Bühne

SAINTE RÉALITÉ VON BEN J. RIEPE

Zwischen Pandemie und Populismus, Krieg und Klimakatastrophe erleben wir einen Einschnitt. Die Gemeinschaft zersplittert, Gewissheiten gehen verloren. Der Düsseldorfer Choreograf Ben J. Riepe erprobt in Sainte Réalité ein neues Miteinander und die Möglichkeit einer neuen „Erdenbewohnbarkeit“, angelehnt an den Chor im griechischen Theater der Antike und an immersive Rituale für alle Sinne. Das Publikum ist zu einem ekstatischen Live-Erlebnis aus Gesang, Tanz, Licht und Sound eingeladen. Die Performance bildet den Abschluss der gleichnamigen Reihe, die aus einer Summer School in Kooperation mit Hochschulen der Region und einem Film besteht. Alle drei Teile befragen die Rolle des Menschen im Anthropozän, dem menschengemachten Zeitalter.

NOVEMBER-TIPPS #4 • WOCHENHIGHLIGHTS

Advent, Advent! Kommt auch jedes Jahr früher, oder? Zum Start ins Wochenende empfiehlt sich das Konzert von Alexa Feser zusammen mit dem Takeover! Ensemble und MIKI im Robert-Schumann-Saal. Wenn Ihr am Freitag Party machen wollt, verbindet das doch gleich mit einem guten Zweck: Der Kunstraum Kö106 lädt ein, sich für den Erhalt des wichtigen Off-Space reinraum einzusetzen.

“KRABAT” VON DEMIS VOLPI

Inspiriert von Preußlers vielschichtigem Roman “Krabat” hat Demis Volpi 2013 am Stuttgarter Ballett sein erstes abendfüllendes Handlungsballett geschaffen, aus dem über Nacht ein generationenübergreifender Publikumsliebling wurde. An seiner Seite entwickelte Katharina Schlipf ein opulentes Bühnenbild und phantasievolle Kostüme, die den Zauber des Romanstoffes auf der Bühne lebendig werden lassen. In einer behutsam überarbeiteten Version wird das Stück über Magie, Freiheit und die Kraft der Liebe zwischen dem 10. November 2022 und dem 14. Januar 2023 seinen Zauber auf der Bühne im Opernhaus Düsseldorf entfalten.

OKTOBER-TIPPS #2 • WOCHENHIGHLIGHTS

Auf in eine goldene Herbstwoche! Gleich drei Ausstellungseröffnungen locken am Wochenende: Das WELTKUNSTZIMMER zeigt “ins nirgendwie – digitale utopien”, die Werft 77  “(Irgendein) Raum” und das KIT nimmt Euch mit “Down the Rabbit Hole”. Glitz und Glamour verspricht die Premiere der Neo Revue “Lola Land” am Samstag im Capitol Theater. Auch filmisch wird’s interessant. Das Filmmuseum zeigt mit “Ein Toter spielt Klavier” und „Nachtfalken“ ein Double-Feature, das den B-Movie-Kinos im New York der 70er und 80er huldigt. Die Filmwerkstatt widmet sich mit Olaf Karnik dem italienischen Genre des Giallo. Bei “Embracing Realities” im Düsseldorfer Schauspielhaus  wird am Freitag das Buch “Yeni Yeşerenler” von Duygu Ağal vorgestellt. Die besten Tipps der Woche findet Ihr wie immer bei uns. Geniesst den Herbst & habt eine gute Zeit!

MUSIKTHEATERSTÜCK “HAUS / DOMA / LUSTDORF”

In der neuen Spielzeit zeigt das FFT am 17. und 18. September das Musiktheaterstück “Haus / Doma / Lustdorf” der Gruppe subbotnik. Lustdorf ist ein Badeort an der ukrainischen Schwarzmeerküste. Dorthin entführte die Gruppe subbotnik ihr Publikum auf ihren musikalisch-theatralen Reisen schon mehrfach. Das gleichnamige Live-Hörspiel hatte 2013 Premiere. Darin verbringen zwei Jungen den letzten Feriensommer ihrer Kindheit. Es ist 1992, die UdSSR ist zusammengebrochen, eine neue Zeit bricht an. Aus den dreimonatigen Ferien am Schwarzen Meer wird eine großartige Erzählung über das Ende der Dinge, wie sie einmal waren und das Aufbrechen in neue Verhältnisse.

DÜSSELDORF FESTIVAL 2022

Hallo Düsseldorf Festival! Mit dem Theaterzelt am Burgplatz als Herzstück findet vom 7. bis zum 26. September in der ganzen Stadt ein breit gefächertes Programm der Performing Arts in den Bereichen Theater, Musik, Neuer Zirkus und Tanz statt.

Ödipus im Schauspielhaus

Der Mythos Ödipus erzählt von Schuld, Scham und Macht. Seine Titelfigur gilt als die große tragische Gestalt der Antike und wirkt als Inbegriff menschlicher Hybris bis in die Moderne nach. Zu Beginn der Spielzeit 2022/ 2023 feiert das von Felix Krakau inszenierte Stück am 3. September 2022 Premiere im Schauspielhaus.

Making of Shakespeare

Making of Shakespeare — eine gemeinsame Inszenierung von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv — Uraufführung am 29. April 2022 — Schauspielhaus, Großes Haus