SEPTEMBER #3 – Wochen-Highlights
Das spätsommerliche Treiben in Düsseldorf geht weiter und wir genießen die letzten Sonnenstunden. Ob Ihr Euch dem italienischen Lifestyle bei der True Italian Pizza Week mit einem Afterwork-Aperitivo hingebt oder…
Das spätsommerliche Treiben in Düsseldorf geht weiter und wir genießen die letzten Sonnenstunden. Ob Ihr Euch dem italienischen Lifestyle bei der True Italian Pizza Week mit einem Afterwork-Aperitivo hingebt oder…
Zu den kulturellen Highlights im Dorf gehört definitiv auch das asphalt Festival. Nachdem das „Sommerfestival der Künste“ letztes Jahr aufgrund der Pandemie all seine Veranstaltungen auf die neu angelegte Seebühne verlegt hatte, verteilt sich das Programm dieses Jahr vom 30. Juni bis zum 18. Juli 2021 erneut auf mehrere Bühnen und Orte in der ganzen Stadt. Gute Nachricht: Die Seebühne mitten im Schwanenspiegel bleibt als Schauplatz erhalten und hat verschiedenste Künstler*innen zu Gast. Lasst Euch von EMY in die sanfte Welt des Neo-Souls tragen, genießt Akustikballaden der belgischen Musikerin Meskerem Mees oder feiert mit Ebow queeren Rap.
Der Sommer kann kommen: Wer in den letzten Tagen einmal am Düsseldorfer Schauspielhaus vorbei flaniert ist, hat sicherlich die kuriosen, augenscheinlich abgenutzten Flugzeugteile entdeckt, die momentan den Gustaf-Gründgens-Platz zieren.
Die Düsseldorfer Altstadt ist nicht nur die längste Theke der Welt, sondern auch Geburtsort des deutschen Punk in den 1970er Jahren. Früher verbrachten dort Künstler*innen wie Katharina Sieverding und Joseph Beuys die Nächte in der Undergroundszene und legendäre Bands formten sich. In den Jahren danach beheimatete die Location verschiedene Clubkonzepte wie zuletzt das Stone. Nach dem Verkauf letztes Jahr erweckt die Genossenschaft „Kulturbanausen“ den Ratinger Hof jetzt wieder zum Leben.
Ab April steht das zakk unter der Leitung eines neuen Geschäftsführers. Der Nachfolger des langjährigen Chefs Jochen Molck heißt Till Krägeloh und möchte Ideen anstoßen und kreative Köpfe zusammenbringen. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, das soziokulturelle Zentrum zuversichtlich durch die Krise in eine diverse und lebendige Zukunft zu führen. Im Interview mit THE DORF stellt er sich vor.
Trotz der anhaltenden Beschränkungen ist es diese Woche fast unmöglich sich zu langweilen. So gut wie alles, was wir gerne im Reallife machen würden, wird momentan im Internet angeboten. Die beste Alternative zum Kinobesuch bietet diese Woche das Filmfest, das von Studierenden der Heinrich Heine-Universität organisiert wird und dieses Jahr online stattfindet. Wer den Samstag am liebsten trödelnd auf der Suche nach neuen Design-Lieblingsstücken verbringt, kann sich auf der digitalen Messe „blickfang“ das ganze Wochenende lang gefahrenfrei vom Sofa aus treiben lassen. Und mit dem Online-Konzert der Jazz-Schmiede kommen auch Jazzliebhaber und Konzertfans diesen Samstag auf ihre Kosten. In diesem Sinne: Genießt, was es zu genießen gibt und bleibt gesund!
Seit ein paar Tagen ist es wieder ruhig geworden in unserer Stadt. Der Sommer, der sich mit all seinen schnell entwickelten Alternativkonzepten fast schon wieder normal angefühlt hat, ist mit dem Lockdown Light nun endgültig vorbei. Unsere Geduld wird erneut auf die Probe gestellt. Die Kulturinstitutionen und Gastronomien bangen um ihre Existenz und benötigen jetzt besonders viel Unterstützung. Wir sind davon überzeugt, dass die Gesellschaft eine lebendige Kulturlandschaft braucht. Ab jetzt findet Ihr bei uns deshalb jede Woche die Tipps und Highlights aus der Düsseldorfer Kulturszene, die im Rahmen der Corona-Maßnahmen möglich sind oder digital stattfinden. Es gilt: Support your local dealer!
Theater im Park – heißt es am 9. August 2020. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Lantz’scher Skulpturenparks in Düsseldorf Lohausen statt, der durch die Kunstkommission Düsseldorf ins Leben gerufen wurde.
Das ASPHALT „Sommerfestival der Künste“ findet bereits zum vierten Mal in Düsseldorf statt: Vom 8. bis 17. Juli 2016 gibt es an verschiedenen Orten 33 Veranstaltungen zu sehen.