WHAT’S COOKIN‘ • ROSA RODERIGO

Rosa Roderigo, Foto: Jennifer Braun

Name: Rosa Roderigo
Alter: 27 Jahre
Berufsbezeichnung: Konditormeisterin, Kochbuchautorin, Content Creatorin
URL | Social Media: @rosakochtgruen

Rosa Roderigo, 27 Jahre alt, ist eine gebürtige Düsseldorferin, die in Neuss aufgewachsen ist und ihren Weg in die Welt der Kulinarik über Umwege gefunden hat. Ihre Leidenschaft begann in der Konditorei, musste jedoch frühzeitig durch eine schwere Neurodermitis gebremst werden, die die Arbeit in der Backstube für sie unerträglich machte. Unbeirrt setzte Rosa ihren Weg fort und wechselte in eine Schokoladenfabrik, wo sie als Produktentwicklerin tätig war und Pralinenseminare gab. Ihre Faszination für Schokolade – insbesondere der Prozess von der Bohne bis zur fertigen Tafel – begleitet sie bis heute und zählt zu ihren Lieblingsthemen.

Obwohl sie ursprünglich den Beruf der Köchin anstrebte, verwarf sie diesen Plan nach einem einschneidenden Erlebnis während ihres ersten Praktikums: Ein Küchenchef riet ihr, diesen Weg nicht weiterzuverfolgen, nachdem sie sich weigerte, Schalentiere zuzubereiten, eine Angst, die sie bis heute begleitet. Doch Rosa ließ sich nicht entmutigen. Während der Pandemie entschloss sie sich, einen neuen Weg einzuschlagen und eröffnete einen Social-Media-Account, um ihre Leidenschaft für pflanzenbasierte Rezepte und ihre Freude vor der Kamera mit anderen zu teilen.

Heute steht das Kochen ohne tierische Produkte im Mittelpunkt von Rosas Arbeit. Sie sieht darin nicht nur eine kulinarische Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, längst vergessene Gemüsesorten wieder aufleben zu lassen und neue kreative Gerichte zu entwickeln. Nach einer Zeit bei funk wagte Rosa schließlich den Sprung in die Selbstständigkeit. Alles, was auf ihrem Kanal zu sehen ist, entsteht aktuell noch in Eigenregie, doch sie plant bereits, ihr Team zu erweitern, um noch mehr inspirierende Inhalte bieten zu können.

Essen ist für Rosa weit mehr als nur ein Beruf – es ist ihre große Leidenschaft. Mit einer wachsenden Community im Rücken ist sie gespannt, wohin diese Reise sie noch führen wird. In naher Zukunft wird sie ihre erste Live-Kochshow präsentieren, bei der ihre Fans und Follower:innen die Gelegenheit haben, ihre pflanzenbasierten Kreationen hautnah zu erleben. Weitere Informationen dazu sowie zu Tickets finden sich auf ihrem Instagram-Profil @rosakochtgruen. Rosa freut sich darauf, neue Menschen kennenzulernen, die Lust haben, ihre Rezepte auszuprobieren und gemeinsam mit ihr die Welt der pflanzlichen Küche zu erkunden.

Beschreibe Deine Küche und Deinen Stil in ein paar Worten: Pflanzenbasiert, alte Klassiker wie Hühnerfrikassee neu interpretiert, bunt und kreativ.

Wie ist Deine Philosophie? Leidenschaft! Und einfach machen. Der Spruch mag nerven, aber er ist wahr.

Was inspiriert und motiviert Dich? Markteinkäufe, Restaurantbesuche, andere Kulturen – und ich frage jede Person, der ich begegne, nach ihrem Lieblingsgericht, um immer neuen Input zu bekommen. Besonders inspirieren mich die Menschen in meinem engsten Umfeld, wie zum Beispiel meine liebe Julia und ihre Mutter Marlene, die mir viel über entzündungshemmende Ernährung beigebracht haben. Man lernt nie aus, und das ist wirklich toll!

Dein persönliches Signature Dish? Miso-Aubergine, Zucchini-Pasta und momentan Thai Bolognese.

Wie ist Deine persönliche Definition von Genuss? Sich absolut nichts zu verbieten, aber sich mit vollem Bewusstsein zu ernähren.

Was macht gutes Essen für Dich aus? Saisonale und regionale Zutaten, und wenn Menschen mit Leidenschaft kochen, schmeckt es doppelt so gut.

Was war Dein bisheriges Highlight in Deinem Berufsleben? Boah, schwer zu beantworten! Ich glaube, dass mir so viele liebe Menschen auf Instagram folgen und meine kreative Arbeit und meine Rezepte unterstützen. Ebenso mein erstes Kochbuch, die Live-Kochshow, die ab Januar 2025 startet, und ein zufälliger Auftritt im ZDF-Fernsehgarten.

Welches Gericht, das Du jemals gegessen hast, wirst Du nie vergessen? Wo hast Du es gegessen? Königsberger Klopse von meiner Mama.

Wenn man Düsseldorf essen könnte, wonach würde es schmecken? Da ich meistens in Little Tokyo esse, wäre es eine Umami-Bombe!

Dein Lieblingsrestaurant in Düsseldorf? Mandu! Ich liebe die Kimchi Pancakes und das Kimchi dort.

Mit wem, tot oder lebendig, würdest Du gerne ein Altbier trinken? Mit meinem Hund Pepper, aber leider darf er keinen Alkohol trinken. 🙁

Was wäre Deine letzte Mahlzeit? Königsberger Klopse – aber natürlich pflanzenbasiert, hehe!

Was gibt es derzeit Neues bei Dir? Was sollten unsere Leser nicht verpassen? Die Live-Kochshow 2025 startet bunt, knackig und inspiriert ins neue Jahr mit mir. Livetermine und Rezepte gibt es auf meinem Instagram-Kanal.

Hast Du einen persönlichen Gastro-Geheimtipp für unsere Leser:innen?
Im koreanischen Restaurant „YoGi“ um 23 Uhr Japchae essen! WOW! Einfach megagut!

© THE DORF, 2024
Interview: Tina Husemann
Fotos: Jennifer Braun

Mehr von Redaktionsteam THE DORF

APRIL #1 24 • WOCHENHIGHLIGHTS

Ostern steht vor der Tür und damit (zumindest für die meisten) ein laaanges...
Weiterlesen