Solobar

***UPDATE: Oops, die Solobar gibt es nicht mehr. Schade.***

Die Amateure sind erwachsen geworden und streben nach neuen Orten des kreativen Austauschs: Für alle Liebhaber der elektronischen Musik, die sich sonst gerne im Salon des Amateurs am Grabbeplatz aufhalten, gibt es seit kurzem einen neuen Platz, fernab des hektischen Altstadttrubels, in dem sich in zwangloser Atmosphäre ein gut gemachter Drink genießen lässt: die Solobar.

Auf der Augustastraße, direkt unter der größten WG Deutschlands (33-Zimmer, kein Witz, siehe hier…) lädt die Solobar von Donnerstag bis Samstag zu kühlen Drinks in künstlerischem Ambiente. Wo das Auge hinfällt, lassen sich Spuren regionaler Künstler finden, die sich eng mit dem Salon des Amateurs verbunden fühlen und die die Solobar mitgestaltet haben. So kreierte Antonello Curcio die „Scherbenwand“ hinter der Bar, Aron Mehzion die charakteristische, schwarze Leuchtwand, Detlef Weinrich die Kupferwand und Heinz Baumüllers Figuren stützen die Decke der Solobar.

Solo – also alleine – bleibt man hier nicht lange. Entspannt auf der Couch oder am Tresen – umgeben von Stammgästen, die in ihrem “zweiten Wohnzimmer“ ein Feierabendbier nehmen – kommt man schnell ins Gespräch mit Gästen jeglicher Couleur. Das Besondere: Die Küche, die beim Betreten sofort ins Auge fällt, wird am Wochenende zum DJ-Pult, an dem DJs der vorwiegend elektronischen Szene ihre Lieblingsplatten auflegen und die Gäste mit Klängen fernab des Mainstreams in Stimmung bringen. An manchen Abenden reißt es die Gäste sogar von ihren Barhockern auf die Tanzfläche. In der Sommersaison lädt die großzügige Terrasse zu langen Abenden mit Freunden ein.

Doch wie der Name schon sagt, ist die Solobar in erster Linie eine Bar. Das heißt, der Fokus liegt auf Drinks, die hier nur aus hochwertigen Spirituosen und handwerklich einwandfrei zubereitet werden. Man bekommt hier sowohl ausgesuchte Klassiker wie „Manhattan“ oder „Negroni“, als auch ausgefallene Eigenkreationen wie den „Jungle Mule“ mit Jägermeister, Absinth, Thaibasilikum, frischer Zitrone, hausgemachtem Zitronengrassirup und Gingerbeer. Für die Ladies gibt es „Hildegard“ mit Créme de Cassis, Lillet Rouge, frischer Limette und Ginger Ale und eine Auswahl an Champagnercocktails wie den „French75“ oder „Old Cuban“.

Gin Tonic-Begeisterte kommen hier mit einem wechselnden Sortiment an erlesenen Gins wie Monkey’s, Mare, Gin Sul oder Hendricks und verschiedenen Tonics wie Fevertree, Fentimens oder Thomas Henry voll auf ihre Kosten. Und wer doch lieber ein Gläschen Wein trinkt, kann sich von der wechselnden Weintafel einen Tropfen aus Pipco’s Wein Compilation aussuchen, die die Solobar regelmäßig mit Flaschen beliefert.

Gründer Jimmy Leung und Geschäftsführer Han Long Tran ist es wichtig,einen Raum für frische und kreative Konzepte zu bieten, in dem Menschen, unabhängig von ihrem Geldbeutel, zusammen kommen und sich austauschen können. Ein Konzept, das inmitten der luxusverwöhnten Neubauviertel in Pempelfort einen Kontrast bilden soll. Die beiden gebürtigen Chinesen verleihen der Bar hier und da asiatische Akzente wie Deckenlampen im China-Kitsch-Look, Cocktails wie der „Thai Basil Smash“, der eigens kreierte „Good Morning Vietnam“ oder der Süßkartoffelschnaps Soju, die koreanische und sanfte Alternative zum Wodka.

Ein paar mal jährlich finden Koch- bzw. Grill-Events in der Solobar statt, an denen Hobbyköche, meist Künstler oder Musiker experimentelle Gerichte aus aller Welt kredenzen. Das letzte Dinner hat sich selbst Oberbürgermeister Thomas Geisel nicht entgehen lassen. Alle Events und DJs werden auf der Facebook-Seite der Solobar angekündigt.

Das Solobar-Team bietet auch Cocktailschulungen an, bei denen die Rezepte einzelner Drinks und Grundkenntnisse des Bartender-Handwerks erlernt werden können. Hier darf in ausgelassener Atmosphäre jeder mal hinter die Theke und sein Können unter Beweis stellen. Die Schulungen sind ab 10 Personen und auf Anfrage buchbar. Wer sein eigenes Cocktail-Event plant, kann die Crew inklusive mobiler Bar, oder nach Vereinbarung die Solobar für seine Veranstaltung buchen.

Was schätzen Eure Freunde an Euch? Dass wir auf unsere Drinks und ein gutes Preisleistungsverhältnis achten und inmitten der ordentlichen Hochhaussiedlungen eine frische Abwechslung bieten. Unsere musikalische Untermalung, den freundlichen Service und die individuelle Cocktail-Beratung!

Was sagen Deine Feinde über Dich? Unsere Konkurrenz findet uns zu günstig. Unsere Nachbarn uns zu laut.

Was bringt die Zukunft? Der Laden wird optimiert, entwickelt sich immer weiter: Umbauten, mehr Lampen und Figuren, Antonellos Scherbenwand wird erneuert. Evtl. Küche.

Deine liebsten Nachbarn? Die Sennhütte, der Laote Manima, der Feinkostladen Gattogiallo und die Square Bar.

Fotos: Robin Hartschen
Text: 
Tina Husemann, Viola Hillmer
© THE DORF 2014

***UPDATE: Oops, die Solobar gibt es nicht mehr. Schade.***

Solobar

Augustastraße 30
40477 Düsseldorf

Tel: +49 152 589 055 03

facebook

Öffnungszeiten

So & Mo: geschlossen
Di-Do: 19:00 – 02:00 Uhr
Fr & Sa: 20:00 – 03:00 Uhr

Zahlungsmöglichkeiten

Nur Bares ist Wahres

 

Mehr von DAVID

Theresa Winkels

Im Vorfeld der Düsseldorfer Startup-Woche, die vom 11. – 18. September2020 zum...
Weiterlesen