SUSTAIN! Pop-Up-Markt für Fair Fashion & Design aus Düsseldorf

Fair Fashion & Design made in Düsseldorf: Am 25. Januar 2025 findet im Rahmen der 2025er Winter Edition der Düsseldorf Fashion Days die zweite Ausgabe des Formats SUSTAIN! statt. Erfahrt hier alles zu den teilnehmenden Labels & Designer:innen! 

Nach der erfolgreichen Premiere 2024 im Bilker Bunker zieht SUSTAIN! nun in die Jugendstilvilla Fürstenpalais auf den Fürstenwall. Auf vier Etagen bildet SUSTAIN! hier im Rahmen eines eintägigen Pop-Up-Marktes eine Momentaufnahme von knapp 20 lokalen und regionalen Labels ab, die in den Bereichen Fashion & Design einen nachhaltigen Ansatz verfolgen.

Mit dabei sind 305 care (Beauty) | Atelier Goldfisch (Jewellery) | Avonté (Homewear) | BUY GOOD STUFF | AMD Düsseldorf (Magazine) | COSH x Igedo Exhibitions Fashion Aware Club| Cutoffs | (Interior Accessories) | ERDEN (Jewellery) | FREITAG Workshop (Bags & Accessories) | Harriet Allure (Scented Candles) | HSD PBSA • New Craft Object Design (Design) | Jimu Kobayashi (Ceramics) |  Lucky Cat Studio Siebdruck (Printing Studio) | Matchasome (Matcha Drinks & Products) | Orfèvre (Jewellery) | OYA Studio (Fashion) | PURSIK.boxers (Fashion) | Studio Orf (Accessories) | studio rosa (Accessories) | suzusan (Fashion) | TONI (Upcycled Fashion) | Two Brothers Vintage (Vintage Apparel & Accessories) | WEIRD SPACE (Specialty Coffee) | MEHR ZU DEN LABELS & DESIGNER:INNEN UNTEN!

Die überwiegend lokalen Brands und Designer:innen präsentieren und verkaufen ihre Kollektionen und Produkte und geben spannende Einblicke in ihre Arbeitsweisen Begleitet wird der Markt von Workshops vom Schweizer Label FREITAG, das einen Store auf der Düsseldorfer Hohe Straße betreibt sowie dem Düsseldorfer Druckstudio Lucky Cat Studio. Die von der Wirtschaftsförderung Düsseldorf initiierte und vom Düsseldorfer Magazin THE DORF kuratierte Veranstaltung soll abbilden, welche Ausprägungen der Nachhaltigkeit sich in Zukunft in der Mode- und Lifestyle-Branche etablieren könnten und will neue Impulse und Sichtweisen vermitteln. Der Eintritt zum Pop-Up-Markt ist frei.

Neu ist der HopOn-HopOff-Bus, der in Zusammenarbeit mit Visit Düsseldorf in einer guided Green Fashion Tour verschiedene „ecofriendly“ Konzepte im Düsseldorfer Stadtbereich anfährt. Tickets und weitere Infos zur Tour gibt es hier… Am Vortag, Freitag den 24. Januar 2025 finden für B2B-Fachpublikum Vorträge, Panels und Workshops zu den Themen Style & Sustainability statt. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung.

SUSTAIN! POP-UP-MARKT 
Fair Fashion & Design aus Düsseldorf
25. Januar 2025, 12 – 19 UHR

Fürstenpalais Düsseldorf by NINE UNITED, Fürstenwall 65, 40219 Düsseldorf
dfd-festival.de/sustain

Alle Infos zu den Teilnehmenden hier!

305 Care | Skincare
305 Care steht für personalisierte Hautpflege, die auf wissenschaftlicher Expertise und modernster Technologie basiert. Mit individuellen Formulierungen, die auf über 70 Faktoren abgestimmt sind, bietet die Marke maßgeschneiderte Lösungen für jeden Hauttyp. Die Gründer:innen Lea und Felix, die selbst lange mit Hautproblemen zu kämpfen hatten, entwickelten gemeinsam mit dem Molekularbiologen Dr. Daniel Wallerstorfer eine Hautpflegelinie, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und spürbar wirksam ist. Die Produkte sind vegan, tierversuchsfrei und entsprechen den Prinzipien von Clean Beauty. 305care.com | instagram.com/305care_

Atelier Goldfisch | Jewellery
Atelier Goldfisch steht für handgefertigten, individuellen Schmuck aus Gold und Silber. Mit viel Liebe zum Detail entstehen in Düsseldorf-Flingern einzigartige Stücke – Gold- und Silberschmuck, Ringe, Ketten und Ohrringe. Ob schlicht, modern oder ausgefallen, das Atelier möchte weg von Massenware und steht für echte Handwerkskunst. 95% des genutzten Goldes ist recycelt. Das Atelier liebt es, alte Erbstücke neu zu beleben. Sei es durch Umgestaltung, Schmelzen oder das Anpassen von Farbe und Legierung. Auch Diamanten und andere alte Edelsteine werden wiederverwendet, um neue Schmuckstücke zu schmieden. atelier-goldfisch.cominstagram.com/atelier.goldfisch

Avonté Homewear
Avonté entwirft zeitlose, limitierte Unisex-Pyjamas, Loungewear und Schlafmasken aus sorgfältig ausgewählten Reststoffen der Modeindustrie. Die Produkte werden ausschließlich aus diesen Textilüberschüssen gefertigt und in Portugal hergestellt. Durch den Verzicht auf die Produktion neuer Stoffe werden wertvolle Ressourcen geschont. Das Besondere an der Marke ist ihr innovativer Ansatz: Avonté hat den klassischen Produktionsprozess umgekehrt und zeitlose Unisex-Schnitte entwickelt, die auf den unterschiedlichsten Materialien realisiert werden können. So entstehen limitierte Kleinserien, die industriell gefertigt werden. Die Basis bleibt dabei stets gleich, während die Vielfalt der Kollektionen durch die unterschiedlichen Stoffe entsteht, die das Label sorgfältig auswählt. avonte.de | instagram.com/avonte.official

BUY GOOD STUFF | AMD Düsseldorf | Magazine
Nach dem ersten BUY GOOD STUFF für Düsseldorf, der 2014 zuerst als Printausgabe und später als Website erschien, haben Studierende der AMD Akademie Mode & Design nachhaltige Mode im Düsseldorfer Einzelhandel erneut untersucht.  2024 war die Zeit reif für einen Relaunch der Printausgabe, die erstmalig bei der Messe Neonyt präsentiert wurde. Der praktische Guide im Taschenformat bietet mehr als eine reine Storeliste. Das Ziel: Aufklärung über die konventionelle Modeproduktion und nachhaltige Alternativen, die Spaß machen und gut aussehen. Der Guide ist bei SUSTAIN! am 25. Januar 2025 erhältlich – solange der Vorrat reicht! Die komplette Storeliste des nachhaltigen Düsseldorfer Einzelhandels findet man auf buygoodstuff.de | amdnet.de

Igedo Exhibitions FASHION AWARE CLUB x COSH
Der FASHION AWARE CLUB der Igedo Exhibitions öffnet im Rahmen der SUSTAIN! seine Türen und präsentiert ein inspirierendes Programm. Hier steht nachhaltige Mode im Fokus: Neues ausprobieren, kreative Inspiration sammeln und die Community feiern! Im The store. können Besucher:innen nachhaltige Labels entdecken, Samples shoppen und im Stadtmuseum an Workshops zu Themen wie Upcycling, Reparatur oder Färben mit Naturfarben teilnehmen – eine ideale Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen. Partner der Aktion ist die Online-Plattform und App COSH!, die Verbraucher:innen dabei unterstützt, nachhaltige Modegeschäfte passend zu Stil und Budget zu finden. Mit einer benutzerfreundlichen Suchfunktion und der Visualisierung der Nachhaltigkeitseigenschaften von Marken bietet COSH! Orientierung für bewusste Einkaufserlebnisse. Zusätzlich erleichtern personalisierbare Online-Einkaufsrouten und gedruckte Shopping-Maps das nachhaltige Shoppen. Im Pop-Up-Store des Fashion Aware Clubs gibt es spannende, nachhaltige Brands zu entdecken, u.a. auch Kollektionsteile von COSH!-Mitgliedern. Am Sonntag, den 26. Januar 2025, zieht der FASHION AWARE CLUB. The store. ins Stadtmuseum und bietet dort eine geballte Ladung Kreativität neonyt-duesseldorf.com | igedo.com | cosh.eco | instagram.com/cosh.eco.de

Cutoffs | Interior Accessories
Cutoffs entstand aus einer Recyclingidee. Mit viel Liebe zum Detail fertigt Dipl.-Designerin Kina Terhardt „Dinge des täglichen Gebrauchs“ – von Tabletts und Schüsseln bis hin zu Pfeffermühlen und Mörsern. Für die Produkte werden überwiegend Restholzleisten und Verschnitt aus der Rahmenproduktion verwendet. Die daraus entstehenden Unikate und limitierten Kleinserien vereinen oft verschiedene Materialien: Keramik, Porzellan, Messing und bunte Stoffe ergänzen die Entwürfe und setzen besondere Akzente. Zusätzlich upcycelt Cutoffs auch Reste aus der Herstellung von Transportkisten oder nutzt gelegentlich Abschnitte von Arbeitsplatten aus dem Küchenbau. Selbst beim Verpacken setzt Kina auf Nachhaltigkeit: Hier kommen gebrauchte Kartons und Tüten, Abschnitte von Passepartout-Pappen sowie säurefreie Feinwellen zum Einsatz. Nachhaltiges Arbeiten bedeutet für Kina, Materialien wertzuschätzen und einen bewussten Blick auf vermeintlich Unbrauchbares zu richten. Dieser Ansatz erfordert Geduld, Zeit und handwerkliches Geschick. Das Bearbeiten und Aufarbeiten von kleinen Reststücken und Abschnitten beinhaltet viele zusätzliche und aufwändige Arbeitsschritte – genau das macht die Stücke von Cutoffs so einzigartig. cutoffs.de | instagram.com/cutoffs.de

ERDEN | Jewellery
Frieda, die Goldschmiedemeisterin hinter der Werkstatt ERDEN, entwirft und fertigt in ihrem Atelier in Flingern Schmuck, der modernes Design mit traditioneller Handwerkskunst vereint. Designliebhaber:innen finden bei ihr einzigartige Ringe, filigrane Ketten, Ohrschmuck und weitere Accessoires aus Edelmetallen. Von der ersten Idee bis zum fertigen Stück im Schaufenster legt Frieda großen Wert auf lokale Zusammenarbeit und verwendet recycelte Materialien aus nachverfolgbaren Quellen. Ihr handgefertigter Schmuck aus hochwertigen Materialien wie Gold und Silber ist für die Ewigkeit gemacht – und darüber hinaus, denn jedes Stück kann jederzeit repariert, aufgearbeitet oder angepasst werden. Das schont wertvolle Ressourcen und vermeidet unnötigen Abfall. Die lokale Fertigung reduziert Transportwege und unterstützt regionale Handwerksbetriebe. So entsteht Schmuck, der nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr persönlich ist. Friedas Ziel ist es, Stücke zu kreieren, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern sich auch gut anfühlen und mit Freude getragen werden. erdengoldschmiede.com | instagram.com/erden_goldschmiede

FREITAG | WORKSHOP | Bags & Accessories
FREITAG fertigt Taschen und Accessoires aus gebrauchten und vermehrt auch kreislauffähigen Materialien. Was 1993 in Zürich mit Messenger Bags aus ausgedienten LKW-Planen begann, umfasst inzwischen rund 60 Modelle – jedes Exemplar davon ein Unikat. FREITAG Produkte sind robuste und funktionale Alltagsbegleiter, die dank Reparatur- und Tauschangeboten ein noch längeres, erfülltes Leben erwartet. Mit der Verwendung ungewöhnlicher Materialien überraschen die Taschenmacher*innen immer wieder. Ausrangierte Planen, Autogurte und Fahrradschläuche spielen nach wie vor eine Hauptrolle, doch inzwischen tragen auch ausgetrunkene PET-Flaschen oder ausgebaute Airbags zum vielseitigen Sortiment bei. Das Denken und Handeln in geschlossenen Kreisläufen ist fest in der DNA von FREITAG verankert. Erklärtes Ziel ist es, Taschen und Accessoires nicht nur aus recycelten Materialien herzustellen, sondern sie vollständig zirkulär zu gestalten. Mit der kompostierbaren Kleiderlinie F-ABRIC und der zirkulären Smartphonehülle CIRC-CASE ausgetragenen Skischuhen hat FREITAG diesen Ansatz bereits erfolgreich umgesetzt. Nach drei Jahren Entwicklungszeit präsentiert das Unternehmen nun den Mono[PA6] Rucksack: einen langlebigen, wasserabweisenden und funktionalen Alltagsbegleiter, der aus einem einzigen Material besteht und vollständig rezyklierbar ist. Neben den Produktneuheiten könnt Ihr auf der SUSTAIN! live die Entstehung einer FREITAG F-AKER POUCH verfolgen. freitag.ch | instagram.com/freitagbyselekteur

Harriet Allure | Scented Candles
Das Düsseldorfer Duftkerzen-Label Harriet Allure steht für luxuriöse Heimdüfte, die in Grasse, Südfrankreich  entwickelt werden. In Portugal entstehen die Keramikgefäße für die Duftkerzen, gefertigt aus 100 % recyceltem Ton. Jedes Stück ist ein Unikat und erzählt eine eigene Geschichte. Die organische Form der Kerzengefäße ist bewusst gewählt und spiegelt die Schönheit der menschlichen Individualität wider. Für die Gründer Alex und Freddy symbolisieren die Kerzen Licht inmitten der Dunkelheit, Hoffnung auf eine strahlende Zukunft und die Nostalgie geschätzter Menschen und besonderer Orte. Die Düfte verkörpern das Gefühl von Zugehörigkeit und die Kraft von Erinnerungen. Die Inspiration für die organischen Formen ihrer Designs stammt aus der Natur. Die handgefertigten Kerzenbehälter aus recyceltem Ton sind vielseitig wiederverwendbar – ob als Kaffeebecher, Blumentopf oder zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände. harrietallure.com | instagram.com/harrietallure

HSD PBSA • New Craft Object Design | Design
Studierende und Absolvent:innen des Studiengangs New Craft Object Design der Peter Behrens School of Arts an der Hochschule Düsseldorf präsentieren beim SUSTAIN MARKET Projekte, die sich mit unterschiedlichen Ansätzen im Kontext von Nachhaltigkeit beschäftigen. Julia Linnig, Niklas Vogt, Fritz Adamski und Estelle Willers zeigen Produkte und Prozesse, die gestalterische Antworten auf aktuelle und relevante Fragestellungen bieten. Im Projekt Terazzoflex von Julia Linnig werden Reststoffe aus der Werbemittelbranche zu einem innovativen Material mit besonderen Eigenschaften weiterentwickelt. Das Möbelstück rené w von Niklas Vogt und Fritz Adamski nutzt ebenfalls Restmaterial, um einen stapelbaren Hocker zu gestalten und zu fertigen. Estelle Willers experimentiert in ihrem Projekt 280+ mit einem photochromen Pigment, das UV-Strahlung der Sonne sichtbar macht und so auf die gesundheitsgefährdende Wirkung aufmerksam macht. Der Fachbereich Design bildet gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur die Peter Behrens School of Arts und steht für interdisziplinäre Ansätze sowie kreative Lösungen. hsd-pbsa.de | instagram.com/newcraftobjectdesign_hsd

Jimu Kobayashi | Ceramics
Jimu Kobayashi ist ein Designer aus Düsseldorf, der sich auf Keramik spezialisiert hat. Seine Arbeiten verbinden traditionelles Handwerk mit modernem Design und bestechen durch schlichte Eleganz sowie handgefertigte Perfektion. Mit seinem Label setzt Jimu auf nachhaltige Materialien und eine zeitlose Ästhetik, die Funktionalität und Kunst harmonisch vereint. Qualität steht bei seiner Arbeit im Mittelpunkt: Jedes Stück wird mit Sorgfalt gefertigt, ist langlebig und zeitlos. Durch die präzise Verarbeitung und den Einsatz hochwertiger Materialien entsteht eine natürliche Form der Nachhaltigkeit. Die Produkte sind darauf ausgelegt, über Jahre hinweg genutzt zu werden – ein Statement für bewussten Konsum und zeitloses Design. jimukobayashi.com | instagram.com/jimukobayashi

Lucky Cat Studio | Printing Studio
Das Lucky Cat Studio ist ein kreatives Druckstudio, das Ideen, Innovation und Nachhaltigkeit vereint. Hier entstehen Risographie-Artprints, Designobjekte aus dem 3D-Drucker und Siebdrucke – alles mit Fokus auf regionaler Herstellung und nachhaltigen Materialien. Für seine Artprints setzt das Studio auf Risographie, eine der umweltfreundlichsten Drucktechniken. Die Designobjekte werden mithilfe von 3D-Druckern aus PLA gefertigt, einem biologisch abbaubaren Kunststoff auf Basis von Maisstärke. Bei der SUSTAIN! präsentiert das Lucky Cat Studio Risographie-Artprints, 3D-Druck- und Papeterieprodukte. Zudem ist eine Siebdruck-Maschine vor Ort – also gerne eigene Textilien mitbringen, um sie direkt vor Ort bedrucken zu lassen! luckycatstudio.cool | instagram.com/lucky.catstudio

Matchasome | Matcha Drinks & Products
Matchasome bietet alles, was Matcha-Liebhaber:innen begeistert – vom traditionellen asiatischen Kultur-Drink bis hin zu den essentiellen Matcha-Besen. Die Marke wurde 2022 von Julia Winkels und Nina Bröer gegründet und verfolgt das Ziel, den besten und gesündesten Matcha aus Japan nach Europa zu bringen. Der biologisch zertifizierte Matcha stammt direkt aus den japanischen Städten Kagoshima und Uji, die für ihre erstklassige Produktion des grünen Superfoods bekannt sind. Mit einem plastikfreien Dosen-Refill-System setzt Matchasome auf Nachhaltigkeit und reduziert Verpackungsmüll sowohl im Online-Shop als auch in den eigenen Cafés. Beim SUSTAIN! Pop-Up-Markt wird Nina eine Auswahl an Matcha-Getränken, Matcha-Tee in Dosen und Matcha-Zubehör im Gepäck haben – perfekt für alle, die in die Welt des grünen Teepulvers eintauchen möchten. matchasome.com | instagram.com/matchasome

Orfèvre Jewellery
Seit 1969 steht Orfèvre für zeitgenössischen, handgefertigten Schmuck aus traditionellen und edlen Materialien. Von Beginn an liegt der Fokus darauf, das Schöne zu entdecken und sichtbar zu machen. Der künstlerische Ansatz bei Entwurf und Fertigung führt zu einzigartigen Schmuckstücken, die bewusst „unperfekt” und authentisch gestaltet sind. Die Galerie verwendet ausschließlich recycelte Edelmetalle wie Feinsilber und Feingold. Misslingt ein Stück, wird das Metall eingeschmolzen, um daraus ein neues Schmuckstück zu schaffen – ein Prozess, der sich unendlich oft wiederholen lässt. Jedes Stück wird in der hauseigenen Werkstatt gefertigt und trägt die unverkennbare Handschrift der Marke. orfevre.de | instagram.com/orfevregallery

OYA Studio | Fashion
OYA Studio ist ein Conscious-Luxury-Label, das nachhaltige Mode mit spiritueller Bedeutung vereint. Die handgefertigten Kimonos werden aus 100 % recycelter Saree-Seide gefertigt, wodurch bestehende Ressourcen genutzt und Abfall reduziert werden. Die Stoffe werden in traditionellen Batik- und Tie-Dye-Techniken mit pflanzlichen Farben gefärbt, die sowohl umweltfreundlich als auch sanft zur Haut sind. Jedes Stück entsteht in einem achtsamen Prozess, bei dem es mit heiligen Mantras, Gebeten und hochfrequenter Energie geladen wird, um Frieden, Balance und innere Harmonie zu fördern. Die Kollektionen feiern kulturelle Verschmelzung, künstlerisches Handwerk und die Schönheit der Natur – inspiriert von Göttinnen und ihren einzigartigen Qualitäten. OYA Studio lädt seine Träger:innen dazu ein, ihre innere Essenz zu stärken und in ihrer höchsten Frequenz zu leben. Das Label folgt der Philosophie, dass Kleidung mehr als nur Mode ist: Sie trägt eine Energie, die das Leben bereichern und transformieren kann. oyastudio.de | instagram.com/oya.studio

PURSIK.boxers | Fashion
PURSIK.boxers hat sich der Mission verschrieben, bestehende Ressourcen in ein möglichst nachhaltiges, sinnvolles und inklusives Produkt zu verwandeln. Für die Herstellung werden hochwertige Deadstock-Stoffe aus der Modeindustrie verwendet, wodurch Abfälle reduziert und Materialien aufgewertet werden. Die genderneutralen Hosen und Boxershorts wurden für eine diverse Zielgruppe entworfen, wobei Komfort, Freiheit, Individualität, Nachhaltigkeit und Nächstenliebe im Fokus stehen. Erhältlich in drei inklusiven Größen und Längen, eignen sie sich sowohl als bequeme Homewear als auch als lässige Sommerhose für draußen. Produziert wird lokal in einer kleinen, frauengeführten Manufaktur, die besonderen Wert auf hochwertige, langlebige Verarbeitung legt. Fairness und Respekt sind zentrale Werte des Labels: Es wird streng darauf geachtet, dass die Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten fair und vorteilhaft sind. pursik.etsy.com | instagram.com/pursik.boxers

Studio OrfAccessories
Studio Orf ist ein Düsseldorfer Label, das sich auf die Herstellung einzigartiger, handgefertigter Häkelprodukte spezialisiert hat. Die Marke steht für kräftige Farben, auffällige Designs und Accessoires, die garantiert nicht von der Stange sind. Kein Massenprodukt, nichts Kurzlebiges – sondern nachhaltige Handarbeit mit Charakter. Für die Häkelprodukte werden Wollreste verwendet und Materialien sowie Farben kreativ kombiniert. Auch Verpackungsmaterialien finden in der Produktion eine neue Verwendung. Einige Projekte entstehen sogar aus recycelten Jeans und Bettbezügen, wodurch jedes Stück eine besondere Geschichte erzählt. instagram.com/studio.orf

studio rosa | Accessories
studio rosa erschafft handgefertigte Unikate aus wiederverwendeten Gegenständen und Materialien, um vergessene Schätze neu zu entdecken. Durch einen experimentellen Fertigungsprozess entstehen einzigartige und ästhetische Produkte, die sorgfältig von Hand gefertigt werden. Der Fokus liegt dabei auf Re- und Upcycling. Die Philosophie von Gründerin Valerie Hain verbindet Wertschätzung für unsere Ressourcen mit traditioneller Handwerkskunst. Statt kurzlebige Konsumgüter zu schaffen, setzt studio rosa auf Langlebigkeit durch Transformation und kreiert nachhaltige Liebhaberstücke. Der Prozess beginnt mit dem Sammeln: Gebrauchte Materialien und Objekte, Pflanzen sowie Lebensmittelreste – häufig aus lokalen Quellen – bilden die Basis. Natürliche Textilien wie Seide, Baumwolle und Leinen, bevorzugt aus zweiter Hand, dienen als Grundlage. Diese Stoffe durchlaufen einen Aufwertungsprozess, bei dem sie mit natürlichen Farbstoffen gefärbt werden. Am Ende entstehen daraus besondere, handgefertigte Produkte, die Nachhaltigkeit und Ästhetik vereinen. studiorosa.shop | instagram.com/studio.rosa.vh

suzusan | Fashion
suzusan ist ein Modelabel mit Wurzeln in Düsseldorf und Arimatsu, Japan, das sich der Erhaltung und Neuinterpretation des traditionellen japanischen Kunsthandwerks Shibori widmet. Die Färbetechnik, die seit Jahrhunderten angewendet wird, ist das Herzstück der Marke. Gründer und Creative Director Hiroyuki Murase stammt aus einer Familie, die seit fünf Generationen in Arimatsu mit Shibori arbeitet. Um dieses bedrohte Handwerk zu bewahren, verbindet er die kunstvollen Farben und Muster von Shibori mit edlen Stoffen und zeitgemäßen Schnitten. Jedes Kleidungsstück von suzusan ist ein handgefertigtes Unikat. Im Fertigungsprozess durchläuft jedes Teil mehrere sorgfältige Arbeitsschritte, bei denen Irregularitäten entstehen, die den einzigartigen Charakter der Stücke ausmachen. In einer bewussten Abkehr vom üblichen Sommer-Winter-Zyklus der Modeindustrie produziert suzusan ausschließlich auf Bestellung und in kleinen Auflagen. Dieser Ansatz minimiert Abfall und schont Ressourcen. Die langlebigen Kleidungsstücke werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und begleiten ihre Besitzer:innen viele Jahre. suzusan.com | instagram.com/suzusan_official

TONI | Upcycled Fashion
TONI betrachtet Mode als eine Kunst der Wiederentdeckung und Verwandlung. Aus generationenübergreifenden Stoffen – von zarten Taschentüchern und bestickten Tischdecken bis hin zu kuscheligen Wolldecken – entstehen einzigartige Kleidungsstücke, die Geschichte und Innovation miteinander verbinden. Die Philosophie der Marke ist einfach und zeitlos: Jeder Stoff, der einst mit Liebe und Sorgfalt handgefertigt wurde, erhält bei TONI eine neue Bestimmung. In der Manufaktur wird er transformiert und erstrahlt in seiner zweiten – oder sogar dritten – Existenz als Jacke, Hemd oder Hose. Diese Herangehensweise zeigt nicht nur die Schönheit von Nachhaltigkeit, sondern auch das kreative Potenzial des Wiederverwendens. Für Adrian Voss, den Gründer von TONI, sind Finden, Nachhaltigkeit und Wiederverwendung nicht nur Schritte im Produktionsprozess, sondern grundlegende Prinzipien seiner Designs und Arbeit. Jedes Kleidungsstück erzählt eine Geschichte und wird Teil einer neuen – getragen von Menschen, die Stil und Verantwortung verbinden möchten. Hier verschmelzen Tradition und Moderne, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit zu einem unverwechselbaren Ganzen. instagram.com/shop.toni

Two Brothers Vintage | Vintage Apparel & Accessories
Two Brothers Vintage ist ein Label aus Düsseldorf, gegründet von zwei Brüdern, die weltweit Premium-Vintage-Kleidung und Accessoires kuratieren. Das Sortiment umfasst sorgfältig ausgewählte Stücke aus den Bereichen Band-, Rap-, Sport-, Film- und Popkultur der 80er und 90er Jahre. Jedes Teil wird von den Brüdern persönlich ausgewählt und mit einem Auge für Qualität und Stil zusammengestellt. Als Premium-Vintage-Seller setzt Two Brothers Vintage auf Nachhaltigkeit, indem sie hochwertige Secondhand-Mode und Accessoires anbieten, die eine längere Lebensdauer haben und damit Ressourcen schonen. Durch die Wiederverwendung und das Upcycling von Kleidungsstücken tragen sie aktiv zur Reduzierung von Textilabfällen und der Umweltbelastung bei. Two Brothers Vintage steht für die Verbindung von Stil, Qualität und Umweltbewusstsein – eine Hommage an vergangene Jahrzehnte, die in die heutige Zeit gebracht wird. twobrothersvintage.com | instagram.com/twobrothersvintage

Weird Space Café | Specialty Coffee & Sweets
Das Weird Space Café verbindet als „Multiroaster“ Coffeeshop-Konzept Liebe zum Detail mit Kaffeezubereitung auf höchstem Niveau. Für die SUSTAIN! bringen die Jungs von Weird Space eine Auswahl an Specialty Coffee von einigen der besten Röstereien Europas mit. Natürlich haben sie auch eine Auswahl an süßen Leckereien für Euch dabei. weirdspace.bigcartel.com | instagram.com/weirdspace_____

SUSTAIN! POP-UP-MARKT 
Fair Fashion & Design aus Düsseldorf
25. Januar 2025, 12 – 19 UHR

Fürstenpalais Düsseldorf by NINE UNITED, Fürstenwall 65, 40219 Düsseldorf
dfd-festival.de/sustain

(c) THE DORF, 2025
Text: THE DORF
Foto: Siehe Bildunterschriften

 

Mehr von THE DORF

Ausstellung PIECES im Skulpturenpark Waldfrieden

Gaaanz langsam traut sich die Sonne raus und man bekommt wieder Lust,...
Weiterlesen