FELICITAS UMLAUF & PHILIP HAHN • ÉLOUISE

Werbung • Mitten in Düsseldorf, wo Tradition und Moderne aufeinandertreffen, haben zwei kreative Visionäre eine Marke ins Leben gerufen, die weit mehr als nur Schmuck ist. Felicitas Umlauf und Philip Hahn verbinden mit ÉLOUISE das Erbe jahrzehntelanger Juwelierkunst mit einem kühnen, zeitgenössischen Anspruch – eine Symbiose aus Familientradition und innovativer Kreativität. In einem Gespräch, das so spritzig und unkonventionell ist wie die Marke selbst, geben die beiden Einblicke in ihre Inspirationswelten, ihre Leidenschaft für handwerkliche Exzellenz und ihre Vorstellung von einem Schmuck, der Geschichten erzählt.

Im Herbst 2024 haben die beiden Düsseldorfer Felicitas Umlauf und Philip Hahn ihr eigenes Schmucklabel ÉLOUISE gegründet. Philip Hahn ist bereits in vierter Generation im Juwelier- und Schmuckhandel in Düsseldorf tätig. Das Familienunternehmen beschäftigt sich mit dem Handel von Edelsteinen sowie der Perlenzucht und betreibt ein Ladenlokal in der Düsseldorfer Innenstadt. Als Verantwortlicher für die Produktion wählt er mit größter Sorgfalt die edelsten Materialien aus – seien es seltene Perlen oder kostbare Edelsteine. Für ihn müssen Schmuckstücke nicht nur optisch überzeugen, sondern auch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Alle Designs werden entweder in ihrem eigenen Atelier in Düsseldorf oder in einer Partnerwerkstatt in Italien gefertigt.

Die gebürtige Düsseldorferin Felicitas Umlauf ist als Fotografin und Creative Directorin tätig und prägt mit ihrer kreativen Handschrift die visuelle Identität von ÉLOUISE. Sie entwickelt die Markenpräsenz sowohl online als auch offline weiter und sorgt dafür, dass ÉLOUISE fesselnd und kohärent bleibt – eine Marke, die Emotionen wecken und Geschichten erzählen soll. Beide sind sich einig: Ihre Marke wird nicht allein durch ihre Geschichte definiert, sondern vor allem durch die Fähigkeit, diese Geschichte in die Zukunft zu tragen. Ihre Kollektionen sollen ein Tribut an jene sein, die es wagen, aus der Masse herauszustechen und die Geschichten hinter dem Glanz zu schätzen wissen – Schmuck, der den Ausdruck einer einzigartigen, alltäglichen Reise verkörpert.

Was hat euch dazu bewegt, in der heutigen Zeit ein neues Schmucklabel zu gründen? Wie seht ihr ÉLOUISE im Kontext des modernen Luxusmarkts? Philip: Ich verstehe es so, dass mit „heutiger Zeit“ die suboptimalen wirtschaftlichen, politischen und bürokratischen Voraussetzungen gemeint sind, die es schwer machen, ein neues Geschäft aufzubauen. Natürlich ist es waghalsig, aber wir sind von ÉLOUISE überzeugt und es ist gefühlt nie der richtige Zeitpunkt, zu gründen. Ich denke: Wer auf den perfekten Moment wartet, wird ihn verpassen!

In wenigen Worten: Wenn ÉLOUISE eine Person wäre, was zeichnet sie aus? Philip: ÉLOUISE ist frech, mal laut, mal leise, gut erzogen und flapsig – aber vor allem nie langweilig. Sie verkörpert das, was wir im Alltag oft nicht sein können (oder dürfen) und ruft uns mit traumhaftem Schmuck zu: Merveilleux!

Felicitas: ÉLOUISE ist mutig, umarmt das Leben mit offenen Augen und zieht mit einer Mischung aus Charme und Kühnheit alles in ihren Bann. Sie ist das Feuerwerk in einer Welt voller Routine – kompromisslos, lebendig und immer für eine Überraschung gut.

Eure Marke vereint handwerkliche Tradition und moderne Eleganz. Was bedeutet Handwerkskunst für euch, und wie setzt ihr dies in euren Kollektionen um? Philip: Handwerkskunst war zu Zeiten unserer Großeltern fast selbstverständlich – sie war lebensnotwendig. Mit der industriellen Revolution und später dem Computerzeitalter rückte sie immer mehr in den Hintergrund und wurde zu einem Nischenprodukt. Zum Glück gilt in der Schmuckwelt, vor allem in der Haute Joaillerie, hochwertige Verarbeitung ohne echte Handwerkskunst als undenkbar. Dieses wertvolle Know-how wurde an junge Talente weitergegeben.

Ihr kommt beide aus unterschiedlichen kreativen Hintergründen – Philip aus der Schmuck- und Edelsteinwelt und Felicitas aus der Fotografie und Werbeproduktion. Wie ergänzen sich eure Fähigkeiten und wie wirkt sich das auf die Gestaltung von ÉLOUISE aus? Philip & Felicitas: Wir ergänzen uns perfekt: Der eine ist der detailverliebte Tüftler, der am liebsten Edelsteine mit der Lupe studiert, während die andere als kreativer Wirbelwind alles in Bewegung hält. Wir sind wie zwei Pole, die sich anziehen – manchmal knallt es, aber genau das macht unsere Zusammenarbeit so spannend. Am Ende gehen wir immer in dieselbe Richtung: Mit Leidenschaft, Mut und einer ordentlichen Portion Wahnsinn erschaffen wir ÉLOUISE.

Die Bildsprache eurer ersten Kampagne empfinden wir als extrem stark, geshootet wurde in Südfrankreich. Felicitas, du hast die Kampagne selbst fotografiert. Was inspiriert dich persönlich? Wie würdest du die Ästhetik von ÉLOUISE beschreiben? Felicitas: Die Ästhetik von ÉLOUISE ist tief in meiner Kindheit verwurzelt – meine Mutter nahm mich schon als Kind zu großen Werbeproduktionen mit, sodass ich früh hinter der Kamera stehen durfte. Ich bin zwischen Blenden, Filmrollen und großen Persönlichkeiten aufgewachsen und habe die Ära der 90er-Supermodels erlebt, in der Eleganz stets mit einem Hauch von Drama zelebriert wurde. Dieses Gefühl von ikonischer Zeitlosigkeit, gepaart mit einem Augenzwinkern und einer Prise Nostalgie, fließt in meine Bildsprache ein. ÉLOUISE ist klassische Eleganz mit Ecken und Kanten.

Wie kam es zu den Inspirationsquellen für eure fünf Kollektionen – zum Beispiel die Anlehnung an den Korkenzieher bei „TIRE BOUCHON“ oder die Architektur in „ANGULOR“? Habt ihr eine Lieblingskollektion? Felicitas: Die Inspirationsquellen entstehen bei uns ganz natürlich – meist genügt eine gute Unterhaltung und ein Glas Wein, und schon nehmen Ideen Gestalt an. Manchmal ist es ein kleines Detail, das uns packt, manchmal ein großes Konzept. Bei „TIRE BOUCHON“ zeigt sich auch unsere offensichtliche Liebe zu Wein.

Ethik und Nachhaltigkeit spielen eine wichtige Rolle bei ÉLOUISE. Wie setzt ihr diese Werte in der Materialauswahl und Produktion eurer Schmuckstücke um? Philip: Wir beziehen unsere Steine ausschließlich von etablierten Quellen, die eine verantwortungsvolle Herkunft garantieren. Das Gold, das wir verarbeiten, stammt ausschließlich aus recyceltem Gold, grünem Gold oder von Lieferanten, die dem Responsible Jewellery Council angehören. So pflegen wir beispielsweise eine direkte Beziehung zu einer kleinen, ethisch geführten Turmalinmine im konfliktfreien Namibia. Gelbe Diamanten beziehen wir von der namibianischen Namdia-Mine, während unsere weißen Diamanten von wenigen Händlern stammen, die ihre Ware nicht aus Russland beziehen. Alle unsere Pieces werden entweder in unserem Düsseldorfer Atelier oder in unserer Partnerwerkstatt in Italien gefertigt.

Euer Schmuck erzählt Geschichten, die über Trends hinausgehen. Welche Geschichte oder Philosophie möchtet ihr mit ÉLOUISE vermitteln? Felicitas: Wir möchten die Eleganz und das Erbe nicht nur bewahren, sondern auch feiern. Unsere Schmuckstücke sind nicht bloß Accessoires – sie sind kleine Zeitkapseln, die Geschichten erzählen und über Generationen hinweg weitergegeben werden. Trends kommen und gehen, aber wahre Eleganz bleibt. Wir wollen, dass du dein Schmuckstück nicht nur heute liebst, sondern auch in 30 Jahren noch mit Stolz trägst und weitergibst.

Was bedeutet euch Düsseldorf als Standort für ÉLOUISE? Inwiefern hat die Stadt eure Kollektionen oder die Marke beeinflusst? Felicitas: Wir sind beide gebürtige Düsseldorfer und leben ganz nach dem Motto: Jeder Jeck ist anders – und so auch ÉLOUISE. Die Stadt inspiriert uns mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne – genau wie unser Schmuck: ein bisschen klassisch, ein bisschen unkonventionell, aber immer mit Charakter.

Worin seht ihr die Zukunft von ÉLOUISE? Habt ihr Visionen für weitere Kollektionen oder neue Richtungen, die ihr mit der Marke einschlagen möchtet? Philip & Felicitas: Unsere Vision spielt im Moment noch frei auf dem Spielplatz – wild, kreativ und voller Möglichkeiten. Wir wollen uns nicht einschränken, sondern jeden Tag neu denken, frische Ideen aufgreifen und mutig umsetzen. Unsere kommende Kooperation mit Igor Paasch ist genau das: eine Fusion aus Kunst und Schmuck, ein Ausdruck von Individualität und Leidenschaft. Es wird laut, es wird aufregend – und ehrlich gesagt, wir könnten nicht begeisterter sein. Schöner wird’s nicht!

Die Kooperation zwischen dem Berliner Künstler Igor Paasch, Conzen Rahmungen und ÉLOUISE ist vom 13. März bis zum 5. April 2025 erstmalig in der Ausstellung „Cash Only“ in der Galerie It’s Art Baby zu sehen. Alle Infos hier…

ÉLOUISE ist im online auf elouisejewellery.com erhältlich.

(c) THE DORF, 2025
Interview: Tina Husemann
Fotos: ÉLOUISE PR

Mehr von TINA

10 JAHRE THE DORF

Konfetti, Champagner, Trommelwirbel! Anlässlich unseres 10-jährigen THE DORF-Jubiläums in 2024 haben wir...
Weiterlesen