LITTLE ITALY: Nu poc‘ e‘ Napule

***UPDATE: Oops, sehr schade! Nu poc‘ e‘ Napule gibt es leider nicht mehr.***

Jede Region in Italien hat seine eigenen Spezialitäten, doch besonders in Neapel wurde die italienische Küche nachhaltig geprägt. Dort wurde das Gericht erfunden, was wir heute als den Inbegriff von italienischem Essen wahrnehmen: Pizza. Um genau zu sein, die Pizza Margerita, die traditionellste Zubereitungsweise des belegten Fladenbrots. Doch die eigentlich ursprünglichste Pizza aus dem 18. Jahrhundert ist die “Pizza Marinara”, die nur mit Tomatensauce, Knoblauch und Oregano gewürzt wurde. Einer Legende nach wurde die “Pizza Margerita” oder auch “Pizza Regina” (italienisch „Königin“) genannt das erste Mal für die Frau Margerita des Königs Umberto I. mit den Nationalfarben Rot, Weiß, Grün, also mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella-Käse belegt. Nach den Erkenntnissen von Historikern ist diese Legende zwar widerlegt, doch trotz dieser nachträglichen Abänderung ihrer Entstehungsgeschichte, hat sie ihren Namen beibehalten und verteidigt ihren Titel als Königin der Pizzen bis heute. Auch Alessandro kann das bestätigen: “Die Gäste mögen eigentlich alles auf unserer Speisekarte, aber die Pizza Regina läuft besonders gut!”

>> Please scroll down for English version <<

Alessandro führt zusammen mit Francesca und ihrem Vater Antonio das Restaurant & Konditorei Nu poc‘ e‘ Napule, ein von Außen eher unscheinbares Ecklokal an der Heyestraße, Ecke Nachtigallstraße in Gerresheim – mitten im rheinischen “Little Italy“. Wenn man das Lokal betritt und einem der Duft von frischer Pizza und süßem Gebäck entgegenweht, begreift man sofort, dass die drei hier “ein Stück Neapel”, was der Name bedeutet, mit nach Düsseldorf gebracht haben. Die eintretenden Gäste werden gleich durch eine ganze Vitrine voller Köstlichkeiten begrüßt, eine hübscher anzusehen als die andere. Geschmacklich ist es sowieso fast unmöglich, sich für nur eine davon zu entscheiden.

Nu poc’ e’ Napule, das Anfang 2017 seine Türen öffnete, eilt der gute Ruf voraus, dass es dort die beste Pizza der Stadt gibt. Das rührt nicht von ungefähr, da Alessandro, der als “Maestro Pizzaiolo” ausgezeichnet wurde, mit außerordentlicher Sorgfalt nur die besten Waren auswählt und eine absolut frische Herstellung garantiert. Das Geheimnis liegt in der Einfachheit aber höchsten Qualität der Zutaten, welche das Restaurant direkt aus Italien bezieht. Der 35jährige beschreibt die Kochtradition Neapels wie eine eigene Religion: “In Neapel gibt es überall Essen. Auf der Straße findest du an jeder Ecke Pizza oder Crocchè. Bestimmte Rezepte sind seit Jahrhunderten immer gleichgeblieben und es wurden nie Änderungen für nötig gehalten. Was einmal gut war, ist gut und bleibt gut.” Nu Poc’ E’ Napule würdigt dieses Traditionsbewusstsein und hält die Speisekarte absolut authentisch. Sie gibt die neapolitanische Küche so wieder, wie sie ist, wobei sich Alessandro, Francesca und Antonio dennoch ein kleines bisschen Variation mancher Gerichte vorbehalten: “Wir möchten zeigen, was die Küche ausmacht und unseren Kunden etwas Besonderes in Düsseldorf bieten.”

Das Flair um die Heyestraße herum trägt seinen Teil zum absolut authentischen Pizza-Erlebnis bei. Die Hauptstraße des südlichen Teils von Gerresheim, benannt nach Ferdinand Heye, Gründer der ehemaligen Glashütte im selbigen Stadtteil, ist zum kulinarischen Mittelpunkt der dort ansässigen Italiener geworden. Ende der 1950er kamen viele Italiener nach Düsseldorf, um in der Glashütte zu arbeiten und brachten ihre Familien mit, die sich in der Gegend ansiedelten. Deshalb reihen sich hier Espressobars neben Bistros und Pizzerien. Die Leute sitzen an Tischchen auf der Straße, erzählen, machen Geschäfte, trinken und essen. 

Alessandro, der aus Pescara in den Abruzzen kommt und schon dort in der Gastronomie tätig war, kam vor fünf Jahren nach Düsseldorf. Für ihn lag es nahe, nach Gerresheim zu ziehen und sein Geschäft zu eröffnen, da die angebotenen Spezialitäten vor allem von seinen Landsleuten geschätzt werden. Und da manche besser italienisch als deutsch sprechen, bevorzugen sie es, ihren Espresso oder ihre Pizza bei den Nachbarn aus der italienischen Heimat zu sich zu nehmen, die nun auch in Düsseldorf Tür an Tür wohnen. 

Francesca und ihr Vater Antonio kommen aus Neapel und sind Alessandro aus der süditalienischen Metropole nach Deutschland gefolgt. Sie alle lieben das Düsseldorfer Flair, jedoch fehlt ihnen natürlich die Familie aus Italien. Das letzte Mal besuchten die drei im Januar dieses Jahres ihr zuhause, bevor es Corona-bedingt nicht mehr möglich war zu reisen. Im Februar entschlossen sich Alessandro und seine Mitarbeiter dazu, das Restaurant zu schließen und gingen damit früher in den Corona-Lockdown als andere Lokale in Düsseldorf. Die Situation in Italien war bereits so schlimm und die Familie bekam die dramatischen Umstände hautnah über Freunde und Verwandte mit. 

Ein unglücklicher Zeitpunkt, denn der Restaurantbetrieb lief blendend und genau zu dieser Zeit sollte eigentlich ein zusätzlicher Verkauf im neuen Streetfoodtruck starten. Doch die Pandemie führte dazu, dass beide Verkaufsstellen geschlossen werden mussten. Seitdem hat sich Nu Poc’ E’ Napule mit einem Liefer- und To-Go-Service arrangiert. Seit Kurzem ist auch der Restaurantbetrieb mit eingehaltenen Abstandsregeln wieder geöffnet. Also höchste Zeit, sich ein Stückchen von Neapel und besten Pizza der Stadt zu gönnen!

Welches deutsche Gericht schmeckt euch besonders gut? Wir mögen gerne Frikadellen!

Welchen besonderen Gast würdet ihr gerne mal bewirten? Vielleicht Angela Merkel (beide lachen)

Nu poc‘ e‘ Napule muss durch die Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie bis auf weiteres leider geschlossen bleiben. Alessandro, Francesco und Antonio sind jedoch weiterhin für Euch da: Freitags, samstags und sonntags von 17 bis 22 Uhr bietet das Team seine neapolitanischen Spezialitäten zum Abholen & zuhause genießen an. 

Nu poc‘ e‘ Napule

Heyestraße 150
40625 Düsseldorf • Gerresheim

FacebookInstagram

***UPDATE: Oops, sehr schade! Nu poc‘ e‘ Napule gibt es leider nicht mehr.***

Zahlungsmöglichkeiten

Bar

Text: Lisa Damberg
Fotos: Kristina Fendesack

English version:

Every region in Italy has its own specialities, but Naples in particular has had a lasting influence on Italian cuisine. It was there that the dish was invented, which we now perceive as the epitome of Italian food: pizza. To be precise, Pizza Margherita, the most traditional way of preparing the topped flat bread. But the most original pizza from the 18th century is actually the „Pizza Marinara“, which was only seasoned with tomato sauce, garlic and oregano. Legend has it that the „Pizza Margherita“ or „Pizza Regina“ (Italian for „queen“) was the first to be topped with the national colours red, white and green, i.e. with tomatoes, basil and mozzarella cheese, for Margherita, the wife of King Umberto I. According to the findings of historians, this legend has been disproved, but despite this subsequent modification of its origin, it has kept its name and continues to defend its title as Queen of Pizzas to this day. Alessandro can also confirm this: „The guests actually like everything on our menu, but the Pizza Regina is doing particularly well!”.

Together with Francesca and her father Antonio, Alessandro runs the restaurant & pastry shop Nu poc‘ e‘ Napule, a rather inconspicuous restaurant on Heyestraße, corner of Nachtigallstraße in Gerresheim – right in the middle of the Rhenish „Little Italy“. When you enter the restaurant and the smell of fresh pizza and sweet pastries wafts towards you, you immediately understand that the three of them brought „a piece of Naples“, which is what the name means, to Düsseldorf. The guests entering are immediately greeted by a whole display case full of delicacies, one more beautiful to look at than the other. In terms of taste, it is almost impossible to decide on just one of them anyway.

Nu poc‘ e‘ Napule, which opened its doors at the beginning of 2017, is preceded by the good reputation that it offers the best pizza in the city. This is no coincidence, as Alessandro, who has been awarded the title of „Maestro Pizzaiolo“, takes extraordinary care in selecting only the best products and guarantees absolutely fresh production. The secret lies in the simple ingredients, that have to be of the highest quality, which the restaurant obtains directly from Italy. The 35-year-old describes the cooking tradition of Naples as a religion in its own right: „In Naples there is food everywhere. On the street you can find pizza or crocchè at every corner. Certain recipes have remained the same for centuries and no changes were ever considered necessary. What was once good is good and will remain good.“ Nu Poc‘ E‘ Napule appreciates this sense of tradition and keeps the menu absolutely authentic. It reflects the Neapolitan cuisine as it is, although Alessandro, Francesca and Antonio still reserve the right to a little variation on some of the dishes: „We want to show what the cuisine can offer and present our customers in Düsseldorf with something special „.

The flair around Heyestraße contributes its share to the absolutely authentic pizza experience. The main street of the southern part of Gerresheim, named after Ferdinand Heye, founder of the former glassworks in the same district, has become the culinary centre of the Italians living there. At the end of the 1950s many Italians came to Düsseldorf to work in the glassworks and brought their families with them, who settled in the area. That’s why espresso bars are lined up here alongside bistros and pizzerias. People sit at tables in the street, talking, doing business, drinking and eating. 

Alessandro, who comes from Pescara in Abruzzo and was already working in the catering trade there, came to Düsseldorf five years ago. For him it was a logical step to move to Gerresheim and open his shop, as the specialities on offer are particularly appreciated by his fellow countrymen. And since some speak better Italian than German, they prefer to have their espresso or pizza at the neighbour from their Italian homeland, who now lives next door in Düsseldorf. 

Francesca and her father Antonio come from Naples and followed Alessandro from the southern Italian metropolis to Germany. They all love the Düsseldorf flair, but of course they miss the family from Italy. The last time the three visited their home was in January this year, before the corona pandemic made it impossible to travel. In February, Alessandro and his staff decided to close the restaurant and thus entered the corona lockdown earlier than other restaurants in Düsseldorf. The situation in Italy was already so bad, and the family experienced the dramatic circumstances first hand through friends and relatives. 

An unfortunate timing, because the restaurant business was running splendidly and exactly for this time the launch of a food stall with the new street-food-truck was planned. But the pandemic meant that both sales outlets had to be closed. Since then, Nu Poc‘ E‘ Napule has arranged a delivery and to-go service. Recently, the restaurant has also reopened, with distance rules in place. So, it’s high time to treat yourself to a slice of Naples and the best pizza in town!

Which German dish do you like in particular? We like German meatballs!

Which special guest would you like to entertain? Maybe Angela Merkel (both laugh). 

Nu poc‘ e‘ Napule unfortunately has to remain closed until further notice due to the measures taken to restrict the Corona pandemic. However, Alessandro, Francesco and Antonio are still there for you: on Fridays, Saturdays and Sundays from 5 to 10 pm the team offers its Neapolitan specialties to pick up & enjoy at home. 

THE DORF • THE MAG is part of the #urbanana project by Tourismus NRW

Mehr von LISA

Maxi Hoffmann | hap ceramics

Wenn kunsthandwerkliches Geschick, die Liebe für Design und der natürliche Zufall aufeinandertreffen,...
Weiterlesen