Werbung: „Das kleine Bordeaux in der Altstadt“, so beschreibt Vanessa de Silva die lichtdurchflutete Caudalie Boutique mit Spa in der Mittelstraße 11. Vanessa arbeitet seit 2017 für das französische Beauty-Unternehmen, das seit Juni 2016 die wunderschönen Eckräumlichkeiten in der Altstadt bezogen hat. Das Besondere: Alle Produkte basieren auf Extrakten aus Weinreben und Weintrauben.
Begeistert erzählt Vanessa die Geschichte von Caudalie, die in Bordeaux begann und filmreif ist. Gründerin Mathilde Thomas ist dort auf Château Smith Haut Lafitte aufgewachsen, dem Weingut von Mathildes Familie. Das erklärt eine natürliche Verbindung zur Weintraube fast von selbst. Eine Begegnung und ein Satz sollte allerdings ihr Leben verändern.
Wissen Sie, dass Sie eigentlich im Begriff sind, wahre Schätze wegzuwerfen?
Dieser Satz symbolisiert die Begegnung mit Professor Joseph Vercauteren im Jahr 1993 bei der Weinlese auf dem Château. Der Professor ist einer der weltweit anerkannten Experten der Polyphenole. Er leitet das Labor für Pharmakognosie der Fakultät für Pharmazie von Montpellier in Frankreich und arbeitet Hand in Hand mit dem CNRS (staatliches Zentrum für Wissenschaftsforschung in Frankreich). So entsteht eine Zusammenarbeit und die Gründung von Caudalie gemeinsam mit Mathildes Mann Betrand im Jahr 1995, als Mathilde gerade einmal 20 Jahre alt ist. Seit der Gründung von Caudalie ist Professor Vercauteren bis heute der wissenschaftliche Ansprechpartner des Caudalie Forschungszentrums.
Spannend ist auch die Entstehung des Namens. Store Manager Michael Frings erklärt, dass der Begriff Caudalie aus der Önologie kommt. Önologie ist der Fachbereich, der sich mit dem ganzen Umfang der Weinherstellung beschäftigt. Caudalie ist dabei als Maßeinheit zu verstehen, das heißt, es ist der nachhaltige Geschmack auf der Zunge, wenn man Wein trinkt. Wenn man den Wein drei Sekunden auf der Zunge nachschmeckt, so hat dieser drei Caudalie, erklärt er.
Trotz bereits vieler existierender etablierter Kosmetikmarken setzt sich Mathilde Thomas‘ Konzept durch. Mit ihren ersten Produkten zieht sie höchstpersönlich von Apotheke zu Apotheke, um es zu vermarkten. Nach und nach stellen sich mehr und mehr Erfolge ein und Mathilde beginnt die Welt zu bereisen, um ihre Produkte und ihre Marke in die Welt hinaus zu tragen. Dafür geht sie auch nach New York, wo sie Dr. Sinclair von der Harvard Medical School aufsucht, der ein Experte in den Bereichen Anti Aging und Genetik ist.
Bei dem Treffen stellt sich heraus, dass seine Frau bereits überzeugte Kundin von den Caudalie Produkten ist. Die daraus entstandene Zusammenarbeit mit der Harvard Medical School vor 5 Jahren bringt zwei Patente hervor. Zum einen eine Pflegereihe mit Resveratrol (der Wirkstoff wird aus dem Saft der Weinranke gewonnen) und Mikro Hyaluronsäure, die eine sehr straffende Wirkung auf die Haut hat und somit die perfekte Anti Aging Pflege ist.
Zum anderen das neueste Patent, der Vinergy Komplex, der die Aktivzellen der Haut wieder aktiviert, damit Pflegestoffe optimal aufgenommen werden können und die Haut aktiv atmen kann. Der Vinergy Komplex wurde im Premier Cru Serum erstmals verwendet. Das Serum kann wie alle anderen Produkte in der Caudalie Boutique in der Altstadt getestet werden.
Warum gerade Düsseldorf liegt auf der Hand: Das Büro für Deutschland ist von Anfang an in Düsseldorf, zunächst noch in der Rethelstraße, ansässig gewesen. Düsseldorf hat sich als Standort für Pflege und Kosmetik etabliert, erzählt Michael, viele Unternehmen starten hier mit ihren Boutiquen – so auch Caudalie.
Viele Düsseldorfer wissen bis heute nicht, dass in der 1. Etage eine Spa für Facials und Körperbehandlungen versteckt ist. Eine Ruheoase in der Altstadt – und ein kleiner Geheimtipp. Die Zahl Stammkunden in der Boutique sowie im Spa spricht für sich. Wer einmal die Produkte für sich entdeckt hat, will sie nicht mehr missen. Aber auch Laufkundschaft ist eingeladen, die Vielfalt des Sortiments zu entdecken.
„Jeder ist willkommen, die Marke und die Qualität der Produkte zu entdecken und zu testen“, erzählt Vanessa. „Wir stehen für Natürlichkeit und verzichten auf Parabene oder tierische Inhaltsstoffe. Gleichzeitig wollen wir aber effektiv sein, deshalb verwenden wir auch nicht natürliche Wirkstoffe wie Hyaluronsäure. Die Produkte sollen Spaß machen und einen Anwendungsgenuss vermitteln. Die Anwendung der Produkte soll zelebriert werden“.
Die Einrichtung und die Spa-Angebote, die „Vinotherapie“, runden das Konzept ab. Besonders beliebt ist die „Crushed Cabernet“ Behandlung, eine Ganzkörperbehandlung, die ein Peeling aus gepressten Weintraubenkernen beinhaltet. Die Räumlichkeiten hierfür befinden sich in einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Fotos vom Weinberg in Bordeaux neben hellen Produktträgern, die an Weinkisten erinnern, bestimmen das Gesamtbild. Auch Griffe wie bei alten Apotheker-Schränken entdeckt man beim Erkunden.
Das Herzstück der Boutique ist allerdings die Testerbar, auch liebevoll „Bar Barique“ genannt, die den Eindruck eines Weinfasses vermittelt. Gerne lässt man sich von den Geschichten und der Leidenschaft, mit der Vanessa erzählt, begeistern. Jedes Produkt hat seine eigene Geschichte. Die Lieblingsgeschichte? Das ist die Geschichte des Pflegeproduktes „Eau de Beautè“, das mittlerweile Kultstatus genießt. Die Rezeptur soll auf dem Schönheitsgeheimnis einer ungarischen Königin beruhen soll. Das hat auch Model und Schauspielerin Rosie Huntington-Whiteley überzeugt, die als Testimonial bereits für die Beauty-Produkte tätig war.
Selbst kann man auch viel Gutes tun, ist man erstmal Fan der Produkte geworden. Caudalie ist „1% for the Planet“ Mitglied und unterstützt somit mit einem Prozent des weltweiten Umsatzes diverse Organisationen, die sich bewusst für Nachhaltigkeit einsetzen. Ein derzeitiges Projekt ist zum Beispiel die Aufforstung, deren Erfolge man durch den Live-Ticker auf der Webseite nachvollziehen kann.
Ein Besuch in der Boutique und auch im Spa lohnt sich somit auf jeden Fall und ist jedem, der einfach mal den Alltag hinter sich lassen will, zu empfehlen. Es ist eben einfach eine Ruheoase mitten in der trubeligen Altstadt. Und zum nächsten Gläschen Wein ist es dann auch nicht mehr weit.
Was schätzen Eure Freunde an Euch? Persönliche und familiäre Atmosphäre und spezifische Beratung, bei der sich viel Zeit für den einzelnen Kunden und dessen individuellen Bedürfnisse genommen wird.
Was sagen Eure Feinde über Euch? Glücklicherweise haben wir keine Feinde ?
Was bringt die Zukunft? Die Zukunft bringt viele neue Produkte und weitere Boutique Spas
Eure liebsten Nachbarn? Das Traditionshaus Morawitz, direkt nebenan
Vielen Dank!
Text: Miriam Backhaus
Fotos: Kristina Fendesack
© THE DORF 2018