Düsseldorfer Schauspielhaus

‚SESSIONS‘ IM SCHAUSPIELHAUS

Der Künstler Flockey Ocscor organisiert mit den “Sessions” seit einiger Zeit eine Veranstaltungsreihe, die Künstler*innen aus Tanz, Musik, Poesie und bildender Kunst verbindet. Das Foyer des Düsseldorfer Schauspielhauses wird nach der letzten Ausgabe im Dezember 2022 auch am Donnerstag, den 6. April 2023 wieder zur Bühne für interdisziplinäre Live-Performances und bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. 

Ödipus im Schauspielhaus

Der Mythos Ödipus erzählt von Schuld, Scham und Macht. Seine Titelfigur gilt als die große tragische Gestalt der Antike und wirkt als Inbegriff menschlicher Hybris bis in die Moderne nach. Zu Beginn der Spielzeit 2022/ 2023 feiert das von Felix Krakau inszenierte Stück am 3. September 2022 Premiere im Schauspielhaus.

Making of Shakespeare

Making of Shakespeare — eine gemeinsame Inszenierung von Schauspiel, Jungem Schauspiel und Stadt:Kollektiv — Uraufführung am 29. April 2022 — Schauspielhaus, Großes Haus

Schillings im Schauspielhaus

Versteckt zwischen barockem Hofgarten und Düsseldorfer Schauspielhaus, inmitten zahlreicher Kö-Papageien-Schwärme, liegt das Restaurant Schillings, das den wohl romantischsten und gleichzeitig zentralsten Ort der Innenstadt für sich erobert hat. Ob vor oder nach einer Theatervorführung, zum Mittagessen oder für einen Abend unter Freund*innen, das Schillings lockt mit neuinterpretierten, kulinarischen Klassikern und bricht mit dem Klischee des Theatercafés. THE DORF spricht mit Restaurantleiterin Anna Wilms über die Gründung, das Konzept und über persönliche Anekdoten aus dem Schauspiel-Alltag. 

Besuch von… L Twills

Ab dem 15. September 2021 zeigt das Düsseldorfer Schauspielhaus Friedrich Dürrenmatts Drama „Die Physiker“ und beginnt die neue Spielzeit 2021/2022 so mit einem Klassiker des 20. Jahrhunderts, dessen Fragen zu Wahrheit, Wissenschaft und Verschwörungen wieder erschreckend aktuell geworden sind. Die Künstlerin Lila-Zoé Krauß sorgt bei „Die Physiker“ für passend düstere Sounds und Live-Musik auf der Bühne. Im Interview stellt sie sich und ihre Arbeit vor. 

Archipel © Martin Rottenkolber

“Theater der Welt” zu Gast in Düsseldorf

Jubiläen soll man feiern – und das zünftig: So zumindest hat es den Anschein in Düsseldorf, denn mit dem Festprogramm zum 50-jährigen Bestehen des Schauspielhauses ist noch lange nicht Schluss. Was letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste, findet nun vom 17. Juni bis 4. Juli 2021 an den verschiedensten Standorten der Stadt und zusätzlich digital statt.

Cathleen Baumann

Nach einer unfreiwilligen, aber auch willkommenen Pause, kommt für Cathleen der Theateralltag wieder voll zurück. Nach Monaten der Corona-bedingten Schließung öffnen sich die Türen des Düsseldorfer Schauspielhauses im September 2020 endlich wieder. Doch auch zuvor herrschte eigentlich schon seit längerer Zeit der Ausnahmezustand für das Ensemble, da sich die Umbau- und Renovierungsarbeiten der Spielstätte am Gustaf Gründgens Platz länger hinzogen als erwartet – ganze vier Jahre. Cathleen hat als Schauspielerin ein sehr spontanes Naturell und ist an Veränderungen gewohnt.