URBANARA

***UPDATE: Oops, URBANARA gibt es nicht mehr. Schade.***

Seit Wochen wird im Ecklokal auf der Hohe Straße Ecke Bastionstraße gewerkelt, was das Zeug hält. Seit dem 4. November ist es soweit – die Berliner Onlinemarke URBANARA geht „offline“ und eröffnet auf knapp 200 Quadratmetern ihren ersten deutschen Flagship-Store. Im Sortiment: urbane, qualitativ hochwertige Heimtextilien und Wohnaccessoires. Unternehmer Benjamin Esser geht damit „back to the roots“, denn der 37jährige Co-Founder ist in Düsseldorf geboren und in Benrath aufgewachsen.

Seit 2011 steht URBANARA als Online-Marke für qualitativ hochwertige Heimtextilien und Wohnaccessoires. Das Sortiment von URBANARA zeichnet sich durch ausgewählte Wohntextilien und Accessoires – von Kissen, Poufs und Plaids über Lampen und Küchenaccessoires bis hin zu Teppichen aus. Von feinem Kaschmir über hochwertiges Leinen bis zu ägyptischer Baumwolle wählen die Experten von URBANARA beste Materialien und Verarbeitungsmethoden. Im ersten „Offline“-Store, im ehemaligen Ladenlokal von Heubel Provence, können Kunden diese natürlichen Materialien und feinen Produktverarbeitungen hautnah erleben und sich selbst von der exklusiven Qualität überzeugen.

In dem luftigen, hellen Altbau werden die Produkte thematisch gekonnt in Szene gesetzt. Im Schaufenster befindet sich das Schlafzimmer – mit einem riesigen Bett als Blickfänger und Produkten wie Kissen und Bettwäsche. Im Küchenbereich mit Geschirr wie beispielsweise japanischen Schälchen und Tassen steht ein riesiger Holztisch, der neben Produktpräsentationen auch für Veranstaltungen genutzt wird. Ein kleines Highlight ist ein schwebendes Bett in der Mitte des Raumes sowie der „Salonbereich“, der erst über den Hausflur im Nebengebäude zu erreichen ist. Hier präsentiert sich vor dunkelgrün vertäfelten Wänden die Lampenkollektion von URBANARA. Dahinter liegt das Bad mit allen Produkte für Badezimmer & Co.

Transparenz bezüglich der Herkunft der Produkte, der naturbelassenen Materialien, aus denen sie hergestellt sind, und ihrer erstklassigen Verarbeitung sind URBANARA dabei besonders wichtig. URBANARA arbeitet direkt mit Herstellern zusammen, die das Qualitätsverständnis und die Leidenschaft für beste Materialien und Verarbeitung teilen. Durch direkte Handelsbeziehungen mit ausgewählten Herstellern aus aller Welt ist URBANARA außerdem in der Lage, seine Produkte günstiger als der klassische Einzelhandel anzubieten.

Unternehmer Benjamin Esser gründete URBANARA im Jahr 2011 gemeinsam mit Co-Founder Claire Davidson. Mit der Eröffnung des ersten URBANARA Flagship-Stores in Düsseldorf geht er zurück zu seinen Wurzeln, denn Esser ist gebürtiger Düsseldorfer, mit Zwischenstopps in Paris, London und Shanghai seit 2013 in Berlin ansässig. Benjamin sagt: „Es freut mich persönlich sehr, dass wir unseren ersten Store gerade in meiner Heimatstadt Düsseldorf eröffnen. Die Düsseldorfer Carlstadt bietet das perfekte Umfeld, in dem sich der URBANARA Flagship-Store zwischen Interior & Fashion-Konzepten wie dem Selekteur Store, Stylealbum, Farrow & Ball, dem affaire Store oder yooyama einreiht. Junge Konzepte, die allesamt einen ganz besonderen Stil- und Designanspruch teilen und frischen Wind in die Carlstadt bringen. Wir haben bereits mit Showrooms in Berlin und Hamburg die Brücke zwischen Onlinehandel und POS geschlagen und nutzen diese Erfahrungen nun, um auch den Bewohnern und Gästen der Landeshauptstadt ein spürbares Erlebnis mit Direktkauf zu ermöglichen.“

Was gibt es nur bei Euch? Was zeichnet Euch aus? Als wir URBANARA gegründet haben, waren wir selbst auf der Suche nach Produkten für unser neues Zuhause, die nicht zu teuer, aber hochwertig sein sollten. Leider wurden wir nicht fündig, wodurch die Idee für unsere Marke entstand. Wir möchten Qualität für jeden zugänglich machen und möchten außerdem, dass jeder weiß, woher und aus welchen Materialien die Produkte stammen, mit denen er sich täglich umgibt. Dafür bereisen wir die Welt und kreieren mit den Experten vor Ort unsere Kollektionen, die wir dann direkt und ohne Zwischenhändler unseren Kunden präsentieren. Dies ermöglicht uns, die Preise möglichst niedrig zu halten. In der Interior-Branche werden traditionell hohe Margen aufgeschlagen. Wir finden, das ist Betrug am Kunden und verzichten auf unnötige Kosten.

Was schätzen Eure Freunde an Euch? Hochqualitative Produkte welche auch in 10 Jahren noch wunderschön sind und gleichzeitig bezahlbar sind. Darüber hinaus eine zugängliche, ehrliche und nahbare Marke.

Was sagen Eure Feinde über Euch? Zu transparent, zu preiswert. Die, die den Markt zerstören.

Was bringt die Zukunft? Eine Marke aufzubauen ist eine große Herausforderung, und eine solide Grundlage dafür zu schaffen, geht nicht über Nacht. Mittlerweile sind wir aber soweit, dass wir sogar neue Schritte gehen können – so wie mit unserem ersten Flagshipstore in Düsseldorf. Wir fühlen uns auf dem richtigen Weg und wollen weiter wachsen – in der DACH-Region und darüber hinaus, aber auf jeden Fall bewusst und nachhaltig.

Eure liebsten Nachbarn? Natürlich Selekteur! Aber auch Brillen Striewe wegen des besonderen Handwerks und natürlich Farrow & Ball, die uns bei unserer Wandgestaltung im Shop unterstützt haben. Und der Carlsplatz mit den vielen verschiedenen Marktständen und Blumen ist eine großartige Inspirationsquelle für uns.

Vielen Dank!

Text: Tina Husemann
Fotos: Melanie Zanin
© THE DORF 2016

***UPDATE: Oops, URBANARA gibt es nicht mehr. Schade.***

URBANARA

Hohe Straße 27
40213 Düsseldorf

Tel: +49 800 872 262 72

Website • Facebook • Instagram
Twitter • YoutubePinterest 

Öffnungszeiten

Mo – Fr 10 – 19 Uhr
Sa – So 10 – 18 Uhr

Zahlungsmöglichkeiten

Bar / EC-Karte / American Express / Mastercard / Visa

Mehr von TINA

D’VINE

***UPDATE: Oops, sehr schade! Das D'VINE gibt es leider nicht mehr.*** Hervorragendes Essen,...
Weiterlesen