Japan

JAPANISCHER HERBST IN DÜSSELDORFER BARS

Werbung: Die internationale und in 15 Ländern aktive Marke Marussia Beverages ist auch in Deutschland als Distributeur hochwertiger Weine und Spirituosen aus aller Welt tätig. Anlässlich des bevorstehenden Herbstbeginns präsentiert Marussia japanischen Gin und Whisky, den man exklusiv vom 21. September bis 2. Oktober 2022 in Düsseldorfer Bars entdecken kann. 

Nowadays Little Tokyo Capsule Collection x THE DORF

Mit der Coverstory unserer dritten Ausgabe von THE DORF THE MAG haben wir Euch auf eine Reise durch die Straßen Little Tokyos geschickt. Nun bringt das Düsseldorfer Label NOWADAYS eine Capsule Collection heraus, die als Hommage an das asiatische Viertel rund um die Immermannstraße zu sehen ist. Inspiriert von der Kultur, den Menschen im Viertel und unserer Magazin-Story haben die Designer*innen nun T-Shirts, Sweater, Accessories und eine Bomberjacken mit Little-Tokyo-Prints entworfen. Surprise, surprise: Beim Kauf der limitierten Kollektion gibt es ein THE DORF THE MAG No. 3 for free dazu!

„Düsseldorf-Tokyo“ von Love Machine

Mit “Düsseldorf-Tokyo” erscheint das dritte Album von Love Machine. Wie der Titel schon vermuten lässt, beschäftigt sich die Band auf der neuen Platte mit der japanischen Community in Düsseldorf und der Stadt an sich. Im Videointerview mit THE DORF erzählen Love Machine vom Albumprozess und ihren Lieblingsorte der Stadt.

Aktionswoche Japan in Düsseldorf, 19. bis 27. Februar 2021

Werbung: Obwohl die Urlaubsplanungen für dieses Jahr weiterhin auf Eis gelegt werden müssen, sind Reisen zumindest kulinarisch wieder möglich: Vom 19. bis 27. Februar 2021 findet in Düsseldorf die Aktionswoche Japan statt. 21 japanische Restaurants, Cafés und Imbisse zeigen die vielfältige und köstliche japanische Küche. 

Immermannstrasse

Touristen, Geschäftsleute aus aller Welt und Cosplayer in blauen Kleidchen mit gelben Perücken flanieren über den breit angelegten Boulevard. Ein Japaner thront im Lotussitz auf einer Holzbank vor einem der kleinen Restaurants und raucht. Menschen aller möglichen Nationalitäten löffeln Ramen unter Sonnenschirmen oder trinken einen Kaffee. Die Immermannstraße ist die Hauptschlagader von Düsseldorfs „Little Tokyo“.

ANMO

ANMO – das sind Anna Friedel und Motoko Dobashi. Kennengelernt haben sich die beiden beim Kunststudium in München und die Liebe zum Tee hat sie sofort verbunden. Nicht weiter verwunderlich also, dass sie 2017 ihren Teeladen mit angeschlossenen Galerieräumen im „Little Tokyo“ in Düsseldorf eröffneten und seitdem jeden herzlich einladen, sich mit ihnen auf die Reise zu begeben, außergewöhnliche Teespezialitäten zu genießen.

Miaki Komuro

Miaki Komuro studied fashion design at home in Tokyo at the prestigious Bunka Fashion College. She has been living in Düsseldorf since 2014 and founded her fashion brand in 2016.

Suzusan

Suzusan is the name of the label of Hiroyuki Murase, called Hiro, who breathes new life into the Japanese craft of shibori. The company is based in a backyard studio in Flingern-Süd, opposite the Weltkunstzimmer, and sells its collection far beyond Düsseldorf. The fabric produced with this special technique has already been worn on Dior’s catwalk as well as byinternational stars like Natalie Portman. THE DORF visited him in his studio to find out more about his label, shibori and his future plans.

THE DORF x KittoKatsu @ Japantag

Konnichiwa! THE DORF zelebriert in diesem Jahr erstmalig den Japantag. Gemeinsam mit unseren Freunden von KittoKatsu findet Ihr uns den ganzen Tag vor dem me and all Hotel an unserem kleinen THE DORF x KittoKatsu Souvenir Stand. Denn anlässlich des Japantages haben wir mit KittoKatsu eine limitierte Capsule-Kollektion bestehend aus T-Shirts, Bags, Stickers und Pins entworfen.

Michiko Shida

„Was liegt hinter den Bergen?“, fragte Michiko Shida als kleines Mädchen ihre Mutter, zu Hause im japanischen Skiort Niigata. Die Mutter antwortete „Das Meer.“ „Und da hinter?“ „Russland“ Michiko Shida genügte ihre kleine Welt nicht. Sie wollte die Welt da draußen sehen. Sie wollte nach Spanien oder England. Und kam 1996 mit 18 Jahren nach Düsseldorf. Weil sie in Japan den Chef des „Kikaku“ kennengelernt hatte, der ihr in der Landeshauptstadt einen Job anbot.