Festival

SOUNDCINEMA 2023

Gespenster besiedeln die Schwellen zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Anwesenheit und Abwesenheit, Materialität und Immaterialität. Ihr Erscheinen bringt vertraute Ordnungen ins Wanken und eröffnet den Blick auf das, was für gewöhnlich ausgeschlossen, verdrängt oder unterdrückt wird. Das Recorded-Sound-Festival für experimentelle Musik und elektroakustische Klangkunst widmet sich in seiner fünften Ausgabe dem Themenschwerpunkt Spectralities und verwandelt das FFT am 2. Oktober 2023 in einen abgedunkelten Klangraum.

Symposium strike a pose Festival bei sipgate

How to Protest? Diese und weitere Fragen stellt das dritte Symposium, das im Rahmen des Kunst- und Modefestivals strike a pose am Sonntag, den 4. Juni 2023 beim Telekommunikationsanbieter sipgate stattfindet. Der diesjährige Titel des Symposiums lautet „Protest – Zwischen Utopie und Dystopie“ und versteht sich als inhaltliche Ergänzung und Vertiefung der aufgegriffenen Thematiken des Festivals, das vom 2. bis zum 4. Juni in Düsseldorf Kunst & Mode vereint.

PUPAPO • FESTIVAL FÜR PUNK, PARTY UND POETRY

Am Freitag, den 3. und Samstag, den 4. Februar 2023 vereint das WELTKUNSTZIMMER Punk, Party und Poetry! Das zweitägige “PuPaPo” Festival präsentiert in Kooperation mit GoldMucke Konzerte von Acts wie Elfmorgen, Blaufuchs, Butterwegge & Band und vielen weiteren. Den Poetry-Teil führt der Punk-Poet himself, King Rocko Schamoni, mit einer Lesung aus “Dorfpunks” an – wie passend!

NOVEMBER-TIPPS #1 • WOCHENHIGHLIGHTS

Konfetti! Wir starten in ein Wochenende und eine neue Woche, die ganz im Zeichen der Musik steht: Grund dafür ist zum einen natürlich der Start der MTV Music Week am Freitag. Als Countdown bis zu den MTV EMAs gibt es ein volles Programm mit Konzerten, Parties und vielem mehr, was die Stadt  in Sachen Musik zu bieten hat.

die digitale düsseldorf 2022

Die siebte Ausgabe ist zugleich die letzte: Werner Pillig und Peter Michael Witt veranstalten letztmals das 2016 ins Leben gerufene Festival für Digitale Kunst, Musik und Gegenwartskritik. Wie jedes Jahr präsentiert „die digitale“ Kunst, Musik und Talks vom 30. September bis 30. Oktober 2022 in 16 Kulturräumen der Stadt. Ihr Zentrum ist die Ausstellung „ins nirgendwie – digitale utopien“ im WELTKUNSTZIMMER.

SEPTEMBER-TIPPS #1 • WOCHENHIGHLIGHTS

Ganz viel Kunst, ganz viel Musik, ganz viel Tanz: Diese Woche starten im Dorf einige spannende Festivals, die thematisch eine große Bandbreite abdecken. Mit dem CHANCE Festival am Freitag und Samstag im WELTKUNSTZIMMER bekommt Ihr aktuelle französische Musik aus Frankreich und Belgien mit einem zusätzlichen Rahmenprogramm bestehend aus Workshops und Vorträgen zum Thema Nachhaltigkeit.

AUGUST-TIPPS #5 • WOCHENHIGHLIGHTS

Das Motto dieser Woche: Tanz! Anlässlich der 14. internationalen Tanzmesse finden ab Mittwoch verschiedene Veranstaltungen und Performances rund um das Thema Tanzen statt und laden dazu ein, die Facetten des Tanzes und seine Ausdruckskraft kennen zu lernen. Das ist aber nicht das einzige mehrtägige Event, auf das Ihr Euch freuen könnt. Die Julia Stoschek Collection hat mit “OUT OF SPACE: DUSSELDORF VARIATION” eine dezentrale Ausstellung konzipiert, die Ihr, ebenfalls ab Mittwoch, an quer in der Stadt verteilten Orten besuchen könnt. Keine Sorge, wenn die Wartezeit bis Mittwoch unerträglich ist, denn vorher findet noch das zweite Kunstpunkte-Wochenende statt und geht in den Düsseldorfer Süden. Unsere THE DORF-HIGHLIGHTS sind das gemeinnützige Projekt “Kinder schwarzer Erde” im Kunstraum KÖ 106 oder das dreitägige Programm bestehend aus Live-Performances, Lesungen und Führungen im Gemeinschaftsatelier kunst+tonic von Freitag bis Sonntag. Daneben wollen wir nicht das weitere Kunstgeschehen im Dorf vergessen, wie zum Beispiel die Ausstellung “Landscapes of Labour” in der Galerie KAI 10, die am Freitag beginnt. Sollte Euch nach Geselligkeit zumute sein, empfehlen wir das zakk Straßenfest am Sonntag oder das Campfire Festival am Samstag auf dem Platz des Landtages, das gleichzeitig die Gelegenheit bietet, mit anderen in entspannter Atmosphäre über wichtige Zukunftsfragen zu diskutieren. Wir wünschen viel Vergnügen und happy week! 

STRANGE MUSIC FESTIVAL 2022

Vom 24. bis zum 26. August findet zum zweiten Mal das Strange Music Festival statt. Mit der gelungenen ersten Ausgabe im August 2021 ist das Event dieses Jahr gewachsen und zieht neben dem Vier Linden auch in das Nilsson und den Salon des Amateurs ein. Die Veranstalter Christoph Götzen und Luminita Banuta laden dazu ein, den jährlichen International Strange Music Day zu feiern und waren die ersten, die den kuriosen Feiertag offiziell mit einer Veranstaltung in Deutschland würdigen. Freut Euch auf unkonventionelle Sounds und strange Music! 

AUGUST-TIPPS #4 • WOCHENHIGHLIGHTS

Seid Ihr auch so müde von der Hitze? Die kommenden Veranstaltungen im Dorf bringen Euch wieder in Schwung! Also, Durchatmen und los geht’s: Am Samstag könnt Ihr im PONG mit “A Tribute To Henry Storch” Musikgeschichte von und mit Unique Records erleben und später am Abend im Kulturschlachthof mit Phil Fuldner original London Gin bei den Blue Nights genießen.

12. ACOUSTIC FESTIVAL DÜSSELDORF IM WELTKUNSTZIMMER

Am Samstag, 20. August findet das 12. ACOUSTIC FESTIVAL DÜSSELDORF statt. Rainking – The Music Factory präsentiert sieben Musiker*innen aus sechs verschiedenen Ländern, darunter erstmals Musiker*innen aus der Mongolei und Guadeloupe. Alle Künstler*innen treten akustisch auf und bieten ein abwechslungsreiches Programm zwischen Folk, Pop und Rock. Der diesjährige Headliner ist Midge Ure (Ultravox, Visage, Live-Aid).