Kunstakademie Düsseldorf

Akademie-Galerie – Die Neue Sammlung

Von 20. April bis 09. Juli 2023 präsentiert die Akademie-Galerie unter dem Titel Die Neue Sammlung aktuelle Werke der Absolvent*innen der Kunstakademie aus den Jahren 2021 und 2022. Die Werke von mehr als hundert der insgesamt 130 ehemaligen Studierenden werden in vier Ausstellungen präsentiert, die sich in Medien und Gestaltung stark voneinander unterscheiden.

PULAD MOHAMMADI • STRATEGIEN GEGEN DIE KUNST

In „Strategien gegen die Kunst“, das am 30. März 2023 erscheint, zieht Pulad eine entglorifizierende Bilanz. Er plädiert für einen Paradigmenwechsel der Wertmaßstäbe künstlerischen Erfolgs; vom Kunstunterricht bis hin zu beruflichen Werdegängen. Im Interview erzählt Pulad, warum für ihn beim Schreiben gerade Parkspaziergänge in Düsseldorf inspirierend waren und was er sich für den Umgang mit Kunst und kreativem Schaffen in der Gesellschaft wünscht.

RANDOM DUDES • AIRDROP ALBUM-RELEASE

Seitdem wir im vergangenen Jahr zum Release des Debütalbums Pizza ‘79 über die Düsseldorfer Band Random Dudes berichtet haben, hat sich musikalisch einiges getan. Bereits 2022 folgte ihr zweites Album Cheveux des Riches, jetzt legen die Dudes am 28. März 2023 das dritte Album Airdrop nach. Was ein Tempo!

PETER PILLER • THERE ARE A COUPLE THINGS THAT BOTHER ME

Vom 11. März bis 4. Juni 2023 zeigt die Kunsthalle Düsseldorf die erste Überblicksausstellung des deutschen Künstlers Peter Piller im Rheinland mit dem Titel there are a couple things that bother me. Seit 2018 ist Piller Professor an der Kunstakademie und leitet dort die Klasse für Freie Kunst. Wir waren bei der Ausstellungseröffnung und haben einige erste Eindrücke gesammelt.

„RALF BRUECK. WERKSCHAU“

Architektur, urbane Landschaften und zuletzt die Auflösung von Bildergrenzen: Das künstlerische Schaffen des Düsseldorfer Künstlers Ralf Brueck ist vielseitig und komplex. Bis zum 29. Januar 2023 zeigt das Museum Ratingen die Einzelausstellung „Ralf Brueck. Werkschau“, die Werke aus seinen aufeinander aufbauenden Serien zeigt, gewaltige Naturphänomene in den Fokus setzt und einen Überblick seines künstlerischen Werdegangs gibt.

Random Dudes

Verspielter jangly Artrock, Indie-Rock, Bedroom-Pop, Lo-Fi und Alternative – irgendwo dazwischen bewegt sich die Düsseldorfer Band Random Dudes. Sie ist das independent Recording-Projekt von Roland Sonnabend, der gerade seinen Abschluss als Meisterschüler der französischen Konzeptkünstlerin Dominique Gonzalez-Foerster an der Kunstakademie in Düsseldorf gemacht hat. Wir trafen Roland zum Gespräch über die Entstehung des neuen Albums Pizza ’79 und Düsseldorfer Pizzabuden.

Rundgang 2022 • KUNSTAKADEMIE DÜSSELDORF

Nach Corona-bedingter Pause findet endlich wieder der Rundgang in der Kunstakademie Düsseldorf in gewohnter Form und zu gewohntem Datum statt – entsprechend groß dürfte das diesjährige Interesse sein. Vom 16. bis zum 20. Februar 2022 zeigen die Absolvent*innen ihre Semester- und Abschlussarbeiten. Beim Presserundgang am Montag liefen die Prüfungen noch in vollem Gange – ab Mittwoch, den 16. Februar wird der Rundgang offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Die Vorfreude auf nächstes Jahr steigt – denn 2023 feiert die Akademie 250jähriges Jubiläum. THE DORF zeigt Euch vorab die ersten Impressionen vom Rundgang 2022.

Sonneundsolche

Vor etwa vier Jahren haben Antonia Rodrian, Pia Krajewski und Antonia Freisburger ihren Abschluss an der Kunstakademie Düsseldorf absolviert und sind seitdem im Ausstellungsraum sonneundsolche auf der Birkenstraße in Flingern zu finden. sonneundsolche ist Gemeinschaftsatelier und Off-Space zugleich. Damit haben die drei Künstlerinnen ein Konzept entwickelt, das es zulässt, ihrer eigenen Kunst nachzugehen und ebenso anderen Kunstschaffenden einen Raum zu bieten, wo sie ihre Kunst präsentieren können. Der Off-Space sonneundsolche eröffnet jungen Künstler*innen Möglichkeiten auf Austausch und gegenseitige Unterstützung im Netzwerk.

Kathi Schulz

Kathi Schulz arbeitet an der Schnittstelle von Malerei und Technologie und erobert damit aktuell das Wissensfeld rund um Künstliche Intelligenz. Kann KI kreativ sein? Steckt in digitalen Technologien Kunst? Wo trifft Technik auf Kunst und Kunst auf Technik? Um diesen zukunfts-gestaltenden Fragen nachzugehen, verlässt die Absolventin der Kunstakademie Düsseldorf die Stadt und fängt diesen Herbst ihren Master of Fine Arts an der Kunsthochschule California Institute of the Arts in Los Angeles an. Kurz vor ihrem Umzug haben wir sie für ein Interview getroffen, in dem sie uns einen Einblick in ihre Arbeit gibt, über die digitale Zukunft spricht und erklärt, wieso ein digitales Bewusstsein in der Gesellschaft so wichtig ist.