Illustrationen

Rosa Viktoria Ahlers

„Den Mut zu haben, sich zu zeigen.“ Das ist auch für Rosa Viktoria Ahlers der erste Schritt in Richtung kreativer Unabhängigkeit gewesen. Die studierte Kommunikationsdesignerin hat sich in ihrer Selbstständigkeit gefunden und ist dankbar, das zu tun, was sie liebt: Zeichnungen. Der Mensch steht bei ihr im Fokus und ein Grundverständnis davon, dass wir alle miteinander verbunden sind und zusammengehören. Dabei sind die stetigen Entwicklungen in den eigenen Kreativ-Prozessen und eine emotionale Anpassbarkeit allgegenwärtig. Die Farbe Rosa ist bei ihr genauso Programm wie das Gefühl einer wohlwollenden Umarmung.

Ediths Strandhotel

Stellt Euch vor, Ihr hört die Wellen rauschen. Ihr sitzt am Fensterplatz eines Strandhotels mit Eurem Lieblingsfrühstück. Nichts und niemand kann die Idylle stören. Was wie aus einem anderen Leben erscheint, ist mit “Ediths Strandhotel” endlich wieder möglich, denn die Ausgangsbeschränkungen gelten zwar für unsere Körper, aber nicht für unsere Phantasie. Das literarische Projekt von Charlotte Roos und Viviane Bonfanti öffnet mit dem imaginären Strandhotel einen Raum zum Abschalten und Träumen.

Nadine Redlich

Einfach ist anders. Die scharfsinnige Komik in Nadine Redlichs Zeichnungen zu beschreiben scheint schon fast wie ein zweckloser Aufwand, weil es unmöglich ist, all die versteckten visuellen Schichten und die vielen Witze zwischen den Zeilen zu erfassen. Die Illustratorin aus Düsseldorf studierte Kommunikationsdesign und ist eine Meisterin der wortlosen Kommunikation.

Rothbild

Am grünen stillen Ende der Ackerstraße – kurz bevor sie in die Cranachstraße fließt –liegt ziemlich versteckt „Rothbild“. Ein Kundenstopper verkündet mit weißer Kreide auf schwarzem Tafelgrund – „Willkommen“. Unterstrichen wird das Wort durch eine schön gemalte Sonnenblume. Und schon sind Besucher ziemlich genau im Bilde darüber was sie hier an der Nummer 215 erwartet.