Speis und Trank

Tag des offenen Weins am 8. September

Werbung: Bock auf deutschen Wein soll der „Tag des offenen Weins“ am 8. September in Düsseldorf machen: Am Tag des offenen Weins habt ihr dieses Jahr die Möglichkeit, einen vinophilen Spaziergang durch die schönste Stadt am Rhein zu unternehmen

Dolcinella

„Sweet & fine“, so lässt sich das „Dolcinella“ in der Tannenstraße in Derendorf wohl am Besten beschreiben. Angefangen hat für Diana Struck und Fenja Fürer alles 2006 auf dem Weihnachtsmarkt in Essen-Werden, mit Plätzchen und liebevoll gestalteten Verpackungen.

Murat Avcioglu

Murat Avcioglu is an integral part of Düsseldorf’s restaurant scene. He has now established his own eatery. Laid back, casual and with an Asian touch.

Malinas

„Ein guter Laden ist ein guter Laden.“ Das sagte bereits die Ex-Chefin von Inhaber Alex und das trifft auch auf das „Malinas“ zu. Denn hier findet man authentische ehrliche Küche, einfach „echtes Essen“.

Kaffeehandwerk

„Frisch. Fair. Lecker.“ So lautet das Motto des „Kaffeehandwerks“. Im Café auf der Birkenstraße in Flingern und jeden Samstag auf dem Flingerner Wochenmarkt kommt hier jeder Kaffeeliebhaber auf seine Kosten und wer noch kein solcher ist kommt spätestens jetzt auf den Geschmack. Inhaber Marko ist Selfmade-Barista aus Leidenschaft – und Kölner. In Düsseldorf verwirklichte er im Sommer 2016 seinen Traum vom eigenen Café.

Süße Erinnerung

Um in „Süßen Erinnerungen“ zu schwelgen, bedarf es manchmal nicht viel: eine Tasse Kaffee dazu ein leckeres Stück Kuchen und man findet sich wieder im kleinen und doch so gemütlichen Café in Bilk, das Aki Chaabani seit 2011 mit seinem Team in der Brunnenstraße 20 führt.

Oh Baby Anna

Der Düsseldorfer Gastronom Walid El Sheikh eröffnete Anfang November 2017 nach der Elephant Bar und der Sir Walter Bar seine dritte Bar in Düsseldorf, die gleichzeitig seine erste ist: „Oh, Baby Anna“ ist die Reinkarnation der Anaconda Lounge, die El Sheikh seit 17 Jahren an gleicher Stelle auf der Andreasstraße 11 führt. Auch in seinem dritten Barobjekt treibt Walid El Sheik das Thema Qualität auf die Spitze und setzt mit High-End-Technik, Licht- und Kunstinstallationen und „Neo Art Deco“ inspiriertem Interieur Meilensteine in Sachen Raumerlebnis.

Bistro Erminig

Hermelin heißt auf Bretonisch „Erminig“ und genau so heißt das Lokal in der Altstadt. Seit anderthalb Jahren lädt die Crêperie aus der Bretagne zu saftigen Crêpes und knackigen Galettes ein, begleitet von einer Tasse Cidre oder einem bretonischen Bier. Galette, das ist die herzhafte Variante des hier bekannteren Crêpe. Die Galette besteht aus genau drei Zutaten: Buchweizenmehl, Wasser und Salz und bietet die perfekte Basis für unzählige, köstliche Variationen der französischen Küche.

Genuss ohne Strom 2017

Come on Baby light my fire… Düsseldorf macht das Licht aus: Zum nun fünften Mal werden am kommenden Wochenende (13. & 14. Oktober 2017) in Düsseldorf die Streichhölzer gezündet und die Kerzen ausgepackt. Die Veranstaltung „Genuss ohne Strom“ vereint an einem Wochenende im Oktober Gemütlichkeit mit Gaumenfreuden. Diniert wird bei Kerzenschein, die Musik läuft nicht über Lautsprecher, sondern wird live gespielt. THE DORF Tipp: Noch schnell die letzten Plätze reservieren!

20grad Restobar

Hola chicos y chicas! Direkt gegenüber der Kunsthalle und Kunstsammlung bringt die mallorquinische Sterneköchin Macarena de Castro mit der 20grad Restobar spanische Sonne und Bistroküche auf Topniveau nach Düsseldorf. Die mallorquinische Restobar, die in Anlehnung an das milde Mittelmeerklima 20grad heißen wird, eröffnete Ende September 2017.