***UPDATE: Oops, sehr schade! Das Frânz gibt es nicht mehr.***
Werbung: Die Freude war groß, als Anfang 2017 der Nachfolger des Nooij auf der Hoffeldstraße bekanntgegeben wurde: Die Brasserie Frânz versprach unprätentiöse französische Bistroküche nach Flingern zu bringen. Das Konzept geht auf und das Frânz entwickelt sich schnell zum Publikumsliebling. Jetzt holt das Restaurant mit Ruben Simmer einen neuen Küchenchef in die Brasserie. Ruben Simmer löst damit Robert Hülsmann ab, der sich eigenen Projekten widmet.
Simmer ist kein Unbekannter in Flingern: Der 38jährige leitete 6 Jahre lang das französische „Le Bistro du Chat Noir“ auf der Hermannstraße – und ist somit Vollprofi im Bereich der Brasserie-Küche und fest in Flingern verwurzelt. An der Karte wurden bereits behutsame Änderungen vorgenommen – es bleibt frankophil, die Karte wird entschlackt, der Fokus liegt nun verstärkt auf saisonalen Gerichten. Ebenfalls neu: Die Plat du Jour mit wechselnden Mittagsgerichten für 12,90 Euro.
Französisch, bodenständig, frisch und selbstverständlich – das ist das Konzept der Brasserie Frânz. Kent Steinbach, geschäftsführender Gesellschafter des Frânz sagt: „Ruben Simmer und seine Brigade bringen mit viel Herzblut und Liebe zum Detail typische Brasserie-Gerichte auf den Teller – ganz bewusst ohne unnötiges Chichi, dafür schnell, solide und durchaus besonders.“ Gemeinsam mit Sous Chef Peter Jetten kreiert Ruben Simmer künftig typische Brasseriegerichte „mit einem Hauch Raffinesse“, verrät Steinbach.
Neu auf der Karte ist beispielsweise der 1/2 Hummer mit hausgemachter Mayonnaise für 18,90 Euro, Steak Tartare vom Rind mit dem Messer geschnitten & Wachtelei. Bei den Hauptspeisen sind es Speisen wie Steak Frites vom Bavette mit Kräuterbutter, hausgemachten Pommes Frites und Salat für 19,50, Carrée vom Bigorre-Schwein, Petersilienbutter, buntem Gemüse und Drillingen für 23,90 oder Thunfischsteak mit Riso Nero 21,90, die neu im Franz’schen Repertoire sind.
Ebenfalls neu ist die Plat du Jour: Jeden Tag gibt es mittags für 12,90 Euro die wöchentlich wechselnde Plat du Jour, die Hors d’oeuvre und Dessert beinhaltet. Zur Auswahl stehen dazu drei verschiedene Speisen wie aktuell Frikadelle mit Möhren-Kartoffel-Stampf oder Spaghetti Vongole mit Chorizo oder Spinat-Frischkäse Gnocchi mit Ratatouille.
Die Weinkarte, die Toni Askitis von asktoni.de konzipierte, bleibt weitestgehend unberührt. Der Fokus liegt auf französischen und deutschen Weinen. Aktuell kann aus 12 offenen, 30 Flaschenweinen und 8 Schaumweinen gewählt werden. Die können im Sommer übrigens auch auf der großen Aussenterrasse genossen werden. Die lange Bar bietet nach wie vor spannende Cocktail-Kreationen oder außergewöhnliche Brände. Dank der Kompetenz von Barchefin Kate Bussenius und Kent Steinbach, der seit vielen Jahren das Mojitos im Düsseldorfer Medienhafen betreibt, können hier fantastische Cocktails oder auch ausgefallene Champagner entdecket werden.
Besonderheiten: Was gibt es nur bei Euch? Was zeichnet Euch aus? Die Kombination aus Brasserie und Bar sowie unsere Küchen- und Getränkekompetenz. Und natürlich unsere klassische, frankophile Brasserieküche – lecker aber ohne Chichi. Nennenswert ist sicherlich auch noch unsere große, schöne Terrasse – selbst im Hochsommer mit angenehmen Klima durch den Baumbestand.
Was schätzen Eure Freunde an Euch? Die handwerklich gute Brasserie-Küche in Kombination mit angenehmer Atmosphäre und das alles in der Flingeraner Nachbarschaft
Was sagen Eure Feinde über Euch? „Zu viele Schicki-Micki-Gäste für Flingern.“
Was bringt die Zukunft? Mehr typisch französische Produkte und etwas zusätzliche Raffinesse in der Küche. Eine bessere Kommunikation in den sozialen Medien, Netz und Presse. Und wechselnde Kunstausstellungen – derzeit zeigen wir Arbeiten von Frank Dursthoff.
Eure liebsten Nachbarn?
Alte Metzgerei, Hüftgold, Nordmanns Eisfabrik
Kartenzahlung möglich? Welche?
Nur EC-Karten
Vielen Dank!
Text: Tina Husemann
Fotos: Kristina Fendesack
© THE DORF 2018