Speis und Trank

Caffè Ma

Die Reformation sizilianischer Tradition – nichts weniger als das ist das „Caffè Ma“ auf der Gumbertstraße 118 in Eller sowie der Bilker Allee 38 in Unterbilk. Mit Espresso nach eigenem Familienrezept und der sizilianischen Süßspeise Cannoli katapultiert Inhaber Daniele de Marco mit seinem Team die Gäste innerhalb von Sekunden in das sonnengeküsste Sizilien und verbindet tief verwurzelte Tradition mit moderner kreativer Innovation.

Freddy Seidel und Florian Mühlenberg von KeineLimo

Werbung: Wenn die THE-DORF-Autorin vom Termin mit den Worten zurückkommt: „Ich habe Euch keine Limo mitgebracht“ sind die Fragezeichen über den Köpfen groß. Sie weichen aber schnell der Freude, denn sie hat tatsächlich einige Flaschen KeineLimo im Gepäck. Mit den drei Varianten Gurke und Zitronengras, Süßkartoffel und Rhabarber, Mango und Kürbis bietet das Erfrischungsgetränk KeineLimo Abwechslung von bekannten Geschmacksrichtungen. So kreativ wie Name und Zutaten-Mix ist auch das  Düsseldorfer Team, das hinter dem Drink steckt. Im Interview mit THE DORF erzählen Freddy Seidel und Florian Mühlenberg, zwei der drei Gründer von KeineLimo, mehr über ihre Idee, wie das knallige Design entstanden ist und welche außergewöhnliche Geschmackskombi als nächstes auf dem Plan steht.

Aktionswoche Japan in Düsseldorf, 19. bis 27. Februar 2021

Werbung: Obwohl die Urlaubsplanungen für dieses Jahr weiterhin auf Eis gelegt werden müssen, sind Reisen zumindest kulinarisch wieder möglich: Vom 19. bis 27. Februar 2021 findet in Düsseldorf die Aktionswoche Japan statt. 21 japanische Restaurants, Cafés und Imbisse zeigen die vielfältige und köstliche japanische Küche. 

Silvestermenüs für Zuhause

Viel gibt es dieses Silvester nicht zu feiern – außer, dass wir gesund sind und das Jahr hinter uns gebracht haben. Dieses Jahr geht es darum, die Zeit mit seinen Liebsten zu wertschätzen und zu genießen. Lehnt Euch also zurück und lasst Euch ein fabelhaftes Silvestermenü von Profis kochen. Statt der immergleichen Lieferdienst-Pizza haben sich die lokalen Gastronomien über das Jahr neue Konzepte überlegt, um Euren Jahresausklang kulinarisch zu begleiten.

Weinforce

Eine verlassene Tankstelle, zwei Weinhändler und viele Ideen: So entstand vor zwei Jahren der Weinhandel “Weinforce” in Unterbilk. Statt Benzin wird hier jetzt Wein getankt. Mit frischem Konzept und unkonventionellen Ideen haben die zwei Händler es geschafft, dem mächtigsten Getränk der Welt ein neues Image zu verleihen. Corona-bedingt eröffnen die Gründer jetzt ihren Online-Shop. Ab sofort könnt Ihr also neue Galaxien entdecken und die “letzte Weintankstelle vor Alderaan” also auch bequem von Zuhause aus besuchen!

Wyno Weinbar

*** UPDATE: Das Wyno ist umgezogen! *** In der Weinbar in Pempelfort kann man zu einem Glas Wein aus biodynamischen Anbau sehr stilvoll ausgelassen sein. Eine Einladung zum Verlassen der Comfort Zone und eine Erklärung für alle, die über das Wort „biodynamisch“ stolpern.

Cali Eats

Venice Beach-Feeling in Düsseldorf? Ja, das gibt es und zwar im „Cali Eats“ auf der Kaiserswerther Straße in Golzheim. Mit einem authentisch kalifornischen Fast Casual-Konzept versetzen Jackie und ihr Team die Gäste mitten in den Sunshine-State.

Noa Foodbar

Kaum ein Beweis ist schöner als der, der Liebe. Murat Avcioglu zeigt diese Herzensbekundung ganz offensichtlich – denn „Noa“ ist nicht nur sein erstes eigenes Restaurant, sondern auch der Name seiner Tochter. 

Hitchcoq

Das Landesgericht von Tennessee ausgerechnet in Australien kennen und lieben zu lernen, hört sich zunächst vielleicht etwas befremdlich an. Aber genau so begann die Erfolgsgeschichte von Ben und Fabian vom „Hitchcoq“ auf der Nordstraße.