WHAT’S COOKIN‘ • SOFIAN NEUBAUER

Sofian Neubauer, Foto: Eugen Shkolnikov
Name: Sofian Neubauer
Alter: 43
Berufsbezeichnung: Koch / Gastronom
URL: shizen-duesseldorf.de
Instagram: @shizen.duesseldorf
SHIZEN
Ackerstraße 79
40233 Düsseldorf • Flingern

Sofian Neubauer, ein waschechter Düsseldorfer aus Flingern, hat sich nicht nur als Koch, sondern auch als passionierter Gastgeber einen Namen gemacht. Mit Mitte 30 entdeckte er seine Liebe zum Kochen und entschied sich für eine berufliche Neuausrichtung, die sein Leben grundlegend verändern sollte. Nach einer Kochausbildung bei u.a. Patrick’s Seafood No.1 und dem Phoenix im Dreischeibenhaus, arbeitete er zwei Jahre als Postenchef-Entremetier im renommierten Sternerestaurant Agata’s in Düsseldorf. Schon während seiner Ausbildung begann Sofian seine eigene kulinarische Handschrift zu entwickeln und gründete die Veranstaltungsreihe „Food Foundation“, die ihm in der Düsseldorfer Gastro-Szene schnell Anerkennung einbrachte. Seit 2020 ist er mit seinem Cateringunternehmen „Food Foundation Catering Service“ selbstständig und setzt seine Vision von nachhaltiger und naturverbundener Küche konsequent um. Im Oktober 2024 erfüllte sich Sofian einen langgehegten Traum: Er eröffnete sein eigenes Restaurant „Shizen“ in Flingern, wo er seine japanisch-skandinavische Naturküche mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft serviert. Im Interview spricht Sofian über seine Inspirationsquellen, seine Philosophie und die Herausforderungen, denen er sich auf seinem Weg stellen musste.

Beschreibe Deine Küche und Deinen Stil in ein paar Worten. Japanisch-skandinavische Naturküche: japanische Aromen gepaart mit den Kochtechniken und der Philosophie der skandinavischen Hochküche.

Wie ist Deine Philosophie? Eine Küche, die das Thema Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit dem Gast auf eine unkomplizierte und leidenschaftliche Weise näherbringt. Ich möchte den Gast auf eine kulinarische Reise mitnehmen, mit dem Ziel, dass er „als Fremder kommt und als Freund geht.“

Was inspiriert und motiviert Dich? Mich inspiriert die Natur, aber vor allem auch Gespräche mit Menschen, andere Länder, Kulturen und, noch viel wichtiger, Essen. 😊

Dein persönliches Signature Dish? Nougat / Miso / Winzertraubensaft / Wildkräuter: Es gibt wenige Gerichte, die meine Küche so gut beschreiben wie dieses Dessert. Das Nougatmousse wird mit einer kräftigen Miso-Paste abgeschmeckt, um die Süße des Nougats zu reduzieren und das Umami des Misos einzubinden. Es geht nicht um die Salzigkeit des Miso oder Irritation, sondern um eine wunderschöne Symbiose und Abrundung des Gerichts. Dazu gibt es einen sehr besonderen Winzertraubensaft, der mit Schwedenmilch angereichert wird und so viel Frische und Lebendigkeit erhält. Die Wildkräuter dürfen bei meinen Desserts nie fehlen und heben sie auf eine ganz andere Ebene.

Wie ist Deine persönliche Definition von Genuss? Genuss ist für mich alles, was mein Herz und meine Seele berührt. Alles, wo ich im Moment lebe und bin. Genuss bedeutet für mich, mit allen Sinnen zu fühlen und aufzusaugen – sei es ein besonderes Glas Wein beim Sonnenuntergang am Meer, Tanzen bis in die frühen Morgenstunden oder das einfache Zusammensein mit Menschen, die mich berühren. Aber tatsächlich ist Genuss für mich auch einfach das Leben selbst.

Was macht gutes Essen für Dich aus? Gutes Essen ist für mich alles, was mich berührt. Belanglosigkeit ist der Tod, besonders beim Essen. Gutes Essen lebt und erzählt seine eigene Geschichte.

Was war Dein bisheriges Highlight in Deinem Berufsleben? Als ich das erste Mal alleine in mein eigenes Restaurant gegangen bin und einfach nur ein Gefühl von „zu Hause und angekommen“ empfunden habe.

Welches Gericht, das Du jemals gegessen hast, wirst Du nie vergessen? Es gibt nur ein Gericht auf dieser Welt, das für mich unerreicht bleibt. Es ist, wie man sich denken kann, ein Gericht aus meiner Kindheit: ein ägyptisches Nationalgericht namens Muluchiya, ein spinatähnliches Kraut, das zu einer Art Suppe verkocht wird. Dieses Gericht rührt mich immer wieder zu Tränen.

Wenn man Düsseldorf essen könnte, wonach würde es schmecken? Wenn man Düsseldorf essen könnte, wäre es ein sehr faszinierender, aber auch sehr irritierender Geschmack. Für mich eine Mischung aus Düsseldorfer Senfbraten, Austern, Kaviar und Bierchampagner. 😊

Dein Lieblingsrestaurant in Düsseldorf? Bistro Fatal.

Mit wem, tot oder lebendig, würdest Du gerne ein Altbier trinken? Frank Sinatra.

Was gibt es derzeit Neues bei Dir? Was sollten unsere Leser:innen nicht verpassen? Die Eröffnung meines Restaurants Shizen im Oktober 2024.

Was ist Dein All-time-Favorite-Restaurant in Düsseldorf? Caruso, bevor es die Bilker Arkaden gab – dieser italienische Opernsänger, diese Profiteroli, einfach unfassbar genial. 😊

Dein persönlicher Gastro-Geheimtipp für unsere Leser:innen? Kenny’s Kitchen, Birkenstraße 72, und das Finanzämtsche (Ponzangmatcha) auf der Oststraße 139.

Vielen Dank!

Das Interview erschien im neuen THE DORF THE MAG No. 8 – das Magazin könnt Ihr hier auf shop.thedorf.de bestellen.

Text: Tina Husemann
Foto: Eugen Shkolnikov
© THE DORF 2024

Mehr von Redaktionsteam THE DORF

JANUAR #1 • WOCHENHIGHLIGHTS

Happy New Year! Wir hoffen, Ihr seid gut reingerutscht und startet voller...
Weiterlesen