TOSSIA CORMAN • ALBUM-RELEASE „HERE“

Foto: Anh Ngoc Tran
Name: Tossia Corman
Alter: 40
Beruf/ Werdegang: Musikerin/ freie Autorin/ Podcast-Host/ Presselady beim Düsseldorf Festival
Genre: Jazz/ Pop
Wo kann man Deine Musik hören? Bei allen Streaming-Anbietern, auf Vinyl und CD – und natürlich bei unseren Konzerten.
Instagram | URL

Es ist „Here“ – das vierte Studioalbum der Düsseldorfer Singer-Songwriterin Tossia Corman. Am Freitag, den 25. April 2025 erscheint ihr Album „Here“. Mit sieben neuen Liedern präsentiert sie eine kleine, aber feine Kollektion, die das Beste aus ihrer musikalischen Schaffenskraft vereint. Die Themen des Albums sind universell und zeitlos: Liebe, Vergebung und Heilung stehen im Mittelpunkt, wobei die Beziehung zu sich selbst das wichtigste Element ist. 

Tossias Stimme ist ein zentrales Merkmal ihres Schaffens – stark und vielseitig wechselt sie mühelos zwischen leisen, berührenden Tönen und kraftvollen Ausbrüchen. Ihre Musik hat die Fähigkeit, zu beruhigen und gleichzeitig zu bewegen. Unterstützt von einer Band aus langjährigen Weggefährten und musikalischen Sparringspartnern entsteht ein klarer Sound, der mühelos zwischen den Genres Pop, Jazz, Soul und Hip-Hop pendelt.

Ihre Songs sind einfach zu hören und bieten einen perfekten Rückzugsort in einer oft überwältigenden Welt. Sie laden dazu ein, Schritt für Schritt durch das Leben zu gehen und reflektieren dabei sowohl die großen als auch die kleinen Fragen des Daseins. Tossia verbindet die Klangästhetik des Jazz mit dem klassischen Singer-Songwriter-Stil und bevorzugt klare Strukturen, die Raum für Improvisationen lassen. Kurz: Tossia Corman liefert mit „Here“ die perfekte Musik zum Entschleunigen und Träumen.

Wir haben sie zum Interview getroffen und mehr über ihren persönlichen Musikgeschmack und das neue Album erfahren.

Was erwartet Zuhörer:innen bei Deinem neuen Album? Sieben Songs über das Leben. Über die Liebe in all ihren Formen, über Bindungen und Träume. Darüber, dass wir uns mit der Zeit verändern, aber die Themen irgendwie immer gleich bleiben. Und das versuche ich in Musik zu fassen. Für mich ist eines der schönsten Dinge am Musikschreiben, am Komponieren, am Musikmachen, dass – obwohl eine Struktur so wichtig ist – es am Ende völlig unvorhersehbar bleibt, was dabei herauskommt. Und wer was hört. Eine andere Sache ist, dass ich schon früh gemerkt habe, dass es manchmal einfacher ist, die Wahrheit zu singen, als sie zu sagen! Deshalb stelle ich mir gerne vor, dass man von meinen Liedern erwarten kann, dass sie bei jeder und jedem genau den Punkt treffen, an dem es etwas zu berühren gibt – und dass dieser Punkt bei jedem ein anderer ist.

Welche Message steckt hinter Deinem Song „HERE“? „I’m still HERE“ – diesen Satz habe ich mir und der Welt in den letzten Jahren immer wieder laut und leise gesagt. Ich bin hier, wir sind hier, im Hier und Jetzt – mit allem, was dazu gehört. Im Text von HERE habe ich Titel und Zeilen aus Songs zitiert, die ich im Laufe der Jahre geschrieben habe – das Leben dreht und wendet sich, aber die Themen, die mich und vielleicht auch andere bewegen, bleiben ähnlich. HERE ist ein Resümee, ein Innehalten und Zurückschauen. Und gleichzeitig eine Öffnung für das, was kommt. HERE ist auch der erste Song auf dem gleichnamigen Album – Ausgangspunkt und Ziel zugleich.

Beschreibe Deinen Stil! Verwurzelt im Jazz, den Kopf in den Wolken des Pop, Hip-Hop im Herzen und den Soul im Rücken.

Was bedeutet gute Musik für Dich? Gute Musik bedeutet für mich Freude. Die Lust, laut mitzusingen, mich zu bewegen, zu weinen oder zu schreien. Gute Musik bedeutet für mich, dass sie mich dort abholt, wo ich stimmungsmäßig gerade bin – also den richtigen Soundtrack zur aktuellen Situation liefert. Gute Musik kann alles ein bisschen leichter, melancholischer, beschwingter oder tiefer machen.

Wer oder was inspiriert Dich? Mich inspiriert das, was um mich herum passiert – die Menschen, ihre Geschichten und das, was sie mit mir machen. Sätze, die ich lese, Melodien und Beats, die ich höre.

Dein aktueller Lieblingssong? Am meisten läuft bei mir momentan „If Only I Could Wait“ von Bon Iver.

Wäre Düsseldorf ein Song – wie würde er klingen? Düsseldorf als Song wäre eine einprägsame und nicht zu komplizierte Melodie, unterlegt von ungewöhnlichen, abgefahrenen Harmonien und einem krummen Takt. Simpel, aber sehr überraschend!

Dein musikalischer Lieblingsort in Düsseldorf? Nur einen musikalischen Lieblingsort in Düsseldorf zu nennen fällt mir schwer! Da sind die Orte, an denen ich Musik erleben kann, da sind auf jeden Fall das zakk, die Jazzschmiede, das WP8 oder die Tonhalle meine Lieblingsorte. Dann gibt es die Orte, an denen ich Musik mache oder musikalisch aufgewachsen bin – und das sind viele! Dazu gehören auf jeden Fall der Proberaum im Schlachthof und wieder die Jazzschmiede und das zakk; die kleinen und großen Läden und Studios, in denen wir gespielt, aufgenommen und geschrieben haben. Und da sind die Orte, an denen ich die Musik für mich entdeckt habe: das Wohnzimmer meiner Eltern, meine alte Schule, eine ganz bestimmte Stelle am Rhein.

Was bringt die Zukunft? Unter anderem das Release des neuen Albums am 25. April 2025, die Release-Show am 23. April 2025 in der Jazzschmiede, eine EP mit meinem Duo wonder/woman mit Paul Wunder – und richtig viele schöne Konzerte!

Vielen Dank!

Das Album „HERE“ erscheint am 25. April 2025 und wird online auf allen Musikstreamingdiensten erhältlich sein. Weiteres über die Sängerin und aktuelle Projekte erfahrt Ihr auf Instagram und auf ihrer Homepage

Passend zum Release tritt Tossia Corman am Mittwoch, den 23. April 2025 mit ihrem neuen Album in der Jazz-Schmiede auf. Tickets zum Konzert bekommt Ihr hier

Interview: Valentina Görke
Fotos: siehe Bildbeschreibung
© THE DORF, 2025

Mehr von VALENTINA

CYCLINGWORLD EUROPE @ AREAL BÖHLER

Sattel festziehen, Helm aufsetzen und ab zur Cyclingworld! Vom 15. bis zum...
Weiterlesen