KUNST • Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Film, Video, Sound • Sammlung Ringier 1995–2025 @ LANGEN FOUNDATION

Jana Euler Near Meeting 2013 Öl auf Leinwand 200 x 240 x 1.8 cm © Jana Euler Courtesy die Künstlerin & Cabinet, London, Foto: Mark Blower

Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Film, Video, Sound. So lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Langen Foundation in Neuss. Vom 13. April bis 5. Oktober 2025 zeigt die Foundation erstmals in Deutschland eine umfassende Auswahl von Werken aus der renommierten Schweizer Sammlung Ringier. Die Ausstellung, kuratiert von Beatrix Ruf und dem Künstler Wade Guyton, umfasst rund 500 Arbeiten und bietet einen eindrucksvollen Überblick über eine der aufregendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst. Mit Werken von den späten 1960er-Jahren bis heute dokumentiert diese nicht nur die 30-jährige Sammleraktivität von Michael Ringier, sondern auch prägende Entwicklungen der Kunstwelt.

Unter dem Titel Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Film, Video, Sound präsentiert die Ausstellung Arbeiten aus nahezu allen Bereichen künstlerischer Produktion. Die Werke zeichnen ein facettenreiches Porträt des Schweizer Verlegers und Medienunternehmers Michael Ringier, dessen Sammlung eng mit seinem persönlichen und beruflichen Leben sowie der Identität von Ringier, einem in 19 Ländern in Europa und Afrika tätigen Medienunternehmen, verbunden ist. Die Firma Ringier ist bekannt für die Integration von Kunst in ihre Unternehmenskultur. Seit 1997 erhalten jedes Jahr internationale Künstler:innen eine Carte Blanche zur Gestaltung des Jahresberichts des Unternehmens. Dabei entstehen kreative und intelligente Auseinandersetzungen mit der Frage, wie ein Medienverlag heute agiert und mit seinem Publikum interagiert. Neben Künstler:innnen wie Fischli/Weiss, Maurizio Cattelan oder Sylvie Fleury gestaltete auch Wade Guyton einen Jahresbericht, in dem sich ein lebensgroßes Foto eines seiner Gemälde in hochaufgelösten Detailfotografien über Hunderte von Seiten erstreckt. Setzt man sie zusammen, erhält man das Gemälde im Originalformat.

Die Frage, wie die klassischen Medien der Kunst sowohl in ihren konventionellen Definitionen als auch in bewusst gesetzten künstlerischen Unschärfen kontinuierlich neue Auseinandersetzungen erfragen, versteckt sich auch im subversiven Titel der Ausstellung. Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie, Film, Video, Sound spielt mit den Erwartungshaltungen an das, was ein Medium ausmacht, und für unser Wahrnehmungsverhalten evozieren kann. Die Verbindung zu einem global agierenden Medienunternehmen wie Ringier ist naheliegend: von den Anfängen im Verlags- und Druckereigewerbe bis hin zur Transformation in einen digitalisierten und diversifizierten Konzern hat das Unternehmen die Geschichte der Beziehung zwischen Inhalt und Trägermedium über mehr als 190 Jahre selbst mitgestaltet. Auch Wade Guyton stellt das Konzept des Mediums Malerei auf den Prüfstand. Ob in seinen großformatigen Druckwerken oder durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien – Guyton hinterfragt, was ein Medium sein kann und wie es die Kunst, die es transportiert, prägt. Mit diesen Fragestellungen lädt die Ausstellung dazu ein, die Sammlung nicht nur als Ansammlung von Werken zu sehen, sondern als ein vielschichtiges Narrativ, das ständig neue Perspektiven eröffnet. Dieser Ansatz spiegelt die Haltung von Michael Ringier wider, der Kunst nicht nur sammelt, sondern sie als lebendigen und integralen Bestandteil seines unternehmerischen und kulturellen Engagements begreift.

Die Sammlung Ringier ist ein innovatives, digitalisiertes und diversifiziertes Schweizer Medienunternehmen, das in Europa und Afrika tätig ist. Die Sammlung Ringier wurde von dem Schweizer Verleger Michael Ringier ins Leben gerufen und wurde von 1995 bis 2014 kuratorisch betreut von Beatrix Ruf, gefolgt von Arthur Fink bis 2022. Sie vereint ein breites Spektrum zeitgenössischer künstlerischer Positionen in Fotografie, Video, Malerei, Zeichnung, Objekt und Installation seit den späten 1960er Jahren. Ein besonderes Augenmerk gilt dem vertieften Sammeln von Werkgruppen der vertretenen Künstler:innen und der öffentlichen Präsentation zahlreicher Werke in wechselnden Hängungen in den Firmenräumen des Verlags. Werke und Werkgruppen der
Sammlung sind zahlreich in nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen und sind so kontinuierlich für ein großes Publikum sichtbar.

Alle weiteren Infos zur Ausstellung und zur Langen Foundation findet Ihr hier…

ZEICHNUNG, MALEREI, SKULPTUR, FOTOGRAFIE, FILM, VIDEO, SOUND
SAMMLUNG RINGIER 1995–2025
13. April bis 5. Oktober 2025

Langen Foundation
Raketenstation Hombroich 1
41472 Neuss
langenfoundation.de

Text: Presse
Bilder: siehe Bildbeschreibung
© THE DORF, 2024

Mehr von Redaktionsteam THE DORF

Weihnachtsshopping im Designer Outlet Roermond

Werbung • Das Designer Outlet Roermond erstrahlt zur Weihnachtszeit in festlichem Glanz....
Weiterlesen