Fotografie

„EULENKOPF“ VON MERLE FORCHMANN

In den Siebziger Jahren entstanden in ganz Deutschland Studenteninitiativen, die sich unter anderen in Obachlosensiedlungen engagierten. Eine Initiative gründete sich in Gießen in der Wohnsiedlung „Auf dem Eulenkopf“. Der renommierte Psychoanalytiker Horst Eberhard Richter schloss sich dieser Initiative an. Heute, 50 Jahre später, begibt sich seine Enkelin auf fotografische Spurensuche.

REFIK ANADOL. MACHINE HALLUCINATIONS

Daten und Pixel, Algorithmen und Kalkulationen: Das sind die Elemente, aus denen Refik Anadol seine ästhetischen Datenskulpturen mit fließenden Formen und voller überraschender Effekte erschafft. Anadol ist als Künstler ein Pionier auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Er lotet die Grenzen der Vorstellungskraft aus und verwendet neueste Technologien, um die Wahrnehmung und Erfahrung von Raum und Zeit zu untersuchen. In seinen Arbeiten schafft er immersive Umgebungen durch das Zusammenspiel von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Unsichtbare Daten werden für das menschliche Auge sichtbar und bieten eine neue Erzählung der digitalisierten Welt. Vom 8. März bis zum 7. Mai 2023 zeigt der Kunstpalat die Ausstellung „Refik Anadol. Machine Hallucinations“. 

WAHRHEIT UND ILLUSION • DREI FOTOAUSSTELLUNGEN IM NRW-FORUM

Laut und provokativ oder experimentell und poetisch: die kommenden Ausstellungen im NRW-Forum könnten auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein. Alison Jackson inszeniert mit Schauspieler*innen und Doppelgänger*innen vermeintliche Paparazzi-Bilder von Prominenten, Andreas Gefeller lässt den Menschen aus seinen Bildern verschwinden und richtet den Blick auf das, was außerhalb unserer Wahrnehmung liegt. Alex Grein beschäftigt sich mit der Dauer digitaler Bilder. Alle drei Ausstellungen untersuchen das sensible Verhältnis von Wahrheit und Illusion in der Fotografie und sind ab dem 3. März 2023 im NRW-Forum zu sehen.

DÜSSELDORF UND FOTOGRAFIE

Die Fotografie als neues Medium spielt seit ihrem Entstehen im 19. Jahrhundert eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Düsseldorfer Kunstszene und brachte ein intermediales Oszillieren mit sich, das nicht nur die Vielfalt der Künste innerhalb der Stadt seit jeher geprägt hat, sondern immer schon eine grenzüberschreitende Ausstrahlung hatte.

„RALF BRUECK. WERKSCHAU“

Architektur, urbane Landschaften und zuletzt die Auflösung von Bildergrenzen: Das künstlerische Schaffen des Düsseldorfer Künstlers Ralf Brueck ist vielseitig und komplex. Bis zum 29. Januar 2023 zeigt das Museum Ratingen die Einzelausstellung „Ralf Brueck. Werkschau“, die Werke aus seinen aufeinander aufbauenden Serien zeigt, gewaltige Naturphänomene in den Fokus setzt und einen Überblick seines künstlerischen Werdegangs gibt.

ROBIN PAESSENS • CORONAPOSTKARTEN TEIL 2

In den ersten beiden Jahren der Pandemie hat Robin Paeßens, Absolvent der visuellen Kommunikation an der HSD im Fachbereich Peter Behrens School of Arts, Postkarten an willkürlich ausgewählte Adressat*innen aus dem deutschen Telefonbuch versandt, die Bilder aus dem Lockdown abbildeten. Er interessierte sich besonders für die Gestimmtheit der Gesellschaft in dieser Zeit und forderte die Bürger*innen dazu auf, ihre Erlebnisse und Meinungen zu der Situation auf die Rückseite der Karten zu schreiben und sie anschließend an ihn zurückzuschicken. Daraufhin hat er das Coronapostkarten-Projekt realisiert und hielt die Resultate dokumentarisch in Büchern fest. Als im letzten Jahr sein erstes Buch zum Lockdown im Jahr 2020 erschienen ist, haben wir bereits über Robin berichtet. Nun ist die zweite Auflage erschienen, die als Fortsetzung Botschaften aus der Zeit von März bis September 2021 beinhaltet. 

Gewinnt Tickets für den ersten Beauty & Health Summit by DOUGLAS!

Werbung: Gewinnt exklusive Tickets zu einem Event der Extraklasse in Sachen Schönheit und Gesundheit in Düsseldorf – und das gemeinsam mit Eurem Beauty-Friend! Seid dabei, wenn am 2. und 3. September 2022 beim ersten Beauty + Health Summit by DOUGLAS führende Expert*innen und Mediziner*innen wie Dr. Barbara Sturm, Sheila de Liz, Nina Ruge, Judith Williams, Victoria Swarovski und viele mehr auftreten. Erlebt 2 Tage, 15 Talks und 30 Expert:innen im Hotel Kö59 auf der Königsallee. Wir legen noch einen drauf: On top gibt es einen Chandon Garden Spritz Welcome Drink und eine prallgefüllte Beauty-Goodiebag!

PHOTO POPUP FAIR 2022

Nach pandemiebedingter Verschiebung startet am 14. Mai 2022 im stilwerk Düsseldorf die achte Ausgabe der Messe für zeitgenössische Photographie PHOTO POPUP FAIR. Auf 2000 qm zeigen Photographen:innen und Photokünstler:innen von nationalem und internationalem Format ihre Arbeiten.