K21

JENNY HOLZER | K21

Vom 11. März bis zum 6. August 2023 zeigt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K21 die größte Überblicksausstellung der international renommierten US-amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer (*1950) in Deutschland.

JANUAR-TIPPS #1 • WOCHENHIGHLIGHTS

Neues Jahr, neues Glück, neue Tipps! Wir hoffen, Ihr seid gesund und munter in 2023 gestartet und melden uns mit bunten Veranstaltungen zurück. Falls Euer Vorsatz ist, in diesem Jahr mehr Konzerte zu besuchen, könnt Ihr direkt loslegen: Am Freitag mit The Buggs im Ratinger Hof, am Montag mit dem Akustik-Set von Anti-Flag im zakk oder den Afterwork Jam-Sessions im Pure Note am Donnerstag. Spannend wird es am Jahresanfang im tanzhaus nrw. Vom 6. bis 15. Januar wird dort das Festival „Temps D’Images“ für Tanz und Technologie ausgerichtet. Zwei Programmhighlights sind die Uraufführung des Stückes „2Sides“ von Fabien Prioville am Donnerstag und die Mixed Reality Tanzperformance „I SPY WITH MY LITTLE EYE“. Im Haus der Universität wird am Montag der Einfluss digitaler Technologien diskutiert. Für Mittwoch empfehlen wir die Paneldiskussion des Kollektivs Shapes&Shades im Schauspielhaus, die sich mit der Sichtbarkeit der Ballroomszene in NRW beschäftigt. Wir wünschen viel Schwung für die neue Woche und den Jahresstart.

BENEFIZ-KUNSTAUKTION HEARTWORK DEZEMBER 2022

Am Montag, den 12. Dezember 2022 geht die Benefiz-Kunstauktion HEARTWORK des Förderkreises der Aidshilfe Düsseldorf, Heartbreaker e.V., in die nächste Runde. Rund 45 Arbeiten werden im K21 – Kunstsammlung NRW für den guten Zweck durch Christies Auktionator Arno Verkade versteigert.

Benefiz-Kunstauktion Heartwork 2022

Am 2. Mai organisiert Heartbreaker, der Förderkreis der Aidshilfe Düsseldorf e.V. bereits zum 19. Mal die Benefiz-Kunstauktion “Heartwork”. Rund 50 Arbeiten von zeitgenössischen Künstler*innen werden im K21 der Kunstsammlung NRW  für den guten Zweck versteigert. 

Marcel Odenbach im K21

Am Samstag, den 9. Oktober 2021 startet die Ausstellung “Marcel Odenbach. So oder so” im K21. Der Künstler befasst sich in seinen Werken mit dem gesellschaftspolitischen Zeitgeschehen der letzten 45 Jahre, unter anderem greift er die Bildpolitik des RAF-Terrorismus auf und untersucht das Wiederaufleben des Antisemitismus, den Genozid in Ruanda und das Fortbestehen kolonialer Strukturen in der Gesellschaft. Die Ausstellung ist bis zum 9.1.2022 zu sehen. Die Eröffnung wird mit Workshops für Kinder, Gesprächsrunden und einem Plattenrelease des Musikers Richard Ojijo abgerundet. 

Das Programm von strike a pose – Festival für Kunst, Mode & Style

„Strike a pose!“ heißt es vom 23. bis zum 25. Juli 2021 in Düsseldorf. Mit dem neuartigen und interdisziplinären Konzept bringt strike a pose – Festival für Mode, Kunst und Style in bisher einzigartiger Form kreative Positionen an den Schnittstellen zwischen Mode, Kunst und Style zusammen.THE DORF hat für Euch das Programm!

strike a pose – Festival für Kunst, Mode & Style

Mode und Kunst haben schon immer miteinander geflirtet: Das neue strike a pose – Festival für Mode, Kunst und Style bündelt nun vom 23. bis zum 25. Juli 202 erstmalig mit einem umfassenden Festivalprogramm zwei Schwerpunkte, die die Region und das Rheinland auszeichnen: Mode und Kunst.

Isa Genzken im K21

Ab dem 8. Mai 2021 füllt das K21 seine Sammlung mit Werken von Isa Genzken, einer der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Mit gleich zwei Ausstellungen „Hier und Jetzt“ und „Werke von 1973 bis 1983“ bietet die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab dem 8. Mai 2021 einen besonderen Blick auf das Schaffen einer international erfolgreichen Künstlerin und ehemaligen Kunstakademie-Studentin.

Jeder Mensch ist ein Künstler. – Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys im K20

Im Rahmen des Beuys’schen Jubiläumsjahres „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“ eröffnet am Samstag, den 27. März 2021 die Ausstellung „Jeder Mensch ist ein Künstler.“ im K20 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Sein 100. Geburtstag im Jahr 2021 bietet Anlass, sein komplexes Wirken und seine internationale Ausstrahlung neu zu entdecken und kritisch zu befragen. Die in zwölf Kapitel untergliederte Ausstellung in der Klee Halle des K20 bietet einen tiefgreifenden Einblick in das kosmopolitische Denken von Joseph Beuys, wie es sich in seinen Aktionen manifestiert. In der Ausstellung treten zeitgenössische Künstler*innen neben Vertreter*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft mit dem agierenden Beuys in einen vielschichtigen, transkulturellen Dialog.