Werbung: Mitten auf dem Worringer Platz, zwischen Dönerläden und Handyshops, reibt man sich beim Blick in das Schaufenster des hotel friends verwundert die Augen: Eine Fata Morgana? Nein, vielmehr eine kleine Oase, die Geschäftsführer Irene Bakker, Haakon Herbst und Hoteldirektor Hendrik Grünefeld mit der neuen Bar & Lobby des „friends“ im ehemaligen Kaisers Supermarkt geschaffen haben. Während sich das untere Stück der Düsseldorfer Ackerstraße im Vergleich zum restlichen Teil bislang als wenig „hip“ bezeichnen konnte, so tut sich hier einiges: Zahlreiche Galerien, teils in Hinterhöfen gelegen, Künstler- und Modeateliers reihen sich hier zwischen Kulturclubs und indischen Supermärkten ein. Das hotel friends, von außen eher pfui als hui, entpuppt sich beim näheren Hinsehen als kleiner Geheimtipp.
Tatsächlich aus gutem Grund, denn das seit 2003 existierende Boutiquehotel hat umgerüstet und die ehemaligen Mauern des Kaisers Supermarkts mit einem neuen Konzept in Schale geworfen. Auf 700 qm erstreckt sich der brandneu gestaltete Lobby- und Barbereich. Beim Betreten fühlt man sich in seine Schulzeit zurückversetzt, denn der gesamte Bereich steht unter dem Motto: „Schule der 70er/80er Jahre.“ Bereits an der Rezeption tritt man in das “Sekretariat“ ein – der Empfangs- tresen ist mit alten Schultaschen dekoriert. Das angrenzende Büro heißt „Hausmeisterraum“ und am „Büdchen“ nebenan kann man sich rund um die Uhr mit allerlei Gimmicks, Süßigkeiten und Getränken eindecken, bevor es dann am alten Kicker vorbei in den “Kartenraum“, die kleine mit Schulkarten behangene Sitzecke geht. Am Bock in der „Turnhalle“ können Fußballspiele oder andere Sportveranstaltungen am Flatscreen geschaut werden.
Der gesamte Bereich ist aufwendig mit vielen Vintage-Möbeln, Liebhaberstücken sowie Kunst an und auf den Wänden ausgestattet. Die komplette Planung und Realisierung ist „Handarbeit“ – hier war kein Innenarchitekt oder Ausstatter am Werk. Alle Gegenstände sind von den beiden Geschäftsführern Irene Bakker und Haakon Herbst der Hotelgruppe und Hoteldirektor Hendrik Grünefeld mit viel Liebe zum Detail auf Flohmärkten in Deutschland, Holland und Belgien und bei Ebay zusammengesucht worden. Stil- und genreübergreifend haben sich die drei ausgetobt, was das Zeug hält – mit überraschend stimmigen Ergebnis, das nie zu sehr ins Kitschige abdriftet. Individualität herrscht übrigens auch in den 40 komplett unterschiedlichen Hotelzimmern. Hier findet jeder sein persönliches Zuhause auf Zeit. So gibt es für Fernwehträumer Reisen in ferne Länder – die Zimmer tragen die wohlklingenden Namen „Spirit of Africa,“ „Manhattan Jungle“ oder „Reise in die Hamptons“. Musikfans treffen auf echte Rockstars oder Lady Gaga, Krimihelden haben schlaflose Nächte mit Sherlock Holmes, Dr. Watson oder Miss Marple. Geheimagenten treffen auf James Bond und Modebegeisterte haben ein Rendezvouz mit Karl Lagerfeld oder Coco Chanel.
Während es in Städten wie London, Amsterdam oder Berlin längst gang und gäbe ist, seine Abende in den coolsten Hotelbars der Stadt zu verbringen, tun sich die Düsseldorfer damit immer noch schwer. Das Hotel Friends möchte dies ändern. Ab sofort dient die Bar regelmäßigen “Klassentreffen“: Mitten im Zentrum können die Düsseldorfer ab sofort Freunde treffen und ihre Drinks in einem der lässigsten Surroundings der Stadt genießen. Der Barbereich steht allen Gästen unter der Woche bis 1 Uhr nachts und am Wochenende bis 3 Uhr offen. Auf dem „Pausenhof“ rauchen? Undenkbar. Nicht im friends. Der Innenhof inmitten des Hotels ist teils überdacht, teils offen und ist perfekt zum Sitzen, Relaxen und für eine kleine Zigarette. Die Bühne im „Aula“ Bereich versprüht Jazz-Bar-Atmosphäre und lädt zukünftig zu wechselnden Veranstaltungen ein. Und während man sich in den gemütlichen Sesseln fläzt, fühlt man sich wirklich nicht, als ob man gerade in Düsseldorf ist.
Aber nicht nur abends trifft man sich im friends. Auch für Meetings, Showrooms oder Events, Fotoshootings oder TV Produktionen können die Räumlichkeiten angemietet werden. Das Frühstück, das sich im Friends stilecht „Pausenbrot“ nennt, ist ebenfalls nicht nur den Hotelgästen vorbehalten. Montags bis freitags von 7 Uhr bis 10.30 Uhr, samstags von 7 Uhr bis 11.30 Uhr und sonntags bis 12.30 Uhr darf hier jedermann am großen Frühstücksbuffet schlemmen, was das Zeug hält. Für 18€ hat der Gast die Qual der Wahl: Fortuna-Brötchen & Trinkpäckchen, frische Waffeln, drei Sorten frisch gebackene Brote, live zubereitetes Omelett, frischer Lachs, bunter Obstsalat sowie ein selbst zu kreierender Müsli-Mix aus 40 Cerealien erfüllen alle Frühstücksträume.
Auch Kunst wird im friends großgeschrieben. Die alten Kühlräume des Supermarktes wurden kurzerhand trocken gelegt und zur Galerie umfunktioniert. Treppabwärts erschließt sich nun die Galerie „Kunstkeller“, die mit der Reihe Antichambre regelmäßig zeitgenössische Kunst präsentiert und auch vor den Hotelzimmern nicht halt macht. Noch bis zum 10. April 2016 zeigt das friends die von Wilko Austermann kuratierte Ausstellung „Hidden Traces“, die sich mit entfremdeten Designobjekten, abfotografierten Modellen oder Spiel mit Licht und Schatten beschäftigt. Die jungen Künstler Kyoung Jae Cho, Atit Sornsongkram und Tobias Hoffknecht setzen sich mit unterschiedlichen Formen von Realität und Abstraktion auseinander. Bei der Finissage der Ausstellung findet die Performance „Menschen im Hotel – Spielräume der Erinnerung“ sogar in den Zimmern der dritten Etage des Hotels statt.
Besonderheiten: Was gibt es nur bei Euch? Was zeichnet Euch aus?
• die Kombination aus Kunst & Hotel
• eine neue Art von Hotelkonzept in Düsseldorf so wie es dieses schon in anderen Metropolen gibt
• 40 unterschiedliche Zimmer – eingerichtet mit viel Liebe zum Detail
• eine einzigartige Location in Düsseldorf
Was schätzen Eure Freunde an Euch?
• Unsere Gastfreundschaft wie bei Freunden
• Ein wirkliches Zuhause auf Zeit zu haben
• das besondere Ambiente
• kein typisches Hotel zu erleben sondern ein Erlebnis
Was sagen Eure Feinde über Euch?
Aussen pfui, innen hui! 😉
Was bringt die Zukunft?
Die Erweiterung des Tagungs- und Meetingbereiches in der 1. Etage – hier entsteht aktuell unser „Lehrerzimmer“. Ab Mai 2016 können kreative Tagungen bis zu 20 Personen durchgeführt werden. Der Raum ist auch als Showroom oder für Produktpräsentationen zu mieten. Ausserdem realisieren wir weitere Themenzimmer rund um das Thema „Schule“: es entstehen Klassenfahrtenzimmer wie zum Beispiel Paris, London oder Amsterdam. Zudem werden die bestehenden Themenzimmer bekannter Persönlichkeiten als „Internatsschüler“ ins Konzept integriert. Bis Mitte 2016 kommt auch eine große Suite zum Thema „Sporthalle“ im Loftstyle in die 6. Etage mit tollem Blick über Düsseldorf, 2 Balkonen, Erlebnisdusche und vielen weiteren Besonderheiten
Eure liebsten Nachbarn?
Das Allee Café, Modedesigner Franco Starck und Roberto vom Eiscafé Stefan
Vielen Dank!
Text: Tina Husemann
Fotos: Sabrina Weniger
© THE DORF 2016
Worringer Str. 94-96
40210 Düsseldorf
Tel: +49 211 1793090
Hotel & Kiosk 24 Stunden
Lounge und Barbereich
So-Mo: ab 7.00 Uhr bis 1.00 Uhr
Fr+Sa: 7.00 Uhr bis 3.00 Uhr
Alle gängigen Kreditkarten wie Master, Visa, American Express, Diners und EC