• Über uns
    • Team & Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
THE DORF - THE DORF ist das Magazin für Düsseldorf • Spots, Highlights, Gesichter und Gegenwartskultur
  • GESICHTER
    • Ein Tag mit …
    • Zu Tisch mit …
    • Besuch von …
    • Exil-Düsseldorfer
    • THE DORF Living
    • Video
  • SPEIS & TRANK
    • Restaurants
    • Cafés
    • Bars & Clubs
    • Hotels
  • EINKAUFEN
    • Mode
    • Lebensmittel
    • Schöne Dinge
    • Pflege
  • KULTUR
    • Kunst
    • Musik
    • Bühne
    • Film
  • Tipps, Termine & Mehr
    • Wochentipps
    • Veranstaltungen
    • THE MAG
    • THE MAP
    • #thedorfontour
    • Und sonst so
    • Stay-at-Home-Tipps
    • Podcast
    • Corona 2020
    • WIN WIN WIN
  • Shop
THE DORF Living

Hendrik Büsken

Name: Hendrik Büsken
Stadtteil: Düsseltal
Job: National Account Manager

Mitbewohner: vier Zimmerpflanzen
Website: https://freunde.kunstpalast.de

 

Aktuell spielt sich der Großteil des sozialen Lebens an einem Ort ab – den eigenen vier Wänden. Aber wie wohnen die Düsseldorfer? Wie arbeiten sie derzeit im Homeoffice? Wie sind sie eingerichtet? Wir baten Düsseldorfer Menschen, uns einen Einblick in ihr Zuhause zu geben. Jeder offenbart dabei soviel wie er möchte, durch die eigene Kameraführung sind alle Bilder sehr individuell, aber umso persönlicher.

Heute sind wir in Düsseltal bei Hendrik Büsken zu Gast. Seit sechs Jahren ist er überzeugter Wahl-Düsseldorfer. „Für mich war eigentlich schon lange klar, dass es an den Rhein gehen muss, nachdem ich meine ehemalige Heimat im Münsterland hinter mir gelassen hatte“, verrät er. Seit letztem Jahr ist er das jüngste Vorstandsmitglied des FREUNDE MUSEUM KUNSTPALAST e.V.. Aktuell arbeitet er mit seinen Kolleg*innen zusammen am Rebranding des “Jungen Freundeskreises”. „Mir war es schon immer wichtig, auch andere Menschen für Kunst zu begeistern und das klappt in Düsseldorf natürlich besonders gut“, erzählt Hendrik über seine Arbeit im Verein. Im Foto-Interview nimmt er Euch mit in seine gemütlich eingerichtete Wohnung, überzeugt mit Liebe zum Detail und verrät, wie er sich seine Jugend mithilfe eines kleinen Couchtisches bewahrt.

Wie sieht Dein „Home-Office“ aus aka: Wo arbeitest Du, wenn Du zuhause bist?
Wo hältst Du Dich am liebsten auf?
Wie würdest Du Deinen Einrichtungsstil in einem Bild beschreiben?
Deine Lieblingsbeschäftigung im Lockdown?
Deine „Morning-Routine“?
Ein Blick aus dem Fenster sieht so aus:
Dein Lieblingsdesignstück?
Deine Lieblingsdeko?
Dein Lieblingsgetränk:

Wo trifft man Dich am häufigsten in Deiner Wohnung?
Die meiste Zeit verbringe ich am Schreibtisch oder auf dem Sofa.

Gegessen wird wo?
An einem viel zu kleinen Couchtisch. Ich denke, wenn ich mal einen richtigen Esszimmertisch mit vier Stühlen habe, dann bin ich endgültig erwachsen. Daher lasse ich mir damit noch ein wenig Zeit.

Dein ältestes Teil in der Wohnung?
Das ist ein runder Hocker aus Holz von meinem Opa, den ich vor einigen Jahren aus seiner Werkstatt mitgenommen habe.

Deine Lieblingspflanze?

Was versteckst Du, wenn die Schwiegereltern vorbeikommen?
Ich versuche möglichst viel Altglas hinter der Tür meiner Küche zu verstecken.

Dein Lieblingsbild / Artwork?
Uff, das ist wirklich schwierig. Ich würde behaupten, dass alle meine Bilder absolute Lieblingsbilder sind.

Dein Lieblingsspiel?
Blockus und Monopoly.

Deine Lieblingsplatte oder Musik?
Meine Favoriten sind defintiv schon seit Jahren Kaytranada und Childish Gambino.

Deine Food-Take-Away-Empfehlung
XoXo Buddha Bowls – Nr. 8 Takara Veggie Bowl.

Dein Lieblingsessen?

Das erste Restaurant, das Du nach Lockdown besuchen wirst, ist:
Zur Sennhütte.

Dein Lieblingscafé:
Suli’s und KYTO Coffee am Wehrhahn.

Dein Lieblingsshop:
Buchhandlung Walther König am Grabbeplatz.

Deine Lieblingsbar:
Petit Punch, Velvet und Forty Drops.

Dein Lieblingsort in der Stadt:
Rheinpark Golzheim.

Vielen Dank!(c) THE DORF, 2021
Fotos: Hendrik Büsken | Titelbild: Niklas Walbrodt
Interview: Tina Husemann
Tags
Düsseldorf, Düsseltal, Freunde Museum Kunstpalast, Hendrik Büsken, Home Stories, Homestories, Kunstpalast, National Account Manager, NRW-Forum, THE DORF Living
TINA
Autor
TINA
Mehr von TINA

NYYUKIN POP-UP-STORE

Werbung: Das Düsseldorfer Schmucklabel Nyyukin wurde erst 2019 gegründet – pünktlich zum...
Weiterlesen

You may also like

13. April 2021

Sue M. Lee

15. März 2021

Jenny Wilke

19. Mai 2021

Markus Luigs

Previous article„Europe in THE DORF“ • Johannes Raimann im Gespräch – THE DORF x Curated Affairs
Next article„Europe in THE DORF“ • Monika Kumiega im Gespräch – THE DORF x Curated Affairs

The Dorf

Spots, Highlights, Gesichter und Gegenwartskultur

THE DORF THE MAG No

  • Read Now
  • Read Now
  • Read Now
  • Read Now
  • Read Now
  • Read Now

Newsletter

MEHR LICHT. DIE BEFREIUNG DER NATUR Die Wettervo MEHR LICHT. DIE BEFREIUNG DER NATUR 

Die Wettervorhersage für die nächsten Tage? Sonnig und mehr Licht! Morgen am 8. Februar beginnt die neue Ausstellung „Mehr Licht. Die Befreiung der Natur“ im @kunstpalast. Damit widmet sich zum ersten Mal in Deutschland eine Ausstellung einer der größten Revolutionen in der Kunst des 19. Jahrhunderts: der Ölstudie. Ab 1820 malten viele Künstler direkt in der freien Natur – darunter auch mehrere ehemalige Vertreter der Düsseldorfer Malerschule. Für sie war dabei immer wieder das sich wandelnde Licht die zentrale Inspirationsquelle und genau das wird mit den ausgewählten Werken im Kunstpalast eingefangen. Kuriert wurde die Ausstellung von Journalist und Kunstexperte Florian Illies. Wir haben sie bereits besucht und Euch die ersten Eindrücke von der heutigen Pressekonferenz mitgebracht… 

#kunstpalast #mehrlicht #befreiungdernatur #ölstudie #malerei #natur #kunst #kultur #düsseldorf #thedorf
SPEIS UND TRANK • HUTONG BISTRO Authentisch, fri SPEIS UND TRANK • HUTONG BISTRO
Authentisch, frisch und vor allem – lecker! Ehrliche chinesische Küche bietet das Hutong Bistro im Herzen Düsseldorfs. Unweit der schicken Königsallee kommen Liebhaber chinesischer Köstlichkeiten auf ihre Kosten. Ob für ein schnelles Mittagessen oder abends vor der Cocktailbar, das Hutong lockt unter anderem mit selbstgemachten Nudeln, gekochten sowie gebratenen Dumplings und Kung Pao Chicken – ein typisch chinesisches Gericht. 

Neben dem wirklich authentischen Essen sprechen auch faire Preise und ein schneller Service für das Hutong Bistro. Das Motto hier lautet "don't judge a book by its cover": Von außen unscheinbar, im Inneren jedoch erwartet die Besucher*innen zweifellos eine geschmackliche Reise nach China und eine wahre Perle asiatischer Kultur, weit ab vom Mainstream. Aber psst, verratet nicht zu vielen Freunden davon – sonst bekommt Ihr am Ende selbst keinen Platz mehr! 

Den vollständigen Beitrag findet Ihr bei uns auf thedorf.de

HUTONG BISTRO
Adersstraße 24 
40215 Düsseldorf

Öffnungszeiten:
Do: 12 – 15 Uhr, 17 – 21 Uhr
Fr: 12 – 15 Uhr, 17 – 21.30 Uhr
Sa: 12 – 15.30 Uhr, 17 – 21.30 Uhr
So – Mo: Geschlossen
Di – Mi: 12 – 15 Uhr, 17 – 21 Uhr

Fotos: @michelledng 
#hutong #hutongbistro #chinese #chinesefood #food #essen #speisundtrank #dumplings #friedrichstadt #düsseldorf #thedorf
REVIEW • URBAN ART DÜSSELDORF EVENT @ PARASOL I REVIEW • URBAN ART DÜSSELDORF EVENT @ PARASOL ISLAND X THE DORF X VISIT DÜSSELDORF

Wohoooo - was ein schöner Abend! Am 1. Februar 23 fand in Kooperation mit THE DORF das Release-Event zur Urban-Art-Map im FS 75 Event Space von @ParasolIsland in Unterbilk statt. @visit_duesseldorf hat zusammen mit der Agentur die Kampagne „Die Kunst ist da draußen. Besuche sie.“ ins Leben gerufen, die auf die urbane Kunstszene in der Stadt aufmerksam machen soll. 

Neben des Screenings des Video-Clips sprachen Sammler Selim Varol @toykio und Klaus Rosskothen von der @prettyportal Gallery über ihre Arbeit. Parasol Island Creative Director @dingeundsachen präsentierte die Kampagne, die urbane Kunstwerke in ganz Düsseldorf zeigt, um das Bewusstsein für Kunstwerke im urbanen Umfeld zu schärfen. Im Galerieraum wurden die analogen Bilder der Kunstwerke und ausgewählte Designspielzeuge präsentiert.

Danke an Parasol Island, danke an Düsseldorf Tourismus für die schöne Zusammenarbeit. Danke an @estrellagalicia_de für die Versorgung mit Getränken. Danke an alle Beteiligten & Teilnehmer*innen. Und auch von unserer Seite ein großes Dankeschön an die Künstler & Kuratoren. Ohne die Künstler wäre dies nicht möglich oder wie Selim sagte: "Ohne Kunst wären wir alle am Arsch." <3

#urbanarmap #parasolisland #visitdüsseldorf #crewlove #islandlife #streetart #urbanart #düsseldorfstreetart #düsseldorf #duesseldorf #thedorf

Filmcredits:
Produktion @xsarahsorglos
Künstler @m.0.5.k | @kj263 | @l.e.t._les.enfants.terribles | @mad_c1 | hownosm | @littlelill.y| @majobrothers 
Kuratoren @ninasagt | @toykio | @prettyportal
Film und die Fotos Parasol-Island-DOP @julius.meyerhoff 
Foto @mischa.behrend
Musik @hasenfusz
GESICHTER DER STRESEMANNSTRASSE • 3/7 JUDITH HAG GESICHTER DER STRESEMANNSTRASSE •
3/7 JUDITH HAGEMANN | owner Hagemann Garage Parkhaus

Vor einigen Tagen stellten wir Euch die Stresemannstraße vor. Dafür haben wir unter anderem sieben bekannte Gesichter der Straße interviewt, die diese Ecke Düsseldorfs zu einer ganz besonderen machen. Die insgesamt sieben Interviews könnt Ihr jetzt zusätzlich auf unserem Account nachlesen. Die vollständige Story findet Ihr in der aktuellen Ausgabe von THE DORF THE MAG NO. 6 und auf thedorf.de

Es ist das Parkhaus mit der wohl ältesten Geschichte in Düsseldorf: Die Parkhaus-Garage Hagemann war 1880 ursprünglich ein Luxusfuhrgeschäft mit sechs Pferden und drei Wagen. Anfang des 20. Jahrhunderts musste das Unternehmen aus dem Pferde- in das Automobilzeitalter übergeführt werden. Heute wird das Parkhaus durch Inhaberin Judith Hagemann und Simon Heyer in der 5. Generation geführt. 

It is the parking garage with probably the oldest history in Düsseldorf: In 1880, Parkhaus-Garage Hagemann was originally a luxury driving business with six horses and three carriages. At the beginning of the 20th century, the business had to be transferred from the horse age to the automobile age. Today, the parking garage is managed by owner Judith Hagemann and Simon Heyer in the 5th generation.

• Was ist Dein Beruf? Blödsinn.
• What is your profession? Nonsense.

• Was verbindest Du oder was verbindet Dich mit der Stresemannstraße? Heimat.
• What do you associate with Stresemannstraße? Home.

• Ein Tipp, den Du gerne teilen möchtest? Ein Besuch bei Frau Wu (Ming Fan)! Ich schätze ihre Empfehlungen sehr und ihre Ratschläge bzgl. dem chinesischen Horoskop beeindrucken mich seit Jahren.
• A tip you would like to share? A visit to Mrs. Wu (Ming Fan)! I really appreciate her recommendations and her advice regarding the Chinese horoscope has impressed me for years.

PARKHAUS-GARAGE HAGEMANN
Stresemannstraße 8
40210 Düsseldorf
www.parkcenter-koe.de 

#thedorfthemag is part of the @goingurbanana project

Fotos: @michelledng © für THE DORF
#stresemannstraße #judithhagemann #hagemann #parkcenterkoe #parkhausgarage #urbanana #magazine #coffeetablemags #stadtmitte #düsseldorf #thedorf
UND SONST SO • DAS IST KRASS! Letztes Jahr hatte UND SONST SO • DAS IST KRASS!
Letztes Jahr hatte THE DORF Redakteurin Merit eine folgenreiche Begegnung mit einem ganz besonderen Düsseldorfer Verein. Und das kam so: „Ein warmer Spätsommertag und ich spaziere durch meinen Kiez in Flingern. Dabei fällt mir ein bunter Bus ins Auge, der mitten auf dem Hermannplatz steht, drum herum einige Kinder, die an einem Tisch sitzen und malen. Neugierig nähere ich mich dem Geschehen. Wenig später sitze ich als einzige Erwachsene unter gut gelaunten Fünft- und Sechsklässlern und interpretiere mit Pinsel und Acrylfarben die berühmten Sonnenblumen von Vincent van Gogh. Das Ergebnis ist ein eher expressionistisches Bild von allenfalls mittelmäßiger Qualität, getoppt von einem weitaus dynamischeren Austausch mit Kindern, die sich abseits von Leistungs- und Notendruck künstlerisch frei entfalten“. 

Der „KRASS-Bus“ tourt seit 2011 durch Düsseldorf und macht auf Spielplätzen, Schulhöfen und in Flüchtlingsunterkünften Halt. Er ist fester Bestandteil des kulturellen Angebots von @krass.for.kids., einem gemeinnützigen Verein, der Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren einen schwellenfreien Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht. KRASS richtet sich vornehmlich an benachteiligte Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten, ist aber prinzipiell für alle Interessierten offen.

Den kompletten Beitrag findet Ihr bei uns auf thedorf.de

Fotos: @michelledng
#krassev #kulturellebildung #kinder #jugendliche #förderung #kunst #kultur #düsseldorf #thedorf
EIN TAG MIT • SOPHIE RAMIREZ AKA SOFFPOFFSHAREDL EIN TAG MIT • SOPHIE RAMIREZ AKA SOFFPOFFSHAREDLOVE

Bei @soffpoffssharedlove ist alles Kunst. Die Multimediakünstlerin residiert in einer bunten Traumwelt, organsiert Fotoshootings auf Gemüseackern und in Supermärkten und trägt dabei selbstdesignte Kleidung. Ihre große Mission ist es, Kunst vom Sockel zu heben und für alle zugänglich zu machen. Herzchenkette, pinkes Metallic-Minikleid, goldene Handschuhe und eine Glatze: Wer mit Sophie Ramirez aka Soffpoffsharedlove durch Düsseldorf spaziert, verursacht einen kleinen Menschenauflauf. Autos bleiben stehen, Fremde machen Komplimente, Kinder fragen nach ihrem Namen. Und sehr viele machen Fotos. Manche ganz diskret von der anderen Straßenseite oder heimlich im Vorbeigehen, andere kommen zu ihr und fragen, ob man ein gemeinsames Selfie machen darf. Ungefähr so muss es sein, wenn man mit einem Hollywoodstar unterwegs ist. Ihr experimenteller Stil ist sogar für unsere Modehauptstadt einzigartig.

Die vollständige Story findet Ihr in der aktuellen Ausgabe von THE DORF THE MAG No. 6 und auf thedorf.de

•••

With Sophie Ramirez, everything is art. The multimedia artist resides in a colourful dream world, organises photo shoots in vegetable fields and supermarkets and wears self-designed clothes. Her great mission is to lift art off its pedestal and make it accessible to all. Heart necklace, pink metallic minidress, golden gloves and a bald head: walking through Düsseldorf with Sophie Ramirez aka Soffpoffsharedlove causes a small crowd. Cars stop, strangers compliment her, children ask her name. And a lot of people take photos. Some quite discreetly from the other side of the street or secretly in passing, others come up to her and ask if they can take a selfie together. That’s what it must be like when you’re out and about with a Hollywood star. Her experimental style is unique even for our fashion capital.

You can find the complete story in the current issue of THE DORF THE MAG No. 6 & online

#thedorfthemag is part of the @goingurbanana project

Fotos: @sofia_brandes 
Text: @laura_dresch_
© für THE DORF 
#sophieramirez #interdimensionalartist #artist #design #fashion #coffeetablemags #urbanana #düsseldorf #thedorf
NEU • Jaenner Modern Coffee @jaennercoffee @ Dü NEU • Jaenner Modern Coffee @jaennercoffee @ Düsseldorf-Flingern

Ganz still und heimlich haben Max und Paul von @lightroast.de heute ihr kleines Café-Juwel auf der Ackerstraße eröffnet. Mit gewohnt gutem Spezialitätenkaffee aus der eigenen Rösterei und Leckereien von unter anderem @pure_pastry_bytimtegtmeier starten die Brüder derzeit noch im Softopening-Modus, richtig los geht es ca. in 2-3 Wochen. Wir haben im Reel eine kleine Sneak Preview für Euch. Wir freuen uns auf den Neuzugang in der Nachbarschaft und sagen: Welcome und viel Spaß und Erfolg! 💚

#jaennercoffee #ackerstraße #lightroastcoffee #lightroast #specialtycoffee #flingern #düsseldorf #thedorf

Jaenner Modern Coffee
Ackerstraße 80
4023 Düsseldorf
REVIEW • URBAN ART DÜSSELDORF EVENT @ PARASOL I REVIEW • URBAN ART DÜSSELDORF EVENT @ PARASOL ISLAND X THE DORF X VISIT DÜSSELDORF

Wohoooo - was ein schöner Abend! Gestern fand in Kooperation mit THE DORF das Release-Event zur Urban-Art-Map in den Räumlichkeiten von @ParasolIsland in Unterbilk statt. @visit_duesseldorf hat zusammen mit der Agentur die Kampagne „Die Kunst ist da draußen. Besuche sie.“ ins Leben gerufen, die auf die urbane Kunstszene in der Stadt aufmerksam machen soll. Dazu wurden Orte, an denen man Streetart im öffentlichen Raum findet, in einer virtuellen Map markiert. Die Bilder sind verpixelt – wenn man die Kunst sehen möchte, muss man sich also persönlich ein Bild davon machen. Neben des Screenings des Video-Clips sprachen Sammler Selim Varol @toykio und Klaus Rosskothen von der @prettyportal Gallery über ihre Arbeit. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Beteiligten für einen wunderbaren Abend! <3 

#urbanart #contemporaryart #toykio #parasolisland #visitduesseldorf #thedorf #düsseldorf

THE SHOP

The Map

Made with love in DÜSSELDORF
Back to top