Das K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt in einer großen Überblicksausstellung das Werk der international anerkannten und in Düsseldorf lebenden Fotopionierin Katharina Sieverdings (*1941 in Prag). Bekannt geworden ist die vielfach ausgezeichnete Künstlerin mit den ikonischen Close-ups ihres Gesichts und mit ihren Großfotografien, die sie als eine der Ersten Mitte der 1970er Jahre in die Kunst eingeführt hat. Die Eröffnung findet an Halloween, den 31. Oktober 2024 von 19 bis 22 Uhr statt. Die Arbeiten sind bis zum 23. März 2025 zu sehen.




Von einem prägenden Theaterstudium kommend protokolliert, seziert und diagnostiziert sie historische wie aktuelle Themen und gesellschaftliche Wunden, lässt Gendergrenzen fluide werden und hinterfragt die Macht und den Missbrauch von Bildern. Mit ihren monumentalen Arbeiten, die sich der Performance, der Body Art und dem Experimentalfilm zuordnen lassen, hat sie der Fotografie eine neue Dimension hinzugefügt.
Bis heute bezieht Katharina Sieverding mit ihren Arbeiten politisch Stellung: zum Nationalsozialismus und zu der Frage nach der deutschen Identität vor dem Hintergrund antidemokratischer Kräfte, aber auch zu globalen Themen. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit den Ursachen und Folgen von Kriegen und deren komplexen Macht- und Gewaltkonstellationen, aber auch mit der zerstörerischen Ausbeutung des Planeten Erde durch den Menschen. Auch wenn ihre Arbeiten unmittelbar auf aktuelle Ereignisse Bezug nehmen, erscheinen sie dennoch zeitlos gegenwärtig.
Im K21 werden, neben den zentralen Werken aus dem nahezu 60-jährigen Schaffensprozess der Künstlerin, erstmals auch ihr umfassendes Archiv als ein offener Diskursraum in die Schau einbezogen.
Alle weiteren Informationen findet Ihr hier…
Katharina Sieverding
1. November 2024 bis 23. März 2025
Die Eröffnung findet am 31. Oktober 2024 von 19 – 22 Uhr statt.
K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Ständehausstraße 1
40217 Düsseldorf
www.kunstsammlung.de
(c) THE DORF, 2024
Text: Presse
Bilder: siehe Bildbeschreibung