NRW-Forum

AUGUST-TIPPS #3 • WOCHENHIGHLIGHTS

Das Wochenende geht mit dem [wa:|wa:] Festival des Kabawil e.V. los, das zu einer bunten Woche mit Tanz, Musik, Theater und Literatur nach Flingern einlädt. Im NRW-Forum starten am Freitag gleich zwei Ausstellungen: Beyond Fame präsentiert Kunst nationaler und internationaler Stars, die sonst für Musik, Malerei oder Sport bekannt sind und mit der Reihe Made in Düsseldorf werden zeitgenössische Positionen von Künstler:innen präsentiert, die mit der Stadt in Verbindung stehen

BEYOND FAME • DIE KUNST DER STARS

Jeder Star ein:e Künstler:in? Immer mehr erfolgreiche Schauspieler:innen, Musiker:innen und Prominente betätigen sich auch künstlerisch und gehen damit in die Öffentlichkeit. Warum suchen sie einen weiteren Erfolg auf der Kunstbühne? Oder dient die Kunst eher der persönlichen Selbstfindung? Die Ausstellung „Beyond Fame. Die Kunst der Stars“ präsentiert vom 18. August 2023 bis 24. Januar 2024 Arbeiten internationaler und nationaler Berühmtheiten, die Einblicke hinter die Fassade der öffentlichen Personen bieten, jenseits von Rolle und Prominenz.

DIE GROSSE 2023

Auf den Bildern noch im Aufbau, am 4. Juni 2023 geht es richtig los: „DIE GROSSE“ ist auch im 121. Jahr ihres Bestehens die größte von Künstlerinnen und Künstlern organisierte Ausstellung in ganz Deutschland. Über 300 Werke der Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei sowie Installation und Videos werden vom 4. Juni bis zum 19. Juli 2023 im Kunstpalast, im NRW-Forum und unter freiem Himmel im Ehrenhof ausgestellt. Offizielle Eröffnung ist am Samstag, den 3. Juni um 18 Uhr durch Oberbürgermeister Stephan Keller.

DAS PROGRAMM • STRIKE A POSE – FESTIVAL FÜR KUNST, MODE & STYLE, 2. BIS 4. JUNI 23

Werbung • Kunst- & Mode-Installationen im K21, israelische Designer:innen im NRW-Forum, Talks zum Thema „Protest“ und Fashion Shows & Performances das ganze Wochenende lang: Das neuartige Kunst- und Kulturfestival strike a pose macht es sich in bisher einzigartiger Form zur Aufgabe, kreative Positionen an den Schnittstellen zwischen Kunst, Mode und Style zusammenzubringen. Vom 2. bis zum 4. Juni 2023 bündelt strike a pose mit einem umfassenden Festivalprogramm an verschiedenen Austragungsorten in Düsseldorf zwei Schwerpunkte, die die Region und Nordrhein-Westfalen auszeichnen: Kunst und Mode. Wir haben das vollständige Programm für Euch!

MAI-TIPPS #3 • WOCHENHIGHLIGHTS

Great things ahead – Die Woche bringt so einiges Spannendes ins Dorf! Für Samstag steht der alljährliche Japantag an, bei dem neben interkultureller Kunst, Kultur und Unterhaltung in diesem Jahr der Fokus vor allem auf kulinarische Vielfalt gelegt ist. Am Sonntag gut ausgeschlafen zu sein, lohnt sich an diesem Wochenende besonders, denn dann beginnt die zweite Ausgabe der AR Biennale rund um das NRW-Forum. Unter dem Titel Hybrid Nature haben internationale Künstler*innen und Kollektive ortsspezifische Werke in Augmented Reality (AR) entwickelt, die im Düsseldorfer Ehrenhof und Hofgarten mithilfe einer App zu sehen sind. Besondere Musik-Highlights erwarten uns in dieser Woche mit dem Beginn zweier Festivals: Im PONG eröffnet Brockhoff am Mittwoch die Konzertreihe free:pop, die sich für mehr Gleichberechtigung im Pop einsetzt. Am Donnerstag startet das Approximation Festival. Die Frühjahrsausgabe präsentiert am ersten Festival-Tag Oliver Räke, Jacob, Beck & Klein, Dobrawa Czocher und Johanna Summer im FFT in gewohnt intimer Atmosphäre. Wir wünschen eine happy Week voller Kunst, Musik und neuen Entdeckungen!  

AR BIENNALE – HYBRID NATURE

Mit Augmented-Reality-Kunst neue Konzepte von Natur denken: Unter dem Thema Hybrid Nature richtet das NRW-Forum Düsseldorf vom 14. Mai bis 29. Oktober 2023 die zweite Ausgabe der AR Biennale aus….

strike a pose Düsseldorf 2023 • Festival für Kunst, Mode und Style

Werbung • Das strike a pose Festival hat sich zu einem kleinen Highlight im Düsseldorfer Veranstaltungskalender entwickelt. 2023 geht strike a pose bereits in die dritte Runde: Das neuartige Kunst- und Kulturfestival macht es sich in bisher einzigartiger Form zur Aufgabe, kreative Positionen an den Schnittstellen zwischen Kunst, Mode und Style zusammenzubringen. Vom 2. bis zum 4. Juni 2023 bündelt strike a pose mit einem umfassenden Festivalprogramm zwei Schwerpunkte, welche die Region und Nordrhein-Westfalen auszeichnen: Kunst und Mode. Präsentiert werden Arbeiten von Künstler*innen, Designer*innen und Labels der nordrhein-westfälischen Kunst- und Modeszene – darüber hinaus wird es eine kuratierte Auswahl israelischer Positionen geben.

wwwforum – Virtual Residency Programm

Das NRW-Forum Düsseldorf öffnet mit dem wwwforum einen virtuellen Raum, der Künstler*innen und Besuchenden ein Experimentierfeld bietet. Die dreidimensionale Landschaft ist ein gemeinsamer Ort für künstlerisches Schaffen und Veranstaltungen, Ausstellungen und digitale Experimente. 

free:pop Volume 2 – VOLUME UP FOR UNDERREPRESENTED VOICES

Werbung • Die Konzertreihe free:pop – für mehr Gleichberechtigung im Pop – geht in eine neue Runde. Am langen Wochenende vom 17. – 20. Mai finden vier Konzertabende im PONG im Foyer des NRW-Forums statt. Mit dabei sind Kat Frankie (solo), Brockhoff, Ami Warning, Liser, Mina Richman, Magi Merlin, Becky Sikasa und LIN. Tickets gibt es für 7€ pro Abend. Der Erlös der free:pop- Veranstaltungen wird zur Unterstützung von mutigen Frauen im Iran an HÁWAR.help gespendet. HÁWAR.help hat die feministische Revolution in Iran von Beginn an begleitet, unterstützt und versteht sich als Sprachrohr der Freiheitsbewegung für die Menschen- und Frauenrechte in Iran.

JUNGER FREUNDESKREIS DES KUNSTPALASTES

Es ist eine Premiere in der fast 60-jährigen Vereinsgeschichte der „Freunde des Kunstpalastes“: Der Junge Freundeskreis der Freunde des Kunstpalastes e.V. ist so stark gewachsen, dass er aus eigenen Mitteln einen Kunstankauf realisieren konnte und das Motiv „I am the mother too“ (2019) der Fotografin Sumi Anjuman erworben hat. Es wird dem Kunstpalast in den nächsten Wochen als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Sumi Anjuman lebt derzeit in den Niederlanden, wo sie an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag ihren Master-Abschluss in „Fotografie und Gesellschaft“ macht. Davor absolvierte sie ihren Abschluss in „Fotografie“ am Pathshala South Asian Media Institute in Dhaka, Bangladesch.