften, haben wir draußen auf dem Fußgängerweg den Abstand mit Tape abgeklebt. Als wir an seiner Tür waren, rief der Kiosk-Besitzer drei Häuser weiter noch: „Ihr seid ja optimistisch!“. Aber wir haben bis ans Ende der Straße weitergeklebt. Am Tag der Eröffnung standen die Leute dann die ganze Straße runter, bis weit um die Ecke an. In der Zeitung stand was von 1.300 wartenden Menschen. Das halte ich aber für ein wenig übertrieben. 😉
Was steckt hinter der Faszination Vintage? Zum einen sind es Einzelstücke, die so niemand sonst hat. Zudem ist Second Hand günstig. Für den Preis eines regulären Shirts kann man gleich fünf haben. Und es ist nachhaltig – ein Aspekt, der gerade meiner Generation enorm wichtig ist. Denn Fast Fashion kann man ohne schlechtes Gewissen nicht mehr kaufen.
Was macht deine Generation aus? Dass wir etwas verändern wollen. Unsere Generation ist progressiv, engagiert und sehr empathisch. Sie denkt auch an andere und nicht nur an sich. Wir uns drei angeht: Wir sind selfmade und spontan. Wenn uns eine Idee gefällt, machen wir es einfach ohne lange zu überlegen.
Was verkauft ihr besonders gut? Wir führen generell ein sportliches Sortiment, haben jetzt aber auch etwas klassischere und feinere Ware bekommen, wie etwa Sakkos und Mäntel. Wenn ich mich festlegen sollte, sind meine Top 3 Bestseller: Levi’s Jeans, Sweater von Nike und Adidas und T-Shirts, die man zu allem tragen kann. Also allesamt Essentials, die entspannt und bequem sind.
Was magst du an eurer Hood, der Brunnenstraße? Die Brunnenstraße ist großartig. Alle hier sind entspannt, friedlich und haben das gleiche Mindset. Der Pflanzenladen Love Your Plants gleich nebenan, das Café Süße Erinnerung oder die Galerie Pretty Portal – unsere gesamte Nachbarschaft ist wie eine Familie.
Was hättest du beruflich gemacht, wenn du keinen Vintage-Handel gegründet hättest? Ich bin der Typ, der absolut keinen Plan hatte, was er machen will. Ich bin letztes Jahr erst mal nach dem Abitur für drei Monate nach Mailand gegangen als Au Pair und als ich zurückkam, haben wir uns in Düsseldorf zusammengesetzt und einen Tag nach Weihnachten Strike gegründet.
Danke!
Text: Karolina Landowski
Fotos: Lasse Rotthoff
© THE DORF 2020/21
Unsere Liste „PRELOVED AND PRETTY“ mit fast allen Düsseldorfer Second-Hand Shops und Vintage-Läden findet Ihr hier…
English version:
Three stores. 25 employees. 44,000 followers. Built up in an incredible eight months during the COVID-19 pandemic. Together with his two school friends Daniel Bayen and Michael Fabritius, Nils Peter founded Strike, a second-hand store with self-made character and used branded goods at affordable prices. The shooting stars of the Düsseldorf vintage scene hit the nerve of their generation with sporty essentials. The customers on Bilker Brunnenstraße: Levi’s jeans, jumpers from Nike and Adidas as well as T-shirts that can be worn with anything. The managing director is as relaxed as the range of clothes.
How did you get the idea for Strike? While still at school, we started buying clothes at flea markets already and then resold them. A nice extra income, but not a business model to make a living from permanently. So, we entered the wholesale trade and bought clothes on a kilo basis. After two months we organised a stock sale and promoted the idea that every customer gets a free t-shirt for a shared story. Within two days we suddenly had 2,000 followers. That gave us our first sense of achievement. The guest list for the warehouse sale was then full after 30 minutes, the event was amazing and we wanted to plan the next one right away. Then came Corona.
However, in the meantime you had decided to open a store… We knew: Internet is not the right platform for clothes. You just want to try them on. And we really wanted to open a store in Düsseldorf, which wasn’t that easy. Who offers a rental contract to three 19-year-olds? At first, we only received a lot of refusals. When we didn’t get our dream property and felt a bit down, the estate agent offered us another one – which was much bigger. Then we thought: Okay, if we do Düsseldorf, then we do Düsseldorf properly.
The run on your shop was enormous. Did the hype itself surprise you? We put a lot of work into it and completely renovated the shop ourselves, as well as our store in Krefeld. There are still some bits that are not perfect. Nevertheless, we opened on the 8th of August. Because of Corona, only 20 customers were allowed to be in the shop at any one time, so we taped the required distance outside on the pedestrian path. When we were at his door, the kiosk owner shouted after us: „You are optimistic!” But we kept on taping up to the end of the street. On the day of the opening, people were standing all the way down the street, all the way around the corner. In the newspaper, 1,300 waiting people were mentioned. But I think that’s a bit exaggerated 😉
What is behind the fascination of vintage? On the one hand, it’s the unique pieces that nobody else has. And second hand is cheap. For the price of a regular shirt you can have five. And it’s sustainable – an aspect that is enormously important, especially for my generation. Because you can’t buy fast fashion without a guilty conscience.
What makes your generation? That we want to change something. Our generation is progressive, committed and very compassionate. They think about others and not only about themselves. As for the three of us: we are self-made and spontaneous. If we like an idea, we just do it without thinking about it for too long.
What do you sell particularly well? Generally, we have a sporty range, but now also we have some more classic and finer items, such as jackets and coats. If I have to commit myself, my top 3 bestsellers are: Levi’s jeans, jumpers from Nike and Adidas and T-shirts that you can wear with anything. All of them are essentials that are relaxed and comfortable.
What do you like about your Hood, the Brunnenstraße? The Brunnenstraße is great. Everyone here is relaxed, peaceful and has the same mindset. The Love Your Plants plant shop right next door, the Café Süße Erinnerung or the gallery Pretty Portal – our whole neighbourhood is like one family.
What would you have done professionally if you hadn’t started a vintage shop? I’m the type of guy who had absolutely no idea what he wanted to do. I went to Milan for three months last year as an au pair after my Abitur and when I came back, we got together in Düsseldorf and founded Strike one day after Christmas.
Thank you!
Looking for more second hand and vintage spots in Düsseldorf? Click here!
THE DORF • THE MAG is part of the #urbanana project by Tourismus NRW