Mischpoke

SEPTEMBER-TIPPS #3 • WOCHENHIGHLIGHTS

In dieser neuen Septemberwoche bringen wir Euch die Tipps, die Euren Spätsommer noch schöner machen: Am Freitag freuen wir uns auf die Ausstellungseröffnung von Felix Sandvoß im Nilsson. In „days are so young under our pavilion of time“ lädt der Künstler Felix Sandvoß zu einer persönlichen Wahrnehmung von Zeit ein – zum Beispiel von nicht endenden Sommerabenden. Stärkung für das Wochenende gibt es beim Asian & Sushi Street Food Market am Tonhallen Ufer und der True Italian Pizza Week an verschiedenen Standorten. Zum Tanzen geht es am Samstag in die Jazz-Schmiede bei der Swing & Boogie Night, zum Shut up and dub Festival in den Hof auf der Ratinger Straße und ins Cube zu Riddims ‘n’ Beats. Das Düsseldorf Festival präsentiert ab Dienstag mit Dunkeldorf von Pièrre.Vers ein Stück jüngere Stadtgeschichte im 34 OST. Zum Abschluss der Woche veranstaltet Alexandra Wehrmann eine Lesung mit besonderem Setting: Die Familienanthologie “Mischpoke. Familienangelegenheiten” wird bei einem Spaziergang durch den Grafenberger Wald vorgestellt. Zur frühzeitigen Einstimmung auf das Wochenende empfehlen wir am Donnerstag die Max Brown Music Sessions mit BB Thomaz im Max Brown Midtown Hotel. Mit diesen und vielen weiteren Tipps wünschen wir eine happy Week! 

Alexandra Wehrmann • Mischpoke. Familienangelegenheiten

Die Düsseldorfer Journalistin und Autorin Alexandra Wehrmann hat es schon wieder getan: Nach ihrer Liebeserklärung an den Stadtteil Oberbilk in Form des Buches „Oberbilk. Hinterm Bahnhof“ erscheint am 11. April ihr neuestes Werk „Mischpoke. Familienangelegenheiten.“ Bei der Publikation agiert Alexandra Wehrmann dieses Mal nicht als Autorin, vielmehr gründete sie ihren eigenen Verlag und überließ das Geschichtenschreiben anderen. Wie der Titel verrät, geht es um die bucklige Verwandtschaft – und einen einzigartigen Garagenfund.