• Über uns
    • Team & Netzwerk
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
THE DORF - THE DORF ist das Magazin für Düsseldorf • Spots, Highlights, Gesichter und Gegenwartskultur
  • GESICHTER
    • Ein Tag mit …
    • Zu Tisch mit …
    • Besuch von …
    • Exil-Düsseldorfer
    • THE DORF Living
    • Video
  • SPEIS & TRANK
    • Restaurants
    • Cafés
    • Bars & Clubs
    • Hotels
  • EINKAUFEN
    • Mode
    • Lebensmittel
    • Schöne Dinge
    • Pflege
  • KULTUR
    • Kunst
    • Musik
    • Bühne
    • Film
  • Tipps, Termine & Mehr
    • Wochentipps
    • Veranstaltungen
    • THE MAG
    • THE MAP
    • #thedorfontour
    • Und sonst so
    • Stay-at-Home-Tipps
    • Podcast
    • Corona 2020
    • WIN WIN WIN
  • Shop
THE DORF Living

Hendrik Büsken

Name: Hendrik Büsken
Stadtteil: Düsseltal
Job: National Account Manager

Mitbewohner: vier Zimmerpflanzen
Website: https://freunde.kunstpalast.de

 

Aktuell spielt sich der Großteil des sozialen Lebens an einem Ort ab – den eigenen vier Wänden. Aber wie wohnen die Düsseldorfer? Wie arbeiten sie derzeit im Homeoffice? Wie sind sie eingerichtet? Wir baten Düsseldorfer Menschen, uns einen Einblick in ihr Zuhause zu geben. Jeder offenbart dabei soviel wie er möchte, durch die eigene Kameraführung sind alle Bilder sehr individuell, aber umso persönlicher.

Heute sind wir in Düsseltal bei Hendrik Büsken zu Gast. Seit sechs Jahren ist er überzeugter Wahl-Düsseldorfer. „Für mich war eigentlich schon lange klar, dass es an den Rhein gehen muss, nachdem ich meine ehemalige Heimat im Münsterland hinter mir gelassen hatte“, verrät er. Seit letztem Jahr ist er das jüngste Vorstandsmitglied des FREUNDE MUSEUM KUNSTPALAST e.V.. Aktuell arbeitet er mit seinen Kolleg*innen zusammen am Rebranding des “Jungen Freundeskreises”. „Mir war es schon immer wichtig, auch andere Menschen für Kunst zu begeistern und das klappt in Düsseldorf natürlich besonders gut“, erzählt Hendrik über seine Arbeit im Verein. Im Foto-Interview nimmt er Euch mit in seine gemütlich eingerichtete Wohnung, überzeugt mit Liebe zum Detail und verrät, wie er sich seine Jugend mithilfe eines kleinen Couchtisches bewahrt.

Wie sieht Dein „Home-Office“ aus aka: Wo arbeitest Du, wenn Du zuhause bist?
Wo hältst Du Dich am liebsten auf?
Wie würdest Du Deinen Einrichtungsstil in einem Bild beschreiben?
Deine Lieblingsbeschäftigung im Lockdown?
Deine „Morning-Routine“?
Ein Blick aus dem Fenster sieht so aus:
Dein Lieblingsdesignstück?
Deine Lieblingsdeko?
Dein Lieblingsgetränk:

Wo trifft man Dich am häufigsten in Deiner Wohnung?
Die meiste Zeit verbringe ich am Schreibtisch oder auf dem Sofa.

Gegessen wird wo?
An einem viel zu kleinen Couchtisch. Ich denke, wenn ich mal einen richtigen Esszimmertisch mit vier Stühlen habe, dann bin ich endgültig erwachsen. Daher lasse ich mir damit noch ein wenig Zeit.

Dein ältestes Teil in der Wohnung?
Das ist ein runder Hocker aus Holz von meinem Opa, den ich vor einigen Jahren aus seiner Werkstatt mitgenommen habe.

Deine Lieblingspflanze?

Was versteckst Du, wenn die Schwiegereltern vorbeikommen?
Ich versuche möglichst viel Altglas hinter der Tür meiner Küche zu verstecken.

Dein Lieblingsbild / Artwork?
Uff, das ist wirklich schwierig. Ich würde behaupten, dass alle meine Bilder absolute Lieblingsbilder sind.

Dein Lieblingsspiel?
Blockus und Monopoly.

Deine Lieblingsplatte oder Musik?
Meine Favoriten sind defintiv schon seit Jahren Kaytranada und Childish Gambino.

Deine Food-Take-Away-Empfehlung
XoXo Buddha Bowls – Nr. 8 Takara Veggie Bowl.

Dein Lieblingsessen?

Das erste Restaurant, das Du nach Lockdown besuchen wirst, ist:
Zur Sennhütte.

Dein Lieblingscafé:
Suli’s und KYTO Coffee am Wehrhahn.

Dein Lieblingsshop:
Buchhandlung Walther König am Grabbeplatz.

Deine Lieblingsbar:
Petit Punch, Velvet und Forty Drops.

Dein Lieblingsort in der Stadt:
Rheinpark Golzheim.

Vielen Dank!(c) THE DORF, 2021
Fotos: Hendrik Büsken | Titelbild: Niklas Walbrodt
Interview: Tina Husemann
Tags
Düsseldorf, Düsseltal, Freunde Museum Kunstpalast, Hendrik Büsken, Home Stories, Homestories, Kunstpalast, National Account Manager, NRW-Forum, THE DORF Living
TINA
Autor
TINA
Mehr von TINA

Three Little Birds

Biergarten with a view: Seit Ende Juni haben „Three Little Birds“ Einzug...
Weiterlesen

You may also like

23. März 2021

Nicolas Wiedmann-Harland

15. März 2021

Jenny Wilke

16. Mai 2021

Melanie Zanin

Previous article„Europe in THE DORF“ • Johannes Raimann im Gespräch – THE DORF x Curated Affairs
Next article„Europe in THE DORF“ • Monika Kumiega im Gespräch – THE DORF x Curated Affairs

The Dorf

Spots, Highlights, Gesichter und Gegenwartskultur

THE DORF THE MAG No

  • Read Now
  • Read Now
  • Read Now
  • Read Now
  • Read Now

Newsletter

Morgen startet das große Mode & Kunstwochenende i Morgen startet das große Mode & Kunstwochenende in Düsseldorf: Vom 24. bis zum 26. Juni 2022 geht das @strikeaposefestival für Mode, Kunst & Style in die zweite Runde und inszeniert auch in diesem Jahr ein ganzes Wochenende lang im Museum K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und in Düsseldorfer Galerien genreübergreifend Schnittstellen zwischen Mode und Kunst. Das dreitägige Festivalprogramm setzt sich in 2022 aus dem Gallery Day am Freitag, 24. Juni, dem Fashion Day im K21 am Samstag, 25. Juni sowie dem Symposium „Break the rules & set yourself free! Diversity in der Mode und Kunst“ am Sonntag, den 26. Juni zusammen.

Im Rahmen des Gallery Day am Freitag, den 24. Juni 2022 zeigen Düsseldorfer und Kölner Galerien einzigartige und außergewöhnliche Kooperationen zwischen internationalen Künstler*innen und Designer*innen. Die Kölner Galerien sind dabei zu Gast auf der Piazza im Museum K21 @kunstsammlungnrw die Düsseldorfer Galerien zeigen ihre Projekte in ihren Räumen vor Ort.

Neben den Galerien werden im Rahmen des Fashion Days am Samstag, den 25. Juni 2022 von 16 bis 20 Uhr auf der Piazza des K21 junge, wie auch etablierte Positionen wie die Kooperation zwischen dem Düsseldorfer Perfomance Label @glab_official und Künstler Johannes Wohnseifer gezeigt. Die Galerie @boa_basedonart bringt die japanische Künstlerin Takako Saito im Rahmen des Fashion Days mit einer Performance-Darbietung ins K21.

„Break the rules & set yourself free! Diversität und Inklusion in Mode und Kunst“ ist das Oberthema des diesjährigen strike a pose Symposiums am Sonntag, den 26. Juni 2022 von 12 bis 16 Uhr in der Pardo Bar im K21. Es diskutiert Themen wie Chancengleichheit, Emanzipation, Feminismus, Inklusion, Body Positivity, Identität und Diversität. 

Das gesamte Programm findet Ihr auf www.thedorf.de

#strikeaposefestival #thedorf #düsseldorf
NEU • VENERIE BAR BY SQUARE IM MUZE HOTEL Seit J NEU • VENERIE BAR BY SQUARE IM MUZE HOTEL
Seit Juli 2013 hat sich die @squarebar_dus auf der Collenbachstraße 57 zu einer der Top-Bars in Düsseldorf entwickelt. Schuld daran ist David Rippen, der Mann hinter dem Tresen, der kreative Eigenkreationen wie Cypress Dill oder Pimms my Ride verantwortet. Rippens Drinks stehen für innovative Rezepturen gepaart mit selbst hergestellten Zutaten, die harmonisch ausbalancierte Drinks garantieren. Am 1. Juli 2022 eröffnet David Rippen in Kooperation mit dem neuen @muzehotelduesseldorf Art-Boutiquehotel (Eröffnung Anfang 2021) seine zweite Dependance: Die @veneriebarbysquare 

Von Mittwoch bis Samstag ab 18 Uhr bespielt David Rippen mit seinem Team die Hotelbar im MUZE in Düsseldorf-Pempelfort. Alle anderen Tage ist die Bar auch für jedermann zugänglich – allerdings vorläufig nur als Hotelbar vom dortigen Staff betrieben. Auf lange Sicht ist die ganze Woche geplant. 

Auf der Karte: Der „aMUZEd“ Drink für 11€ mit Erdbeeren in Calvados, Tawny Port & Peach Soda oder der„Nepal Negroni“ für 11,50€ mit Timut Pfeffer Vodka, Aperol, Grapefruit Bitter und Zitronenölen. Neben David Rippens eigenen Kreationen findet man eine selektierte Weinauswahl und verschiedene Biere, darunter auch das lokale Craft-Beer von BEER KONG. Der Name „Venerie Bar“ (Vènerie, frz. für „Jagd“) ist übrigens eine Hommage an das angrenzende Schloss Jägerhof. Die Venerie Bar by Square begrüßt ab dem 1. Juli seine Gäste. Willkommen ist hier jedermann, nicht nur Hotelgäste. Auch Stammgäste der Squarebar dürften sich über zusätzliche Plätze freuen. 

Alle Infos im Beitrag auf www.thedorf.de

#squarebar #veneriebarbysquare #muzehotel #düsseldorf #thedorf
OFF THE BEATEN RACK @ KIT – @kunstimtunnel Im K OFF THE BEATEN RACK @ KIT – @kunstimtunnel 
Im KIT wird in der neuen Ausstellung der Fokus auf den menschlichen Körper gelegt. In “off the beaten rack” nehmen vom 25.06. bis 18.09.2022 Form, Bewegung, sowie das Verhältnis zur Körperlichkeit den Raum ein.

Die Ausstellung zeigt Skulpturen und Objekte von @lisabiedlingmaier, @palomaproudfoot, @isaschieche, #camillasteinum und @therrytail, in denen die Erweiterung und Nachahmung des menschlichen Körpers ergründet werden, etwa anhand von Prothesen, Instrumenten oder Werkzeugen. Die Künstlerinnen beschäftigen Fragen nach der Körperlichkeit von Zugehörigkeit, Erinnerung, (Unter-)Bewusstsein und Tod. Die Schau lädt dazu ein, den eigenen Körper in Bezug auf die Kunstwerke und den Raum wahrzunehmen und zu aktivieren, indem er sich durch labyrinthartige Installationen oder Tore und Öffnungen in einzelnen Werken bewegt. Rituale der Körperumhüllung und -erweiterung werden auf diese Weise leiblich erfahrbar gemacht.

“off the beaten rack”
25. Juni 2022 bis 18. September 2022
Eröffnung / Opening off the beaten rack
am 24. Juni um 19 Uhr
KIT — Kunst im Tunnel
Mannesmannufer 1b | 40213 Düsseldorf

Foto Credit: Soy Capitán Gallery und Paloma Proudfoot
#offthebeatenrack #opening #kunstimtunnel #artinduesseldorf #düsseldorf #thedorf
Am 23. Juni startet das @asphaltfestival mit seine Am 23. Juni startet das @asphaltfestival mit seinem Jubiläumsprogramm und wir freuen uns besonders auf einen Künstler. 

In Kooperation mit dem asphalt FESTIVAL holt THE DORF den aufstrebenden R’nB-Künstler @knownasjael am 28. Juni nach Düsseldorf. 

In seiner Kindheit war JAEL ständig von indonesischen Volksliedern, Gospel und japanischem Funk umgeben, seine Eltern infizierten ihn schon früh mit ihrer Leidenschaft für Soul und R’n’B. Nach seinen heutigen Lieblingskünstler:innen gefragt, nennt der niederländische Musiker unter anderem D’Angelo, Anderson Paak, H.E.R. und Pino Palladino. All diese Inspirationen sind aus JAELS eigenem, charakteristischen Sound herauszuhören: Souligen R’n’B, Funk und basslastige Hip-Hop-Beats vermengt er zu einem neuen, frischen Stil. JAEL spielt am 28. Juni 2022, um 20 Uhr auf der Seebühne am Schwanenspiegel.

TERMIN: Di 28. Juni 2022 um 20:00 Uhr
TICKETS: www.asphalt-festival.de/events/2022/jael

Photo & Video: by JAEL @studioxkoto 
#knownasjael #jael #asphaltfestival #sommerderkünste #asphalt10 #konzert #seebühne #studioxkoto #soul #music #düsseldorf #thedorf
Das @asphaltfestival feiert in diesem Jahr sein 10 Das @asphaltfestival feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und bringt vom 23. Juni bis zum 10. Juli 2022 ein breitgefächertes und buntes Programm nach Düsseldorf!

Als Konzerthighlight gelten @sistanagila und @liraz_naz, die beim asphalt FESTIVAL am 26. Juni zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne stehen werden. 

Die israelische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin Liraz Charhi ist nicht nur ein Superstar in Israel, sondern hat auch im Iran viele Fans: Die prominente Künstlerin ist Jüdin mit iranischen Wurzeln, hat für ihr neues Elektro-Pop-Album ›Zan‹ heimlich mit Musikern aus dem Iran zusammengearbeitet und singt auf Farsi. Diese kulturelle Kollaboration ist ›Underground-Musik‹ im tatsächlichen Wortsinn, denn alles musste im Geheimen aufgenommen werden. Liraz wird erstmalig gemeinsam mit Sistanagila auftreten. Die Band gründeten iranische und israelische Musiker in Berlin, weil ihre Heimatländer verfeindet sind. Über die politischen Spannungen hinweg suchen Sistanagila den Dialog – mittels der Universalsprache der Musik. 

Das Konzert findet am 26.06.2022 auf der Open Air Bühne der Alten Farbwerke statt. Beginn ist um 19.30 Uhr

Spielort: Alte Farbwerke
Ronsdorfer Str. 74, 40233 Düsseldorf

Das gesamte Festivalprogramm findet Ihr hier: www.asphalt-festival.de

Fotos: Nikolaj Lund (Sistanagila) | Shai Franco (Liraz) 
#asphaltfestival #sommerderkünste #asphalt10 #theater #liraz #sistanagila #iranianmusic #israelimusic #düsseldorf #thedorf
Alice Cooper • Detroit Muscle: Live Tour 2022 We Alice Cooper • Detroit Muscle: Live Tour 2022
Werbung: Am 21. Juni 2022 tritt @alicecooper in der @meh_dus auf. Im Rahmen der Konzertreihe der Rocklegenden der 60er und 70er Jahre spielt er erstmals Songs aus seiner aktuellen CD „Detroit Stories“ live in Deutschland.

Im Konzert bieten Cooper & Band viele Hits und Klassiker, die für den Kult-Star meist Pflichtprogramm sind, wie zum Beispiel „School’s Out“ und „I’m Eighteen“. Special Guest ist Sänger Michael Monroe plus Band. Die in einem theatralischen Rahmen eingebetteten Auftritte verdienen zurecht die Bezeichnung “einzigartig”, da der Priestersohn aus Detroit der erste war, der Horror-Elemente in ein Rock-Konzert einbaute und so das Live-Genre nachhaltig beeinflusste. 

Alice Cooper – 21. Juni 2022, 19.30 Uhr
Mitsubishi Electric Halle
Siegburger Str. 15 | 40591 Düsseldorf

Weitere Infos und Tickets gibt es auf www.sparkassenpark.de oder www.westticket.de

Foto: Jenny Risher 
#alicecooper #alicecooperband #rocklegends #detroitstories #rock #detroitmuscle2022 #sparkassenparkontour @sparkassenparkmg #mitsubishielectrichalle #düsseldorf #thedorf
빨강 GRÜN BLAUW (RGB) Schon 2017 haben @lilly_f 빨강 GRÜN BLAUW (RGB)
Schon 2017 haben @lilly_friedeberg und die THX Galerie die THX Pizza-Ausstellung in Düsseldorf organisiert. 2022 ist es wieder soweit: Die in Zusammenarbeit mit der Künstlerin @sonalee_rgb entstandene Ausstellung 빨강 Grün blauw (RGB) eröffnet am 22. Juni 2022 im WHITE ROOM in Flingern. 

Sowohl Lilly Friedeberg als auch Soña Lee haben eine Vorliebe für digitale Illustration und legen den Fokus ihrer Arbeiten auf den Gebrauch von RGB-Farben. Mit RGB wird der Prozess beschrieben, durch den Farben aus einer Kombination von rot, grün und blau auf einem Bildschirm erscheinen. Die Ausstellung 빨강 Grün blauw (RGB) hat sich das Ziel gesetzt, diese digitalen Farben in den analogen Raum des White Rooms zu bringen.

Soña Lee ist eine freischaffende Illustratorin und Künstlerin aus Seoul, die derzeit in Rotterdam lebt. Als Inspiration dient ihr die eigene Fantasie, in der sie sich oft verliert. Mithilfe ihrer einzigartigen Bildsprache vermittelt sie zwischen ihren ausgefallenen Charakteren und den Betrachter*innen. 

Illustratorin und Art+ Creative Director Lilly Friedeberg lebt in Düsseldorf und ist Mitgründerin des Design Studios B.O.B. Ihre farbenfrohen grafischen Illustrationen sind von den Simpsons und Super Mario inspiriert und weisen oft einen ironischen Twist auf.

빨강 Grün blauw (RGB)
22. Juni bis 2. Juli 2022
@whiteroom_dus 
Hoffeldstr. 12, 40235 Düsseldorf

#rgb #exhibition #illustration #graphicillustration #seoul #rotterdam #poster #posterdesign #characterdesign #flower #geometrical #düsseldorf #flingern #thedorf
2. STRIKE A POSE FESTIVAL FÜR KUNST, MODE & STYLE 2. STRIKE A POSE FESTIVAL FÜR KUNST, MODE & STYLE
Wir sagen: Bitte dick im Kalender anstreichen! Nach dem erfolgreichen Auftakt in 2021 geht das @strikeaposefestival vom 24. bis zum 26. Juni 2022 in die zweite Runde und inszeniert auch in diesem Jahr ein ganzes Wochenende lang im Museum K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und in Düsseldorfer Galerien genreübergreifend Schnittstellen zwischen Mode und Kunst. Das dreitägige Festivalprogramm setzt sich in 2022 aus dem Gallery Day am Freitag, 24. Juni, dem Fashion Day im K21 der @kunstsammlungnrw am Samstag, 25. Juni sowie dem Symposium „Break the rules & set yourself free! Diversity in der Mode und Kunst“ am Sonntag, den 26. Juni zusammen. Das komplette Programm und alle Teilnehmer*innen jetzt bei uns auf www.thedorf.de

#strikeapose #strikeaposefestival #k21 #kunstsammlung #galerientour #modestadtdüsseldorf #düsseldorf #thedorf

THE SHOP

The Map

Made with love in DÜSSELDORF
Back to top