***UPDATE: Oops, sehr schade! Das Sööt und gibt es nicht mehr.***
Süß, süßer, SÖÖT! Wer sich im wahrsten Sinne des Wortes den Tag versüßen will, der sollte dem Sööt schnellstens einen Besuch abstatten. Seit 2013 lockt die Patisserie & Kaffeerösterei mit köstlichen Gaumenfreuden, die die Sinne verführen. Inhaber sind die Düsseldorferin Ursula Wiedenlübbert und der Ex-Hamburger Andy Vorbusch. Sie ist Kaffee-Expertin und ausgebildete Barista und betreibt bereits erfolgreich das KaffeeReich am Carlsplatz. Übrigens der einzige Stand am Karlsplatz, wo frische Kaffeebohnen gekauft werden können. Andy ist mehrfach ausgezeichneter Patissier des Jahres und war zuletzt Chef-Patissier im Drei-Sterne-Haus „Restaurant Vendôme“ im Schloss Bensberg.
Sööt ist eine Mischung aus Hamburger und Düsseldorfer Platt und bedeutet nichts anderes als „süß“. Und genauso ist auch das Lokal, das im Herzen der Düsseldorfer Schwanenhöfe liegt. Betritt man das kleine Schlaraffenland, steigt einem als erstes der Duft von frisch geröstetem Kaffee in die Nase. Dieser wird hier selbst geröstet. Immer nachmittags und für den Wochenbedarf, damit alles immer schön frisch ist. Die große Röstmaschine steht nicht etwa im dunklen Kämmerchen, sondern direkt am Eingang, so dass dabei zugesehen werden kann, wie die Böhnchen zu ihrem Geschmack kommen. Diese können dann auch für die heimische Kaffeemaschine vor Ort erstanden werden.
Das Interieur hat einen typisch nordisch, puristischen Charme mit Tönen in Mint und Elementen der 60er Jahre. Die Theke lockt mit kunstvoll drapierten Törtchen und Tartelettes in der Auslage, die einem das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Die kleinen Delikatessen sind jedoch nicht nur was für’s Auge, sondern halten geschmacklich ihr optisches Versprechen. Kleine Meisterwerke für Mund und Seele, die zu einer Geschmacksexplosion führen und definitiv Suchtpotenzial haben. Selbst kreiert und handgefertigt auf höchstem Niveau.
Andy sagt: „Unsere Herangehensweise ist einfach: Wir möchten nicht irgendein Schokotörtchen machen. Wir haben den Anspruch, das allerbeste Schokotörtchen zu machen.“ Und so sieht das ganze dann auch aus: Glänzende, luftig leichte Schokomousse, virtuos geschichtet auf einem Keks-Fundament, sorgt in Kombination mit Buchweizen für ein perfektes Wechselspiel aus schokoladig-süß und nussig-herb und lässt selbst hartnäckige Dessert-Verweigerer ihre süße Seite entdecken.
Nicht weniger köstlich sind andere exotische Varianten mit Buttermilch-Flieder, Kaffee-Kardamom oder Kokosnussmousse-Mango. Für Frankreich-Fans gibt es außerdem die berühmten Macarons, die nach Andys eigener Rezeptur mit viel Liebe von Hand gefertigt werden. Genuss steht im Sööt an allererster Stelle. Andy und Ursula haben es sich zum Ziel gemacht, „den Leuten wieder beizubringen, sich mehr Zeit zu nehmen.“ Weg vom Konsumartikel, hin zum Genussartikel. „Wir möchten, dass unsere Gäste sich bewusst darauf einlassen, sich etwas Gutes zu tun, sich für einen guten oder anstrengenden Tag zu belohnen. Wir möchten ein neues Bewusstsein für Süßigkeiten schaffen und eine neue Wertigkeit vermitteln.“
Das gilt auch für den exzellenten Kaffee, der mit seiner eigenen, frischen Röstung und einer leichten Zitrusnote einfach ein Gedicht ist. Außer dem „Süßkram für die Seele“ gibt es aber auch eine Vielzahl an herzhaften Speisen, die locker mithalten können. Patisserie-Genie und selbst ernannter „Puddingkoch“ Andy Vorbusch ist ebenfalls ausgebildeter Koch und kredenzt unter der Woche täglich zwei leckere Tagesgerichte, die zu einem Besuch in der Mittagspause einladen. Leckere Suppen und Eintöpfe wie Rosenkohlcremesuppe mit Kassler oder Tafelspitzeintopf mit Gemüse gibt es ebenso wie gelbes Hähnchencurry mit Zucchini und Reis. Alle Gerichte bestechen durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Neben dem Mittagsangebot werden selbstgemachte Quiches, knackige Salate und pikant belegte Brötchen mit zum Beispiel Roastbeef und Röstzwiebeln angeboten. Das Brot dazu kommt übrigens aus der Qualitäts-Bäckerei Schüren. Alle Speisen sind sowohl vor Ort zu genießen, als auch zum Mitnehmen. Um die für die Qualität unglaublich günstigen Preise zu ermöglichen, herrscht im Lokal Selbstbedienung. Bei schönem Wetter kann man nicht nur im gemütlichen Inneren sitzen, sondern auch die großzügige Terrasse nutzen. Die liegt direkt an der großen Wiese mit Wildblumen und Kräutern, an der sich jeder Mieter auf den Schwanenhöfen bedienen darf. So landen die bunten, ganz sicher ungespritzen Sommerblüten von „vor der Haustür“ mitunter auf Kuchen, Süßem und Salaten.
Um am Samstagmorgen das Wochenende einzuläuten, empfiehlt sich ein ausgedehntes Frühstück im SÖÖT, bei dem man mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee perfekt in den Tag starten kann. Für alle, die Speisen und Getränke gerne für ihre eigene Veranstaltung buchen möchten, bieten Ursula und Andy individuelle Caterings an, sowohl süß, als auch herzhaft. Wer also in seiner nächsten Mittags- oder Kaffeepause mal etwas Neues ausprobieren möchte oder einfach wissen will, wie Glückseligkeit schmeckt, sollte sich einen Besuch im SÖÖT nicht entgehen lassen.
Unser Tipp: Nicht zu spät hin, da die meisten Törtchen schnell vergriffen sind! Alle Tagesgerichte, neue Törtchen und weitere News werden übrigens auf der Facebook-Seite gepostet.
Was schätzen Eure Freunde an Euch? Dass wir das tun, was wir tun.
Was sagen Eure Feinde über Euch? Verdammt gut.
Was bringt die Zukunft? Die Süßkram-Weltherrschaft .
Eure liebsten Nachbarn? Alle Menschen, die rund um uns leben und arbeiten.
Fotos: Sabrina Weniger
Text: Tina Husemann
© THE DORF 2015