Speis und Trank

Kim Phi Asia Food

Noch ist es ein echter Geheimtipp, den selbst viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer nicht kennen. Der Kim Phi Asiamarkt befindet sich in Lierenfeld und bietet jeden Samstag ab 11 Uhr einen Indoor-Street-Food-Markt. Dabei stehen vor allem die vietnamesische Küche und ein ganz besonderer Charme im Vordergrund.

TEAMATE

It’s Teatime! Egal ob klassische Tee-Basics wie Grün, Schwarz und Oolong oder fruchtige Flavours wie Rote Guave oder Passionsfrucht, im Teamate Teehaus ist für jeden was dabei! Vor allem für Bubble-Tea-Fans hat das Café auf der Immermannstraße 65c eine große Auswahl.

manko café + workspace

2012 lernen sich Nataly Hernández Martínez und Luise Raven kennen. Den Traum des eigenen Cafés teilen sie bereits damals, über die Jahre nimmt dieser immer mehr Gestalt an. Als das leerstehende Ladenlokal an der Hüttenstraße in Friedrichstadt frei ist, wissen sie, dass sie hier ihren Traum verwirklichen wollen. Das manko – café + workspace wird zu ihrer Herzensangelegenheit; die Idee zur Realität im Herbst vor zwei Jahren. Der Name ist Programm.

25hours Hotel Das Tour & The Paris Club Restaurant

Werbung: Frühstücken in einem Café wie in den kleinen Rues der französischen Hauptstadt, direkt nebenan im Kiosk petits Souvenirs entdecken und dann mit Schindelhauer-Bikes die Stadt erkunden? Klingt wie ein perfekter Start in einen Paris-Kurztrip, ist aber das Erdgeschoss des 25hours Hotel „Das Tour“, mitten im DORF. Passend zum künstlerisch-französischen Ambiente befindet sich das Hotel im Le Quartier Central am ehemaligen Güterbahnhof in Derendorf.

Velvet

„Velvet“ – ob kitschig, verrucht oder einfach komplett drüber: Die Assoziationen sind vielfältig, hört man das Wort. Steht man dann vor dem lichtdurchfluteten Café in der Stresemannstraße 8, ist man überrascht – denn das alles trifft hier nicht zu. Die Idee zum „Velvet Collective“ schwebte schon lange vor Übernahme der Räumlichkeiten im Kopf von Inhaber Cornelius Ewest.

Sassafras

Das Sassafras ist vielen Düsseldorfern wohl auch besser bekannt als das „Sassa“. Denn schließlich besteht mit dem „Sassa“ eine alte Traditionskneipe, deren Anfänge seit 1971 in Oberkassel wurzeln. Neues mit alten Traditionen verbinden, das haben sich Stefan Conrady und sein Team zur Aufgabe gemacht und sind 2014 mit einem neuen Gastrokonzept in das Sassa eingezogen.

Genuss ohne Strom 2018

Im Dunkeln ist gut munkeln: Zum sechsten Mal bleibt am 26. und 27. Oktober 2018 der Herd kalt und die Festbeleuchtung aus. Teilnehmende Gastronomien verzichten an beiden Abenden der Veranstaltungsreihe „Genuss ohne Strom“ auf die Nutzung von Elektrizität für Zubereitung, Kühlung und Beleuchtung. Daher müssen die Gastgeberinnen und Gastgeber auf kreative Alternativen zurückgreifen, die einen spannenden Abend versprechen.

Eat&Style Düsseldorf 2018

Werbung: Langsam wird die eat&STYLE zur Düsseldorfer Institution: Bereits zum dritten Mal findet das Food-Festival in Düsseldorf statt. Mit den brandaktuellen Neuheiten aus Küche, Topf und Flasche macht die eat&STYLE am 27. und 28. Oktober 2018 erneut auf dem Areal Böhler in Heerdt halt.

Tour de Dorf: Unsere Best-ofs entlang der MetroBus-Strecke

Werbung: Seit September sind die neuen MetroBus-Linien M1, M2 und M3 auf den Straßen Düsseldorfs unterwegs. Die drei neuen Linien verknüpfen die äußeren Stadtgebiete miteinander und chauffieren die Passagiere schnellstmöglich quer durch die Stadt. Alle Infos dazu findet Ihr hier… www.rheinbahn.de/steigum. Damit’s noch schneller geht, wird auch auf die Ticketkontrolle beim Einstieg verzichtet. Und hallo: Es gibt sogar WLAN und USB-Anschlüsse an Bord. Von Grafenberg über Derendorf nach Heerdt – unsere Fotografin Kristina hat die neue Rheinbahn Metrobus-Linie M2 getestet und sich entlang der Strecke umgeschaut. Wir präsentieren Euch die besten Tipps, Adressen und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke!

David Rippen

Man könnte sich ärgern, wenn man wie ich viel zu früh zum Interviewtermin mit David Rippen, Inhaber und Barchef der Square Bar, erscheint, vor der verschlossenen Tür seiner Bar steht und in genau dem Moment einer dieser für den Frühsommer 2018 so typischen Monsun-artigen Regenfälle einsetzt. Könnte man. Bestens vorbereitet, spanne ich stattdessen meinen Schirm auf und flüchte in Shari’s Kitchen, das keine hundert Meter von der Square Bar liegt und Davids Place-to-be ist, um seinen morgendlichen Espresso zu genießen. Lucky me – wie der Zufall es will, ist mein Interviewpartner auch bei Shari. Der Einstieg könnte nicht besser sein.